Werbung
NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
-
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Hallo,
Hier am östlichen Ende des Bodensee's beobachte ich, auf dem Wasser segelnd, seit gestern Morgen die Verhältnisse. Dabei beobachtete ich zum Teil gewaltige Kumulus, die schnell in die Höhe schossen, dann aber in einer gewissen Höhe wie weggeblasen wurden. Es konnte sich gar nie was rechtes daraus entwickeln. Ueber dem See sowieso zeitweise fast blau.
Erst heute Mittag hat sich am deutschen Ufer über Langenargen eine bedrohliche Wand gebildet, wurde aber ebenfalls verblasen. Bodenwind: leichter Nordwest bis Nord.
Ansonsten wunderschöne Kumulitürme rings umher. Bin gespannt, wie's weitergeht bei uns.
Gruess Seebueb
Hier am östlichen Ende des Bodensee's beobachte ich, auf dem Wasser segelnd, seit gestern Morgen die Verhältnisse. Dabei beobachtete ich zum Teil gewaltige Kumulus, die schnell in die Höhe schossen, dann aber in einer gewissen Höhe wie weggeblasen wurden. Es konnte sich gar nie was rechtes daraus entwickeln. Ueber dem See sowieso zeitweise fast blau.
Erst heute Mittag hat sich am deutschen Ufer über Langenargen eine bedrohliche Wand gebildet, wurde aber ebenfalls verblasen. Bodenwind: leichter Nordwest bis Nord.
Ansonsten wunderschöne Kumulitürme rings umher. Bin gespannt, wie's weitergeht bei uns.
Gruess Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!
- Norak (ZHU)
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
@ Stefan
Panik habe ich keine, ich wollte nur wissen, ob die Warnungen übertrieben sind.
Sie haben im Radio vor starken Sturmböen und Hagel gewarnt, doch bis jetzt ist noch nicht so viel los. Und das letzte Mal als wirklich starke Gewitter wüteten, kamen die Warnmeldungen viel zu spät. Obwohl es ja schwierig abzuschätzen war....
Auch da hier im Forum eher wenig Aktivität ist, frage ich mich ob da wirklich noch überhaupt etwas geschehen wird.
Grüsslis
Fabienne
Panik habe ich keine, ich wollte nur wissen, ob die Warnungen übertrieben sind.

Auch da hier im Forum eher wenig Aktivität ist, frage ich mich ob da wirklich noch überhaupt etwas geschehen wird.
Grüsslis
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Da ist schon eine Menge geschehen. Gerade (mal wieder
) östlich vom Kanton Bern und zuvor auch westlich. Aber mir hat man gesagt, das sei schliesslich ein Sturmforum. Also ein "normales" Gewitter mit starkem Regen und 10-20mm Niederschlag kümmert hier die wenigsten
. Vielleicht waren aber auch einige unterwegs und berichten erst am Abend bzw. es hat ihren Aufenthaltsort nicht getroffen weil es selbst im aktivsten Gebiet Löcher zwischen den Zellen gab
Natürlich sind Gewitter mit Hagel und Sturmböenmöglich. Aber aktuell haben wir eine recht chaotische Lage. Es gibt keine organisierten Linien z.B. Darum auch die Unmöglichkeit Prognosen für alle passend zu machen.



Natürlich sind Gewitter mit Hagel und Sturmböenmöglich. Aber aktuell haben wir eine recht chaotische Lage. Es gibt keine organisierten Linien z.B. Darum auch die Unmöglichkeit Prognosen für alle passend zu machen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 26. Jun 2009, 16:00, insgesamt 2-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Sali zäme
Wo es auslöst und wo nicht (Zeit: MESZ)!
945 KB!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
Wo es auslöst und wo nicht (Zeit: MESZ)!

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Alfred
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Zur Zeit ist im Mitteland ab Aargau Richtung Westen nicht viel los. Hier drückt allerdings auch wieder die Sonne in die noch nasse Gegend. Gegen Westen ist wieder etwas "blaue Störung" auszumachen, gegen N-NW die Eisschirme der Zellen NW von Basel. Auffallend ist, das es sehr stationäre Entwicklungen sind mit einem leichten West- Ost Trend.
So hoffe ich, dass es nochmals zu Neuentwicklungen kommen wird
Im Weiteren bieten auch die kommenden Tage einiges an Potential, denke ich
Grüsse
Denis
So hoffe ich, dass es nochmals zu Neuentwicklungen kommen wird

Im Weiteren bieten auch die kommenden Tage einiges an Potential, denke ich
Grüsse
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! 

- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Sorry, habe den Loop erst ab 14:30 Uhr und da ist in Deiner Gegend nix mehr. War kurz weg und im Forum nicht ausgeklinkt. Das nächste Mal.....Rontaler hat geschrieben:Wow, hier in Root LU um 14:14 Uhr ein gewaltiger CG inkl. ohrenbetäubendem Donnern/Krachen!!Wird wohl ein positiv geladener Blitz aus dem Anvil des Gewitterkomplexes sein.
@ Cyrill: Kannst du den Blitzschlag resp. dessen Polarität orten für mich? Der Blitz muss irgendwo nordwestlich/nördlich von Root eingeschlagen haben, gemäss Sekundenzählen etwa in 1-2 km Entfernung.
Gruss
Gruss
Die Zelle südlich von Schaffhausen sah wirklich sehr schön aus. Bei Elgg erwischte ich dann eine neue, doch die Blitzrate war gering und die CC's waren in einem sehr dichten NS "eingepackt". Nichts wirklich fotogenes.
Ein Chasing gestaltet sich heute eher schwierig. Die (vorallem blitzakktiven) Zellen rücken an wie in "Tetris-Formation" (wer's nicht mehr kennt: Tetris=Computerspiel aus den 90ern).
Bild fürs Archiv:

Gruss Cyrill
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Anbei ein Lehrbeispiel zum Thema "Warnungen". Wie üblich bei stationären Gewittern sind die Niederschlagsmengen lokal unglaublich variabel. Z.B. diese Summenkarte vom Kanton Zug, eben kopiert von meteocentrale.ch. Steinhausen 70-100mm, Cham 0 mm. Wenn man 100% Trefferrate fordert, dann sind wohl 99% der Warnungen falsch. Wenns schüttet, merkt man es auch ohne Warnung, ausser man sitzt in einer Tiefgarage oder einem Keller. In solchen Fällen kann eine Warnung die nötige Aufmerksamkeit wecken, welche verhindert, dass man zu spät überrascht wird. Exakte Warnungen bei Gewittern sind ein Märchen, es gehört dazu, das lokale Risiko nach einer Warnung selbst zu beurteilen, bis es vorüber ist.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Auch hier am Bodensee könnte es in etwas einer Stunde vlt. zur Sache gehen, zwar nicht so wie in anderen Gebieten der Schweiz, aber es könnte nach etwas längerer Zeit wieder ein Anständige Gewitter geben
Bin gespannt... Gruess, Mladen

Bin gespannt... Gruess, Mladen
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
Zu wenig Auftriebsenergie. Der Cumulus geht von unten her kaputt, der Aufwind versiegt und die entstandene Wolke zerfledert im schwachen Wind zu nichts. Schnelles Auflösen ist meist auch nicht, da die Luft sehr feucht ist und stärkere Abwindfelder nicht vorhanden sind. Naja, wird schon noch werden wenn sich die Konvektion etwas aufschaukelt.Seebueb hat geschrieben:Hallo,
Hier am östlichen Ende des Bodensee's beobachte ich, auf dem Wasser segelnd, seit gestern Morgen die Verhältnisse. Dabei beobachtete ich zum Teil gewaltige Kumulus, die schnell in die Höhe schossen, dann aber in einer gewissen Höhe wie weggeblasen wurden. Es konnte sich gar nie was rechtes daraus entwickeln. Ueber dem See sowieso zeitweise fast blau.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 26.06.2009
In Liestal ist das erste Gewitter durch und prachte schönen tropischen Starkregen - gem. einer privaten Station gab es 9mm. Frenkendorf (3km nördlich) meldet sogar 22mm, davon 10.1mm zwischen 14:30 und 14:40 Uhr.