Werbung

Osterwetter 2009, 10.-13.04.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Amboss »

Ich möchte ganz kurz eine Klammer öffnen:

Hat schon jemand diesen Giftzwerg über Frankreich entdeckt/ gesichtet?

Bild

Blitzortung ebenfalls in dieser Gegend. Könnte dieses Gewitterchen ein Vorläufer zur Front über Frankreich sein?

Gruess
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Föhnhauch bis ins ZH Unterland...wenn man den schwachen SE in Eglisau und Marthalen noch so nennen darf.
Am oberen Bodensee strudelte der Föhn mit 50 (Bregenz, Rohrspitz) bis zu 56 km/h (Heerbrugg) über den See aufs deutsche Ufer (Lindau, Friedrichshafen).

Am Nachmittag kam zeitweise der Guggiföhn am Lauberhorn: http://www.meteocentrale.ch/de/webcam.html
die höchsten Temperaturen gab es interessanterweise im nördlichen Mittelland: mit 23.5 Grad an der erst gestern installierten Station in Diessenhofen/TG (St. Katharinental)!

Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Joachim »

Hola

drei Giftzwerge über dem frz. Jura bewegen sich mit 30-40 km/h nach Norden...statt Nordost/Ost

Aktuelle Gewitterlage in Europa (UKMO sferics) sowie Falschfarben-IR:

Bild

Schöne, hiube Abe

Joachim

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

die höchsten Temperaturen gab es interessanterweise im nördlichen Mittelland: mit 23.5 Grad an der erst gestern installierten Station in Diessenhofen/TG (St. Katharinental)!
Hoi Joachim

Ist aber klassisch, wenn der Frühlingsföhn ins Mittelland durchgreift, dass dort die höchsten TMAX gemessen werden.

O no ä Hiube, so

Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 10. Apr 2009, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier am seit ca. 1500 Uhr stärkerer Wind aus Südosten. Damit auch tiefe Feuchtigkeitswerte. (33% um 18.00 Uhr) Tmax heute 20.0. Taupunkt aktuell 2.5°.

War vorhin in der Region Kastanienbaum am See unten. Fühlten uns wie am Meer mit den brandenden Wellen. Habe da auch kurz fotografieren können.

Bild


Bild

Bild
Zuletzt geändert von Markus (Horw) am Mo 13. Apr 2009, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Markus Burch

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von simi »

Hallo zusammen


Wow das war heute ja ein genialer Tag. Hier hatten wir Temperaturen von bis zu 22 Grad und ene Luftfeuchtigkeit von knapp 25%. Ich habe mir schon den ersten Sonnenbrand der Saison beim Fussball spielen zugezogen.

Gruess und schöne Ostern
Zuletzt geändert von simi am Fr 10. Apr 2009, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von agio »

Echt nett die Gewitterlinie, die mit Unterbrüchen von Lothringen über Benelux bis an die Nordsee reicht, hier anhand der Blitze und des Radars zu sehen:

Bild

Bild

Sie verläuft exakt entlang der Windkonvergenz (man achte auf die Windpfeile) und entlang der höchsten ThetaE-Werte /farbig. Der Lifted Index ist als graue Linie dargestellt.

Bild

Morgen verläuft diese Linie etwa 200 km weiter östlich

Bild

Beeindruckend, wie NX in diesem Streifen für morgen die Konvektion rechnet, man könnte meinen, dass an dieser Prognose nichts mehr schief gehen kann, ich bin gespannt

Bild
Zuletzt geändert von agio am Fr 10. Apr 2009, 22:33, insgesamt 4-mal geändert.


Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Enzo »

Leichter Föhn in der Mitte des Genfersees (Grand-Lac), das ist selten ! Um 23.20 Uhr :
Pully : 16.8°C, 33% und 110° 7 Kt
und 10 km westlich von Pully ...
Echandens : 15.9°C, 35% und 120° 4 Kt

Schöne Nacht
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Und so sieht es an schönen Ostertagen im Flüelatal aus. Ca. 130 Autos beim Tschuggen unterhalb des Passes, alles Skitourengänger. Aber der erste Eindruck täuscht, es gibt so viele Routen, sodass man auf dem Gipfel trotzdem ruhige Momente erleben darf. Das unangenehme am Karfreitag war der zeitweise starke, frische Föhn:
Bild
Blick vom Baslersch Chopf ins Flüelatal

Zur Schneelage in Klosters: Dort liegt auf meinem Messfeld noch 10 cm. Vor 2 Wochen waren es noch 120 cm! Alteingesessene Einheimische berichten von einem Extremereignis betr. Schneeschmelze ohne Regen in so kurzer Zeit. Tmax gestern war 17 Grad mit Föhn und am Nachmittag flachen Cumulis.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Sa 11. Apr 2009, 08:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcast: Ostern 2009, 10.-13.04.2009

Beitrag von Joachim »

Hallo

die frz. Gewitter kamen nachts nicht in die Schweiz, dafür gab es im Süden paar gewittrig verstärkte Regengüsse...Regensummen letzte 12 Stunden (+akt. Blitzortungen von 06 UTC):

Bild
Am meisten fiel auf der Simplonsüdseite (Gondo 21 mm)... dort entsprechend Schene bis 1300 Meter.

Föhn hat nachts vorübergehend nachgelassen, kommt jetzt aber wieder...bis ins Wallis, Haslital, Kanton uri sowie Rheintal bis zum oberen Bodensee...auch im ZH Oberland spürt man ihn schon: Hinwil, Bauma.

Milde Nacht in:
069016 Thal (SG) CHE 47.466 9.56666 430m Sa, 11.04.2009 05:50z 15
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m Sa, 11.04.2009 05:50z 15
069029 Brunnen CHE 47 8.6 435m Sa, 11.04.2009 05:50z 15
066960 Heerbrugg (SG) CHE 47.416 9.63333 415m Sa, 11.04.2009 05:50z 14
069136 Saint-Maurice (VS) CHE 46.216 7.01666 409m Sa, 11.04.2009 05:50z 14
069099 Flueelen (UR) CHE 46.9 8.61666 434m Sa, 11.04.2009 05:50z 14
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m Sa, 11.04.2009 05:50z 14
068320 Meiringen CHE 46.733 8.18333 595m Sa, 11.04.2009 06:00z 14
069032 Innertkirchen CHE 46.7 8.23333 635m Sa, 11.04.2009 05:50z 14
391010 Bregenz AUT 47.5 9.75 424m Sa, 11.04.2009 06:00z 13

Joachim

Antworten