Seite 4 von 30

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:21
von Dani (Niederurnen)
Um sich die Schneemengen auszumalen braucht man sich nur an den März 06 zu erinnern, dann weiss man was möglich ist. Damals wars zwar eine LMG aber zeigt aber trotzdem das Potential das durchaus vorhanden sein könnte.

Gruss Dani

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:49
von Rontaler
@ Barbapapa: Das war Ende März 2004 glaube ich. Damals gab es 94cm Neuschnee in St. Gallen, soviel ich mich recht erinnere! Tage darauf schmolz die ganze Pracht und es hagelte Dachlawinen.

Gruess!

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 23:00
von Daniel aus Bettingen
Über dem westl. Jura, Nordwesten und Westen werden seit ein paar Läufen (GFS) konstant die maximalen Niederschlagssummen gerechnet und ein rasches Absinken der Schneefallgrenze bis in die Niederungen schon in der zweiten Nachthälfte auf Donnerstag. Ich rechne hier auf 400m mit 15 bis 20cm bis Freitagabend.
Mal schauen, ob die morgigen Läufe das bestätigen. Bei EZ scheint mir das Ganze einen Tick weniger kalt zu sein. Kann das jemand mit EZ-Zugang bestätigen?

Gruss,

Daniel

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 06:07
von Christian Schlieren
Also so wie sich das ganze im Moment Entwikelt sieht es fürs Flachland eher schlecht aus in sachen Schnee.
Während den Hauptniderschlägen in der Kommenden Nacht und am Donnerstag Morgen dürfte die Schneefalgrenze bei ca.500M liegen erst ab Freitag Abend dürfte es bis ganz runter schneien die Niderschlagsmengen werden dan aber nicht mehr sehr gross sein.
Das ganze ist aber noch nicht sicher und kann sich durchaus noch ändern!

Gruss

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 06:57
von Uwe/Eschlikon
Für mich ist das die ultimative Schneeregenpflotschmatschlage...weder Fisch noch Vogel im Mittelland.

Ich verzieh mich defintiv in den Schnee. Ich fahre morgen Nachmittag ins Goms (hoffe, das geht problemlos :?: ) um dort noch einmal richtig schaufeln zu dürfen :lol:

Uwe

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 07:07
von Stefan im Kandertal
Daniel aus Basel:
Für deine Schneemenge würde nicht mal die Gesamt Ns. Summe bis Freitag Abend reichen wenn alles liegen bleibt ;). Ich weiss aber, dass ihr im hohen Norden der Schweiz etwa 200m tiefer rechnen dürft.

Ansonsten kanns im Westen geben was es will. Hauptereignis ist bis morgen Früh durch. Je nachdem ist bis dahin unter 500m nicht einmal was liegen geblieben. Und wenn, dann wird das bei 0°C um die 700-800m eher wieder eine nasse Angelegenheit (+0,x°C). Und den nun schön vorgewärmten Boden, der vor Allem im Westen da ist, nicht vergessen. Da siehts für den Osten wesentlich besser aus.

Kurz: In den Alpen und Voralpen eigentlich überall recht viel Neuschnee. Im Mittelland um die 100-200m regionale Höhendifferenz. Ab 800m (Das hat halt einfach Zukunft hier :-D ) kaum Unterschiede.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 08:41
von Uwe/Eschlikon
@Stefan

Ich weiss nicht, warum Du immer denkst, wir im Osten haben mehr Schnee, bekommen mehr Schnee und es ist kälter :?:

Ich wette mit Dir, dass es hier im Thurgau auf 600m bisher weniger Schnee als im tiefer gelegenen Bern gab und dass es hier früher ausaperte. Und gefrorene Böden gibt es hier auch keine mehr.

Uwe

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:13
von Stefan im Kandertal
Uwe:

Also dieses mal dauert die Saison bekanntlich schon seit 30.10.08 bis open End und nicht Dez-Feb ;)
Und ich bin täglich in Bern. Und das sah/sieht nunmal seit 1.1.09 anders aus als erzählt wird.

Ich versteh aber schon was du meinst. Genau das wie ich auch. Eschlikon gehört eben prognosentechnisch genau so wenig pauschal einfach zum "Osten" wie Wichtrach zu Bern. :). Und ich wollte nur einfach sagen was die Karten gezeigt haben.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:37
von Uwe/Eschlikon
@Stefan

Ich bezog mich mehr oder weniger auf den ganzen Kanton TG.
Das erste Mal, dass unsere Kids mit dem Bob die Wiese herunter fahren konnten, ohne dass gleich der Dreck zum Vorschein kam, war jetzt beim letzten Schneefall vor gut 1 Woche! Vorher hatte es kaum für mehr als 10-12cm gereicht. Und wir hier im Südthurgau haben da fast noch am meisten abbekommen. Weiter nördlich und gegen den Bodensee hin hatte es teils noch weniger. Nur die Gemeindenn Fischingen und Bichelsee, angrenzend ans Zürcher Oberland, schwangen im Thurgau in Sachen Schneehöhe diesen Winter obenaus, weil sie auch die höchsten Punkte (993m) des Kantons stellen!

Uwe

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:34
von Mladen (Kreuzlingen)
Thies hat geschrieben:Hi Mladen,

du hast vorher geschrieben:

"PS: diese Angaben gelten für das östlich Mittelland, und die Wahrscheinlichkeit das es mehr gibt sind meiner Meinung nach max. 20%."

Wie begründest du Deine Wahrscheinlichkeitsaussage von "max" 20 %?

Beste Grüsse, Thies
Hi Thies,

in etwa würde ich 20% SCHÄTZEN leichter gesagt ist: die Wahrscheinlichkeit ist eher klein da es zu warm Wird, es ist sogar möglich, dass hier nur ein Schäumchen bzw. nix zusammenkommt. Am Donnerstag na jetzigem Stand -3 auf 850hPa! zu warm einfach. Erst ab Freitag bis in Tife Lagen Schnee, bis Ende nächster Woche sind aber noch 5 - 10cm möglich, aber um genaueres zu sagen, muss man erst noch abwarten, denn §man weiss ja nicht einmal, wieviel Schnee bis Freitag zusammenkommt!

PS: hier mal die Larten von Powerguide, erste Karte die nöchsten 24 h (bis 6h) die Zweite von 24 - 48h (bis 6 Uhr Freitag).

Bild
Bild


Man sieht deutlich, das im Östlichen Mittelland bis am Morgen kein Schnee fällt, aber bis Freitag Morgen verbreitet 10cm! Das ist doch OK für den März.

Die nöchte Karte soll man nicht allzu ernst nehmen, aber die rechnet auch mit Schnee:
Bild[/url]

Die nächste Karte ist normalerweise nicht soo locker, aber bei mir sagt sie bs 20cm (wer weiss ob das wirklich so kommt, ich hoffe es...)

Bild

auch die nächste Karte seeehr viel Schnee in der Prognose, obwohl sie immer kritisch ist! sie zeigt die Schneemenge bis +72h:

Bild

Hellblau glöeich 10 - 20cm


Während ich mir jetzt diese Kasrtem angeschaut habe, denke ich nun, dass es 10 - 15 cm geben könnte! WOW, ich meine dass sogar die Karten, die Kritisch sind viel Schnee erwarten, dass erstaunt mich! ...Sprachlos...


Nachtrag:

Wenn man sich die 2te Karte von Powerguide anhscaut, dann sieht man, dass du Christian in so einer weissen Säule bist, wo etwas Weniger Schnee erwartet wird... schaade
Gruess