Seite 4 von 9
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 08:38
von Silas
Hallo Uwe
Deine Rechnung kann ich in zweierlei Hinsichten nicht ganz nachvollziehen:
Du rechnest mit -8°C in 850hPa auf 2000m. Dabei liegt die rel.Top am Samstag, wo die kälteste Luft eintreffen sollte, sogar etwas unter 1300m.
Weiter scheinen die GFS Ensembles zumindest in der Hinsicht recht einig, dass einmal mehr bei Eintreffen der kältesten Luft kein Niederschlag mehr fallen wird. Dabei halte ich durchaus für möglich, dass es während dem Eintreffen der Kaltluft immer wie weiter runter schneit bzw. dass die Schneefallgrenze gar einen rechten Sprung nach unten macht (falls die Inversion vorher nicht ganza usgeräumt wird).
Betreffend Niederschlagssumme und Zeitpunkt der stärksten Niederschläge sind sich die Nebenläufe mit dem Hauptlauf alles andere als einig:
Gruss Silas
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 08:53
von Alfred
Aber nei au! Die zwei stahlharten

gönd übere go sünnele
http://www.weather.us/showloc.php?type= ... ity=725032
Grüess, Alfred
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:15
von Uwe/Eschlikon
@Silas
Dabei liegt die rel.Top am Samstag, wo die kälteste Luft eintreffen sollte, sogar etwas unter 1300m.
Ok, das stimmt natürlich. Ich bin einfach vom relat. Durchschnitt ausgegangen (was ungefähr 1600m entspricht). Wobei die Karten die Topographie in meinen Augen nicht korrekt wiedergeben und die Werte für ein gleichmässig ebene Fläche gerechnet werden. Auf Grund der Massenerhebung rechne ich immer ca. 300m hinzu, denn -8°C auf 1300m wird es kaum geben.
Konvektiv wird es aber schon für Schnee-Schauer bis ganz runter reichen, so denke ich.
Grüsse, Uwe
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:23
von Christian Schlieren
@Alfred
Hehe ja leider wird das Wetter im Big Apple nicht so spannend sein wie Zuhause
Tja alles kann man nicht haben aber dieses mal gehe ich nicht wegen dem Wetter in die Staaten

es wird eher ein shopping tripp mit der Freundinn
Aber nach dem Grossen Schnee sieht es auf der Alpennordseite nicht aus aber es könnte durchaus eine Spannende Winterwetter Woch geben.
@Corosley ja das könnte es in der tat werden
Nun möchte ich den Tread nicht weiters mit Off Topic Belasten
Gruss
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:28
von crosley
Off Topic
Hoi Christian
es wird eher ein shopping tripp mit der Freundinn
Das kann aber unter Umständen auch sehr "turbulent" werden!
Viel Spass und Grüsse!
Crosley
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:31
von Rontaler
Hallo zusammen,
Im Vorfeld dessen, was eigentlich Thema dieses Threads ist, herrscht exakt 2 Wochen nach den rekordverdächtig tiefen Luftdruckwerten erneut ein tiefer Luftdruck - für Schweizer Verhältnisse jedenfalls:

Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 18:21
von Roger
und er sinkt weiter, bei mir aktuell 991.4hPa
Gruss Roger
Adliswil
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 23:03
von simi
Guten Abend
Scheint ein spannendes Wochenende zu werden bezüglich Wetter. Wie schätzt ihr eigentlich die Lage ab Morgen Abend ein`?
Könnte bei stärkerem Niederschlag so bis 400-500 Meter schneien.
Gruess Simi
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 08:47
von Jan (Muri BE)
Hier schneit's bereits grossflockig in mässiger Intensität. Vor etwa einer halben Stunde mischten sich die ersten Flocken unter den Regen. Wegen +1.5°C bleibt's aber am Boden kaum liegen.
Re: FORECASTING: Schnee/Regen am Wochenende (06.-08.02.2009)
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 09:49
von Stefan im Kandertal
Ui da war Muri aber eine gute Stunde schneller als wir hier. Erst seit kurzem mehr Schnee als Regen. 1,5°C kühl
Aber was sollen wir damit anfangen? Entscheidend ist dann wo es in der Kaltluft noch was gibt. Ob die Berner da am Ende doch etwas zu voreilig sind

?
Am Belpberg war gegen 800m auch angezuckert zu erkennen. Schon als es noch mehr Regen war.
So nun noch etwas zum neuesten GFS Lauf. Bis 7 Uhr (6 UTC) ziemlich daneben für Bern. Das Ganze landete einiges weiter westlich in der Nacht.
Die Verteilung soll fast so bleiben wie aktuell. Der verföhnte Osten würde also am Ende wieder recht leer ausgehen. Mal sehen wies kommt. Ziemlich gemein: östlich der Schweiz soll dann wieder deutlich mehr Ns. kommen. Bei Modell 0°C Grenze um 500m.