Werbung
Hochdrucklage 1. Januarhälfte 2009
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Hallo
Lustig finde ich Meteoschweiz
Anfang mitte dieser Woche wurde am Sonntag 1-2 Grad Plus vorher gesagt jetzt sinds plötzlich -4°C und soll bis Mittwoch nicht über -1°C geben!
Wie kommt diese plötzliche Kehrwende?
Gruss Marco
Takt. -5.6°C
Lustig finde ich Meteoschweiz
Anfang mitte dieser Woche wurde am Sonntag 1-2 Grad Plus vorher gesagt jetzt sinds plötzlich -4°C und soll bis Mittwoch nicht über -1°C geben!
Wie kommt diese plötzliche Kehrwende?
Gruss Marco
Takt. -5.6°C
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 9. Jan 2009, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
@Marco, sie haben, weil Freitag ist, einfach bei Wetterturnier.de geschaut?
Spass beiseite, bei absinkender Inversion machen die Modelle (allen voran ECMWF) eine derart massive Anhöhung der T2m über dem Mittelland, dass man es leicht für bare Münze nehmen kann, und erst recht automatische Systeme bis hin zu MOS. Das EZ zeigt nach wie vor +4 für Sonntag 12z im Mittelland. Denke aber eher an -4, was ich auch gegeben habe im Turnier, und gehöre damit zur kälteren Fraktion unter den Teilnehmern. Bin gespannt, was passiert. Falls der Nebel plötzlich auflockert, sind die -4 schnell in Gefahr, wenn es hingegen komplett dicht und dunkelgrau bleibt, ist sogar eine weitere Frostverschärfung auf, sagen wir -6 bis -10 mit so leckeren Sachen wie vereisendem Nebel und damit toller Reif-Landschaft zB. auf dem Zürichberg möglich. Ja, ich glaube, das könnte hinkommen
Gruss
Markus
Spass beiseite, bei absinkender Inversion machen die Modelle (allen voran ECMWF) eine derart massive Anhöhung der T2m über dem Mittelland, dass man es leicht für bare Münze nehmen kann, und erst recht automatische Systeme bis hin zu MOS. Das EZ zeigt nach wie vor +4 für Sonntag 12z im Mittelland. Denke aber eher an -4, was ich auch gegeben habe im Turnier, und gehöre damit zur kälteren Fraktion unter den Teilnehmern. Bin gespannt, was passiert. Falls der Nebel plötzlich auflockert, sind die -4 schnell in Gefahr, wenn es hingegen komplett dicht und dunkelgrau bleibt, ist sogar eine weitere Frostverschärfung auf, sagen wir -6 bis -10 mit so leckeren Sachen wie vereisendem Nebel und damit toller Reif-Landschaft zB. auf dem Zürichberg möglich. Ja, ich glaube, das könnte hinkommen
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Fr 9. Jan 2009, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
Hallo MArkus
Danke für die Antwort und Analyse!
JA das mit dem Reif -Kik Landschaften wäre eine schöne Abwechslung hier unten und ab und zu etwas Industrieschnee
...Heute gab es ja um die KVA Schwamendingen ja schon Industrieschnee!
Gruss Marco
Danke für die Antwort und Analyse!
JA das mit dem Reif -Kik Landschaften wäre eine schöne Abwechslung hier unten und ab und zu etwas Industrieschnee
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hochdrucklage
Sali @Markus
ECMWF macht nicht nur bei den T2m vielleicht komische Berechnungen, sondern das Bild hat sich seit dem Lauf vom
4. Januar

(da machte ich beinahe Freudensprünge!) zum Lauf vom 7. Januar

doch erheblich geändert. Da nützt es nichts mehr, wenn ich mir die Temperatur von Glasgow und Dublin anschaue. Spanien ist eher
angesagt!
Gruss, Alfred
ECMWF macht nicht nur bei den T2m vielleicht komische Berechnungen, sondern das Bild hat sich seit dem Lauf vom
4. Januar

(da machte ich beinahe Freudensprünge!) zum Lauf vom 7. Januar

doch erheblich geändert. Da nützt es nichts mehr, wenn ich mir die Temperatur von Glasgow und Dublin anschaue. Spanien ist eher
angesagt!
Gruss, Alfred
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Hochdrucklage
Hallo...Heute gab es ja um die KVA Schwamendingen ja schon Industrieschnee!
Nicht nur. In Winterthur ist die Schneeproduktion auch aufgenommen worden. Vorher bei der Heimfahrt von Zürich auf der Autobahn unmittelbar vor Winterthur Töss mässiger Industrieschneefall mit Schneefahrbahn. Für Locals: wollte dann von Oberwinterthur noch zur KVA fahren und bin im unmöglichsten Bahnübergang der Schweiz (3 Bahnübergänge auf 100 Meter Strasse) total steckengeblieben und habe nach 15 Minuten Wartezeit wieder gekehrt. Interessant, dass es auf dieser Seite der KVA (in 50 Meter Entfernung) absolut trocken war.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Stefan im Kandertal
Re: Hochdrucklage
Wir haben -8°C bei Nebel. Auch in Bern selbst solls so kalt geworden sein.
Wobei kalt angesichts von -15°C im schneefreien München relativ ist
. Genau ausserhalb der Schweiz beginnt "wolkenlos" mit sehr tiefen Taupunkten, die teils noch mehrere Grad unter den eh schon tiefen Temperaturen liegen.
Langnau im Emmental bis 7 Uhr -14,8°C. Herrlich
Wobei kalt angesichts von -15°C im schneefreien München relativ ist
Langnau im Emmental bis 7 Uhr -14,8°C. Herrlich
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 10. Jan 2009, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochdrucklage
@Stefan
Ich fange jetzt gar nicht an, gross umher zu schauen
. Die Enttäuschung wäre Vorprogrammiert.
Wir haben hier mit -7,4°C deutlich wärmer als du. Die ganze Nacht durch schwankten wir wohl irgendwo halb in der Inversion hin und her. Die Temperatur machte im Vergleich zur Vornacht mit Tmin -10,9°C (zweitniedrigste Temperatur seit Januar 2006) grosse Sprünge, sank aber nicht unter -9,7°C.
Bald haben wir noch eine weitere Vergleichsstation auf ähnlicher Höhe, bin schon gespannt, ob es dort noch kälter wird als hier oder ob es ähnlich sein wird!
Gruss Silas
Ich fange jetzt gar nicht an, gross umher zu schauen
Wir haben hier mit -7,4°C deutlich wärmer als du. Die ganze Nacht durch schwankten wir wohl irgendwo halb in der Inversion hin und her. Die Temperatur machte im Vergleich zur Vornacht mit Tmin -10,9°C (zweitniedrigste Temperatur seit Januar 2006) grosse Sprünge, sank aber nicht unter -9,7°C.
Bald haben wir noch eine weitere Vergleichsstation auf ähnlicher Höhe, bin schon gespannt, ob es dort noch kälter wird als hier oder ob es ähnlich sein wird!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Stefan im Kandertal
Re: Hochdrucklage
Silas. Mein Tmin lag bei -8,8°C und das erst noch am Abend. Heute Früh wars -8,1°C. Also nichts mit kälter als bei dir auf dem Berg. Riggisberg hat immer noch auch rund um die Uhr kälter als ich

Ausserdem war es bisher und auch heute in Riggisberg 2 Grad kälter im Monatsmittel. Aktuell immer noch -10°C.
Ausserdem war es bisher und auch heute in Riggisberg 2 Grad kälter im Monatsmittel. Aktuell immer noch -10°C.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 10. Jan 2009, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hochdrucklage
Hoi zäme
Auch diese Lage hat mal ein Ende! So ab dem 15. Januar wird die Strömung
auf 40 hPa (Previ) sowieso interessant, was sich dann etwas später, weiter
unten auswirken könnte (z.B. 18. Januar
).
Gruss, Alfred
Auch diese Lage hat mal ein Ende! So ab dem 15. Januar wird die Strömung
auf 40 hPa (Previ) sowieso interessant, was sich dann etwas später, weiter
unten auswirken könnte (z.B. 18. Januar
Gruss, Alfred
-
Stefan im Kandertal
Re: Hochdrucklage
Wenigstens am Tag ist es nun schön kalt. Hach -6°C
Wenn der Nebel bleibt muss er aber wieder sinken. Ich will noch mehr Rauhreif
Wenn der Nebel bleibt muss er aber wieder sinken. Ich will noch mehr Rauhreif
