Seite 4 von 11
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 11:53
von Willi
Hallo, wunderschöne Stimmungen heute morgen.
Gruss Willi
Der Mond über dem Orion ist gewiss nicht alltäglich
Dohende Nebelwand im Westen von Birmensdorf
Blick von Wettswil auf die Uetliberg-Türme

Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 07:58
von Philippe Zimmerwald
Vor ein paar Minuten gabs in Zimmerwald einen "Triple Sunrise"
Hab selbst noch nie einen Sonnenaufgang mit drei Sonnen gesehen. Das ganze war nur einen Bruchteil einer Sekunde sichtbar. Danach vereinigten sich die drei kleinen Sonnen zu einer Sonne
Grüsslis
Philippe
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 09:19
von pöstligeo
Hoi Philippe
Herrliches Phänomen

. Habe ich so auch noch nie gesehen, obschon ich oft und gezielt Sonnenauf- und -untergänge schauen gehe. Greenflash gabs aber heute wohl nicht so wies aussieht oder vorher dies auch noch? Wollte zuerst heute zum Lisiberg und habs dann sein lassen (dachte es sei zu

). Nur falls ich das auch mal sehen will, wars bei dir zuhause oder wo in der Gegend warst du da?
Übrigens, wenn du mal was planen willst (Sonne/Mond wann genau wo in welcher Höhe...) kennst du photopills? Gibt's aber als app nur für die Äpfel. Ist ganz praktisch (ca. 10.-).
Herzliche Grüsse Christoph
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:10
von c2j2
Good ol' Bodensee

Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 13:46
von Philippe Zimmerwald
Hallo Christoph,
Das Bild hab ich von Zuhause (Dachfenster) gemacht. Die Position ist per Kreuz eingetragen. Die Bergsilhouette ist das Wellhorn.
Der Beobachtungspunkt mit Sonnenaufgang hinter dem Wellhorn müsste sich in den nächsten Tagen langsam nach Norden wandern.
Wahrscheinlich ist um den 3. Februar 2014 der Lisiberg wieder ein günstiger Beobachtungspunkt?
Grüsse
Philippe
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 14:09
von Chicken3gg
evtl. gestern und morgen auch!? Evtl. 1-2m den Standort verschieben?
Oder macht das mehr aus täglich?
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 18:36
von pöstligeo
Hallo Philippe
Bestens, merci. So habe ich nun Winkel und Höhendifferenz, optimal. Dachte doch, dass deine Bilder jeweils aus der Gegend dieses Hofes stammten, war mir aber nicht sicher

Heute Abend sah es übrigens auch gut aus mit extrem feurigem Himmel, war aber leider nur in der Stadt unterwegs.
@ Cedric: Ausser um die Sommer- und Wintersonnenwende macht es deutlich mehr aus als ein paar Meter... Müsste es berechnen, aber über ein halbes Grad pro Tag dürfte es im Extremfall um Herbst- und Frühlingpunkt schon sein. Die Verschiebung in Meter hängt dann natürlich noch der Entfernung zum interessierenden Punkt am Horizont ab. Bei einem Kilometer Distanz wäre es bei einem halben Grad ungefähr 9m, bei 100km Distanz (Jura-Alpen) z.B. schon 900m! Alles nur grob geschätzt...

Beim Bild von Philippe sind es übrigens etwas weniger als 60km.
Grüsse Christoph
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 18:47
von Chicken3gg
stimmt, hab zu wenig nachgedacht.

liegt wohl noch an den Schmerzmitteln
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 13:36
von Philippe Zimmerwald
Sonnenaufgang heute (13. November 2013):
Klares Wetter über den Hochalpen mit einer Front über dem Mittelland und den Voralpen sind oft gute Voraussetzungen für eine ungewöhnliche Morgenstimmung.
Während die 2000-er dunkel erscheinen glänzt der Schnee über den 3000-er und 4000-er bronzefarben (durch die Reflexion des Sonnenlichtes an der Wolkenvorderseite).
Auf einigen Bildern ist der Schattenwurf der Berge zu erkennen. Dieser z.T. nicht durch die Wolken, sondern durch ein schwaches Schneefallband ausgelöst.
Grüsse
Philippe
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 14:42
von Alfred
@Philippe, sali
Im ersten Bild, der Berg im Vordergrund mit dem hellen Fleck auf der Sitze, ist das der Niesen?
Gruss, Alfred