Werbung

Forecasting/Nowcasting 25.-31.12. 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier die Tiefstwerte der letzten Nacht:
Bild

069109 Julierpass CHE N46 28 E009 44 2284m -16
06798 Scuol/Schuls CHE N46 48 E010 17 1298m -16
069006 Zweisimmen CHE N46 33 E007 22 950m -16
39315 Holzgau AUT N47 15 E010 20 1110m -16
069129 Silvaplana CHE N46 27 E009 48 1795m -16
39303 Schoppernau AUT N47 18 E010 01 850m -16
069112 Maloja/Maloggia CHE N46 24 E009 42 1806m -16
069091 Saanen (BE) CHE N46 29 E007 15 1002m -16
06973 Solvayhuette SAC CHE N45 59 E007 40 4003m -16
39113 Nauders AUT N46 54 E010 30 1360m -17
069116 Lenzerheide CHE N46 44 E009 33 1485m -18
069111 Sils/Segl CHE N46 26 E009 47 1798m -18
06747 Kleines Matterhorn CHE N45 57 E007 43 3883m -18
06730 Jungfraujoch CHE N46 33 E007 59 3580m -20
069044 Zernez CHE N46 42 E010 05 1470m -20
06671 Glattalp (SZ) CHE N46 55 E008 53 1858m -22
06745 Ulrichen CHE N46 30 E008 19 1345m -22
069105 Celerina/Schlarigna CHE N46 31 E009 51 1725m -22
06792 St. Moritz-Flugplatz CHE N46 32 E009 53 1705m -23

und Blick über die Grenze:
39315 Holzgau AUT N47 15 E010 20 1110m -16
39303 Schoppernau AUT N47 18 E010 01 850m -16
11146 Sonnblick AUT N47 03 E012 57 3105m -16
39113 Nauders AUT N46 54 E010 30 1360m -17
39300 St. Jakob / Defereggen AUT N46 55 E012 21 1388m -21
10999 Funtensee (Bayern) BY N47 30 E012 56 1601m -32

Viele Grüsse

Joachim

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Hoppla. GFS 06Z macht den Kaltluftropfen (ist es doch, oder?) der morgen über die Südalpen nach Frankreich wandert und dort in den nächsten Tagen zu liegen kommt an Silvester rückläufig!

Die Folge davon: Eine dicke Schneepackung für die Schweiz zum Jahreswechsel? Oder evtl. gar Regen?
Ist wahrscheinlich eh nur ein krasser Ausreisser, dieser Lauf. Das wurde so ja noch nie berechnet.

Bild

Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wäre eher eine Schlitterpartie wie 2005 als Schnee ;). Die 0°C Grenze wird mit um die 1500m angegeben. Die Taupunkte sogar am Boden bald positiv.

Bei der gerechneten "Durchfeuchtung" der Luft und entsprechend recht starkem Niederschlag würde auch die 0°C Grenze des Taupunktes rasch anteigen. Wenn wir das Modell 1 zu 1 übernehmen kommt der Niederschlag der Warmluft eher hinterher. Nach einer kurzen Schneephase wäre es Regen, ob nun rein oder gefrierend. Da würden sich die Skiorte unter 1000m aber ganz schön ärgern :-D

Aber natürlich sind solche süssen Mini-Tiefs immer ziemlich eigenwillig. Kommt das Teil eher Richtung Genf hätten wir schönen Aufgleitschneefall :)

Alles schaut gebannt aufs neue Jahr. Aber das Alte könnte es nochmals in sich haben 8-)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 28. Dez 2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tmin war -9,4°C!

Aber ebenso schnell wird es bei uns wärmer. Tmax danach -1,3°C ohne eine Minute Sonne. Mittelländischer Durchschnitt oder sogar etwas darüber. Da sich der Hochnebel aktuell lichtet könnte es kommende Nacht aber erneut schön kühlen (?). Beste Lage für uns ist ganz klar eher Südostströmung. Das hält den Nebel öfters von uns fern. So hatten wir doch genau in unserer kalten Nacht zuvor den Guggiföhn im Oberland. Ebenso als nach dem 1. Schnee der Föhn aus Südost aufkam konnten wir uns abkühlen. Liegt der Hochnebel eher tief, kann sogar das Napf-Lee Loch auch bei O bis NO hilfreich sein.
Thomas, Belp hat geschrieben:Aber wir sind bei solchen Lagen schon ein Kälteloch Stefan...

Takt -7.3°C ! Temp.Minimumrekord diese Wintersaison... Bin gespannt auf Tmin morgen früh!

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Bei mir war Tmin in der Nacht auf Samstag "nur" -7.9°C Der Hochnebel kam wohl schon relativ früh.

Ja, jetzt löst sich der Nebel auch hier auf. Hoffentlich bleibt er dann auch über Nacht fern.
Takt. -1.1°C, also wirklich ziemlich mild ;)

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wirklich verblüffend wie einzelne Members (quer durch alle Modelle übrigens) diese alte Leier wieder aufnehmen. Letztmals wurde diese Variante, mit dem Kaltlufttropfen (aktuell über Genua) welcher um die Alpen zieht, etwa vor 3-4 Tagen gerechnet!

Auch beim GME-Hauptlauf aber auch einzelnen EZ-Members ist diese Variante zu finden.

Tatsächlich ist diese Wetterphase gar nicht so trivial langweillig wie es einst ausgesehen hatte. Immerhin die nächsten 24-36 Std. mit dem KLT Nr. 3 eine Art copy paste von KLT Nr. 2 vom Weihnachtsabend/Stephanstag. Alles etwas smoother (Guggi, Schneefälle Südalpen) und der Bisensturm Mittelland fehlt diesmal.

Hier mal eine aktuelle Analyse (Bodendruck, Wetter, TTT, TPT, 500 Geop. und Temperatur COSMO-7):


Bild

Beachtlich übrigens erneut die Entwicklung in Italien. Rimini an der Adria schon länger Schneefall, auch Rom mit +3°C knapp an der Schneefallgrenze.

@Thomas, Belp:
Das wurde so ja noch nie berechnet.
Stimmt nicht ganz: s. Variante GFS vom 25.12. 00Z (weiter oben im Thread) ;)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am So 28. Dez 2008, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

So. Die Bänkli auf der Kleinen Scheidegg leeren sich langsam :) :
http://www.kaikowetter.ch/berneroberland.html

Kleine Scheidegg noch mit harmlosen 70 km/h Spitze.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Jetzt wird es langsam spannend:

Auch COSMO-7 (Sonntag, 28.12.12Z) lässt KLT Nr. 3 das Rhonetal rauf ziehen. Genf 10-15 / Bern bis 5 mm Niederschlag bis Mittwoch 12Z!

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Michael »

Auch spannend! Kein Wetterdienst rechnet zurzeit mit Niederschlag zum Jahresende ausser SF DRS Meteo! Hier ist schriftlich von Schnee oder Schneeregen die Rede! Ich hoffe mal auf ein schönens schönes Schneepakeet..........

Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael am So 28. Dez 2008, 16:26, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

noch ziemlich unsicher, wohin das Höhentief genauzieht...und ob es zum Jaherswechsel genau über die Schweiz mit vielen Wolken und Schneefall hinwegzieht...das wird die nächsten Tage sicher noch oft ändern.

Bei SF-Meteo ist hier für die Allgemeinheit
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/index.php
nix vom Schnee zum sehen... Text und Bild passen nicht.

Joachim

Antworten