Seite 4 von 10
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 19:39
von Urbi
@Nordspot
Musste noch hart arbeiten
Hier einmal die letzte Sequenz, dann beginnt es von vorne. Muss die Loops aber noch ganz fertigstellen.
Laura im Golf von Biskaya
Heute 1030-1530 UTC
[hr]
Alle 3 Stunden ein Bild. 5 Teilabschnitte.
29.09--21.00 Uhr UTC
bis
04.10--09.00 Uhr UTC
TEIL 1
TEIL 2
TEIL 3
TEIL 4
TEIL 5
Viele Grüsse
Urbi
- Editiert von Urbi am 04.10.2008, 20:45 -
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 21:20
von nordspot
@ Urbi: das vermeintliche System welches du in den Loops so gut gezeigt hast, ist genau das welches ich auch meine, daß es die ehemalige Laura sein könnte. Ich schrieb "westlich von Irland", aber es ist genau das wo ich ansprach. (gibt ja sonst keine Tiefdruckgebiete in der Nähe mehr)
Gruß
Ralph
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 21:29
von Alfred
Sali zäme
«
Mein Gott, was habe ich da angerichtet!»
Dass sich das Tief (hatte am 27. September noch keinen Namen) sich heute Samstag nördlich
von Schottland befinden
sollte, das habe ich aus meinen Trajektorenberechnug ersehen können,
siehe ganz oben 2. post in diesem Thread.
Dass das dann nicht stimmen konnte, bemerkte ich spätesten dann, als ich mich über die Bummelei
des inzwischen benamsten Tiefs aufregte und zudem zeigte der Weg immer weiter zur Südspitze
von Grönland, also gab es auch da wegen des weiteren Weges eine zusätzliche Verzögerung, die
selbst das HWRF Modell nicht drinnen hatte.
Also als gesichert kann gelten, dass die kärglichen Überreste von Ex-Laura im folgenden Bild,
Terra
03_10_2008_2335 UTC das rot hinterlege war. Das blaue war der Stand vor bald 20 Stunden des
Systems, welches jetzt westlich der Vereinigten Königreiches steht und dass genau dieses System
als Ex-Laura verkauft werden wird habe ich eben vermutet, darum die Frage nach der
wahren Ex-Laura.
Wo die Tiefs herkommen, welche jetzt üm Norden von England sind, siehe:
http://wind.met.fu-berlin.de/cgi-bin/me ... R%FCcklauf
(verfällt)
@Gino; Achtung, deine FU-Grafiken sind 36 h Vorhersagekarten/Skizzen und keine Analysekarten.
So jetzt muss ich eure posts studieren und auf die Reihe bringen und mich dann auf die Suche der SIE machen.
Gute Nacht, Alfred
[hr]
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 21:38
von Urbi
@Nordspot
Ich gehe davon aus, das sich Laura südlich von Grönland vor das Irlandtief gedrängt hat und dann westlich von Irland von diesem Richtung Spanien abgedrängt wurde. In das Gebiet vom Golf von Biskaya. Wobei nicht gerade mehr viel von Laura übrig war gegen 1530 UTC.
Siehst Du das auch so?
Gut zu sehen in Teil 4 und Teil 5
Grüsse
Urbi
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 21:44
von Alfred
Nur kurz @Urbi & Ralph (KN)
Nicht den Outflow beachten, die EX liegt darunter und Urbi,
sie ist ganz klein, stelle doch gössere loop von Don Quijote
hier herein. Mache ich doch auch!
Alfred
[hr]
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 23:16
von nordspot
Leutz, das diskutieren wir morgen weiter. werd mir das heut nacht mal durch den kopf gehen lassen. Auf alle Fälle erscheint mir der standort Atlantik kurz vor Europa am plausibelsten, denn das Tief über der Nordsee scheint sich dort geformt bzw von norden her gekommen zu sein (wenn ich mich nicht irre). So, schlafet gut, bismorg.
Grüße
R.
Edit: und meine "tiefdruckkernzellsplittheorie" kann ich auch grad in den Schredder kicken, weil nämlich das Tief über der Nordsee garnicht von den Tiefs über dem Atlantik abzustammen scheint
- Editiert von nordspot am 04.10.2008, 23:28 -
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: So 5. Okt 2008, 00:18
von 221057Gino
Hallo Leute.
Wenn meine Grafiken plus die von FU Berlin nicht gut genug sind
hier die von der NOAA ( Archive ). Zeigt auch die Ex Laura über der Nordsee.
Aber über Spanien?. Keine spur von Ex Laura. Lauter Hochdrucks.

Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: So 5. Okt 2008, 00:27
von 221057Gino
Original von nordspot
@Gino: Hihi, kommst jetzt auch ins grübeln?

.. und der Urbi sagt schon gar nichts mehr dazu? :-O Das wird ja noch richtig was geben, die Suche nach unseren EX-freundin-LAURA (lach) Komisch aber daß niemand sonst aus dem Forum sich hier im Thread beteiligt...
Auf deiner grad eben geposteten GMN Karte ist ja eine Verbindung zwischen dem Tief über der Nordsee und dem Tief westlich von Irland zu erkennen, vielleich kann ja jemand im Forum ne Erklärung beisteuern, ob es möglich ist daß wie bei einem Zellensplit bei Gewitterzellen, auch ein "Tiefdruckkernsplit" möglich ist. Hoffe nicht zuviel Verwirrung gestiftet zu haben mit meiner Idee. Anregungen willkommen.
abwartende Grüße
Ralph
=
@Ralph
Ich ins grübeln?. Sicher nicht. Ich bin mir sicher was ich euch gepostet habe.
Auch die NOAA sieht Ex Laura über der Nordsee ( Schottland ) am Sonntag den 05.10.2008
und der Urbi?. Was soll er denn bloss noch dazu sagen?. Er sucht immer noch die Laura über Spanien ...
Danke wegen der GMN Karte ( Angesprochen ). Die Software ist zwar teuer aber gut ( für mich persönlich ) gemeint.
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: So 5. Okt 2008, 01:06
von Alfred
Sali @Gino
Bitte schnappe jetzt nicht gleich ein, aber die beiden von dir zuletzt gepostete Karten
sind ja noch älteren Datums als die 36 stündigen der FU.
Analysekarten zeigen nicht
den voraussichtlichen Stand, sondern der bei der Kartenausgabe
tatsächlichen gemessene.
Ich weiss, von dir wird jetzt der Einwand kommen, dass dir dies schon bekannt sei, aber
warum nur stellst du dann nicht solche herein?
Zum Beispiel auch von der Freien Universität:
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/m ... 081004.gif , totzdem ich an
deren Namensbeschriftung auch
meine Zweifel habe.
Ich habe hier
eine Karte noch älteren Datums , wobei ich bis jetzt vermieden habe die ganze
Weglänge zu zeigen und schon gar nicht annahm, dies sei dann auch so.
Grüess, Alfred
[hr]
Nord-Atlantik: subtropisches System - weitere Entwicklung?
Verfasst: So 5. Okt 2008, 02:15
von 221057Gino
@Alfred
Alfred ich mache es kurz. Ich will nicht jedesmal wenn ich was poste eine diskussion Eröffnen.
Diese FU Berlin Karten die ich gepostet habe vorhin ... habe ich von diesem Link hier
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/bodenvorhersage plus von Wetter Online
oder was denkst du Alfred?. ( Aus meiner Hosentasche? ) oder ( hälst du mich für dumm? ).
Das andere Modell von GMN das ist Privat ( Gekauft: CD-Rom )
inklusive klare deutliches Datum ( obere Leiste ): Zeit in UTC ... aber das Datum ist deutlich ( dieses Wochenende ).
Ich sehe da kein Problem!. Für mich haben die Modelle richtig vorausgesagt: Ex Laura >>> Nordsee ... ( Punkt! ).
( Von Spanien oder über Spanien keine Spur oder immer noch im Atlantik? ) ... Wo?.
Ich sehe nur eine Ex Laura über der Nordsee gemäss Modelle. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Alfred