http://diepresse.com/text/home/panorama ... ich/406381
16.08.2008 | 09:22 | (DiePresse.com)
An vielen Wetterstationen in Österreich wurden bereits größere Regenmengen gemessen als normalerweise im gesamten August. Schwere Unwetter mit Hagelkörnern so groß wie Tennisbälle fegten über die Steiermark und Kärnten.
Schwere Unwetter sind am Freitag in den Nachmittagsstunden in der Obersteiermark durchgezogen und haben zahlreiche Schäden sowie einen tödlichen Unfall verursacht: Eine 41-jährige Wandererin ist auf der Schafferalm in St. Stefan ob Leoben von einem Baum getroffen worden und ums Leben gekommen, so die Polizei.
Die Landwirtin war gemeinsam mit einer Wandergruppe - darunter auch ihr Ehemann und die 14-jährige Tochter - unterwegs, als sie in einen Hagelsturm gerieten. Die Gruppe suchte Schutz unter einer Baumgruppe, diese wurde aber vom Sturm umgerissen. Die 41-Jährige wurde getroffen und starb noch an Ort und Stelle. Ihre Angehörigen und die übrige Wanderer werden vom Kriseninterventionsteam (KIT) betreut.
In Seckau und St. Marein (beide Bezirk Knittelfeld) sowie in den Bezirken Burck/Mur und Mürzzuschlag wurden zahlreiche Autos, Häuser und Ackerflächen von Hagelkörnern - zum Teil so groß wie Tennisbälle - beschädigt, berichtete die Sicherheitsdirektion Steiermark. Die Feuerwehren mussten ausrücken, um von umgefallenen Bäumen versperrte Straßen frei zu räumen.
Unwetter auch in Kärnten
Heftige Regenfälle in Kärnten haben am Freitagabend dazu geführt, dass die Gail im Bezirk Hermagor die Hochwassermarke erreicht hat. Sämtliche Bäche im Bezirk führten Hochwasser, in Hermagor kam es immer wieder zu Überflutungen.
88 Liter in 24 Stunden
Grund für die intensiven Niederschläge ist laut dem Wetterdienst meteomedia das Tief "Friederike", das von Oberitalien nach Ungarn zieht und feucht-labile Luftmassen in den Alpenraum schaufelt. Die größten Regenmengen der vergangen Stunden sind vom Raum Villach über die Gurktaler Alpen und die Obersteiermark gefallen. In Bad Bleiberg fielen von Freitag auf Samstag in 24 Stunden 88 Liter pro Quadratmeter.