Laut Radar Rückblick dürfte es wieder rund um Riggisberg einiges gegeben haben (Riggisberg seit Mitternacht 20mm). Ob Wichtrach auch wieder dabei war ?. Sieht auf der Landi Animation seit 0 Uhr nicht schlecht aus.
Leider hat die Station gestern Abend um 21:50 Uhr aufgehört Daten zu übertragen. Das kann aber auch nur heissen, dass wieder mal das Upload Programm hängt. Die Regenmenge war zu dem Zeitpunkt für gestern bei 19,9mm angelangt. [:]
Der Juli hat hier am Zürichsee mit den Niederschlägen der letzten drei Tage die 100 mm-Marke geknackt. Die Tabelle ist nicht ganz aktuell, man muss für den heutigen Tag noch rund 7 bis 8 mm dazurechnen:
Für die drei letzten Tage sind wir hier also im Bereich von 40 mm angelangt. Allerdings fällt der Regen relativ gleichmässig verteilt. Grössere Probleme sind zumindest am Zürichsee deshalb wohl nicht zu erwarten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Original von Urbi
@Gino
Deine Google Earth Radarbilder sind jeweils mit einem IR SatBild unterlegt.
Es ist also nicht alles Radar.
Viele Rüsse Urbi
=
@Urbi
Fängst du auch noch an die Nadel aus dem Heuhaufen zu suchen?.
Ich weiss. Es sind ja aus deinem Link ( Homepage ).
Beziehe mich aber auf das Radarbild
und nicht auf das Sat. Ansonsten hätte ich es geschrieben.
A propos Heuhaufen, schaut euch mal die zwei Animationen an!
Hat der Niederschlag tatsächlich so lange bis er unten ankommt
(ETH misst ja tief), oder muss man die Zeiten von sat24.com hin-
terfragen?
Jetzt kommt auch der Schienenverkehr im Tessin ins stocken. Auszüge aus den SBB-Betriebslagemeldungen:
13.07.2008 Hochwasser: Biasca - Castione-Arbedo
Hochwasser: Zwischen Biasca und Castione-Arbedo auf der Linie Biasca - Bellinzona ist die Strecke für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar.
Im Fernverkehr entstehen grössere Verspätungen. Im Regionalverkehr entstehen grössere Verspätungen.
Dauer der Störung unbestimmt. 13.07.08, 11:42
13.07.2008 Erdrutsch: Mezzovico - Taverne
Erdrutsch: Zwischen Mezzovico und Taverne auf der Linie Lugano - Bellinzona ist die Strecke für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar.
Es muss mit Verspätungen von zirka 20 Minuten gerechnet werden.
Dauer der Störung unbestimmt. 13.07.08, 12:22
Niemand vom Sturmforum vor Ort im Tessin, der Bilder liefern könnte?
Kurze Übersicht über das bisher gefallene und noch erwartete:
Zitat
Unwetterinformation
ausgegeben am Sonntag, 13. Juli 2008, um 12:30 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkniederschlag, Stufe gelb
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Freitag, 11.07.2008 15 Uhr
bis Montag, 14.07.2008 15 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpennordhang, Nord- und Mittelbünden, Fürstentum
Liechtenstein
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite eines Höhentroges in
einer Südwestströmung, die schubweise feuchte Luft zu den
Alpen steuert. Gegen Sonntagabend erreicht hochreichende
Kaltluft die Schweiz, so dass die Niederschlagsaktivität
wieder auflebt. Auf Montag dreht die Höhenströmung von
Südwest auf nördliche Richtungen und eine Nordstausituation
stellt sich ein.
Seit Freitag sind verbreitet zwischen 40 und 60 mm Regen
gefallen, im Rheinwald waren es bis 90 mm. Bis
Montagnachmittag kommen weitere 40 bis 60 mm Niederschlag
hinzu, lokal mit konvektiver Verstärkung auch etwas mehr. Am
westlichen Alpennordhang sowie im Chablais sind im gleichen
Zeitraum 20 bis 30 mm Regen zu erwarten. Dabei verschiebt
sich der Niederschlagsschwerpunkt an den Alpennordhang. Die
Schneefallgrenze liegt zu Beginn um 2400 Meter und sinkt bis
Montag auf 2000 Meter ab.
Auf der Alpensüdseite brachte der von Gewittern durchsetzte
Regen seit Freitagmittag zwischen 80 und 130 mm Niederschlag.
In Folge weiter abnehmender Gewittertätigkeit wird für die
Alpensüdseite die Unwetterinformation vor heftigen Gewittern
mit diesem Bulletin beendet.