Werbung

Schafskälte?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Schafskälte?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Silas

Du wohnst immerhin auf 850müM. Hier bei mir, auf 600m, erwarte ich absolut keinen Bodenfrost. Dafür dürfte das T-max nicht über +10°C ansteigen, es müsste nach Sonnenuntergang total aufklaren und der Wind müsste ganz abstellen. In höher gelegenen Muldenlagen ist das aber schon möglich.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Schafskälte?

Beitrag von Stefan »

Hallo

bei mir dürfte es sogar unter 0°C gehen. Der Wind frischt auf. Es ist aktuell mit 13.9° kalt. Mal sehen, wie kalt es morgen wird.

Gruss
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet


Stefan im Kandertal

Schafskälte?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja kalt 13,9°C in Grächen? Sagen wirs mal so, die Kälte hat das Wallis gar nicht wirklich erreicht. Visp und Sion sind auch heute gemütlich über 20°C gekommen.

Bei uns gilts nun ernst. Wird sich das störende Gewölk rechtzeitig verziehen? Die kurzen Nächte bieten wenig Toleranz bezüglich Behinderung der Abkühlung.


@Rontaler:

Mir ist das seit ich rund um die Uhr messe nie aufgefallen. Am stärksten ging es am Abend zurück. Bzw. wenn die relative Feuchte noch tief ist. Je näher dem Taupunkt, desto mehr flacht die Kurve ab. Die morgendliche "Blitzkälte" tritt meistens auf wenn es bis kurz vor Sonnenaufgang bewölkt war und dann noch aufklart. Aber dann war zu dem Zeitpunkt eben noch eine niedrige Feuchte oder es kommt während der Nacht trockenere Luft rein.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 13.06.2008, 19:37 -

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Schafskälte?

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Also +17.5°C grad haben wir hier im Rontal auch geschafft heute. :-) Das ist doch etwas wärmer und angenehmer als die zunächst prognostizierten +11°C!

@Stefan (Wichtrach): Es leuchtet mir ein dass kurze Nächte wenig Spielraum für Abkühlung durch wolkenlose Verhältnisse bietet. Im Winter sind die Nächte hingegen sehr ausgeprägt, jedoch habe ich festgestellt, dass die stärkste Abkühlung kurz vor Sonnenaufgang stattfindet, d.h. es bräuchte theoretisch bis einige Stunden vor dem Sonnenaufgang gar nicht wolkenlos sein, um richtig kalt zu werden, oder machen die Stunden VOR Mitternacht wirklich so viel aus?

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Schafskälte?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Auf der Alpensüdseite war es heute dank Nordwind sommerlich warm mit 25 Grad. Im Laufe des Nachmittags floss kühlere Luft von Osten her in die Poebene (retour d'est) ein, dadurch entstanden schöne Gewitterzellen. Man sieht dies schön auf dem Satloop (sat24.com) sowie auf der Livecam vom Südtessin aus:
Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schafskälte?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

@Uwe
Das stimmt schon. Doch Temperaturen <5°C ab dem zweiten Junidrittel würde ich selbst hier als eher aussergewöhnlich einstufen.
Dieses schöne Kärtchen muss ich der Vollständigkeit halber doch einfügen:

Bild

Ausnahmsweise hat GFS das Ereignis nicht etwa abgeschwächt hinausgezögert, sondern verstärkt einen Tag nach vorne verschoben. Somit werden hier 0°C vorhergesagt. Angemerkt soll aber auch sein, dass GFS mit dieser tiefen Variante ziemlich alleine da steht. Trotzdem zeigen auch andere Modelle 2 bis 5°C. Ich bin gespannt, wie weit es tatsächlich abkühlt.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schafskälte?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das Gewölk um 00:00 UTC

Bild

Gruss, Alfred
[hr]
Fortsetzung 00:30m 0100 UTC

Bild


Höhe der Wolken 01:00 UTC

Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 14.06.2008, 04:06 -


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schafskälte?

Beitrag von Silas »

@Alfred
Das war auch der Auslöser, dass diese Nacht sogar noch wärmer war, als die vorangehende. Tmin 6,8°C.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schafskälte?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wir waren und sind rech gut eingewickelt (beinahe in Watte verpackt)!

06:30 UTC
Bild

07:00 UTC
Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schafskälte?

Beitrag von Joachim »

Hallo

die Schafskälte 2008 hat letzte Nacht wohl ihren Höhepunkt erreicht...Tiefsttemperaturen ind er Höhe:

06680 Saentis CHE N47 15 E009 21 2490m -4.2
09287 Eggishorn CHE N46 26 E008 05 2893m -4.9
09275 Piz Martegnas CHE N46 35 E009 32 2670m -5.1
06780 Weissfluhjoch CHE N46 50 E009 48 2690m -5.4
06971 Konkordiahuette SAC CHE N46 30 E008 03 2856m -5.6
09285 Gornergrat CHE N45 59 E007 47 3130m -6.5
06880 Bernina-Hospiz CHE N46 25 E010 01 2307m -6.5
09251 Les Diablerets CHE N46 20 E007 12 2966m -6.8
09259 Titlis CHE N46 46 E008 26 3040m -7.9
06791 Corvatsch CHE N46 25 E009 49 3315m -8.1
06730 Jungfraujoch CHE N46 33 E007 59 3580m -9.9
06747 Kleines Matterhorn CHE N45 57 E007 43 3883m -12.6
06973 Solvayhuette SAC CHE N45 59 E007 40 4003m -13.0

Bild der Klimastation Berninapass (vom letzten Freitag):
Bild

Auf dem Säntis war es in der 2. Junidekade schon mal viel kälter: -9.4° am 18.6.1923.
Auch im Mittelland damals mit 4.2 Grad (Zürichberg) viel frischer als heute (7.0) Grad.

Immerhin: Der erste Trend fürs erste "offizielle" Sommerwochenende (21./22.6.) sieht sonnig und zunehmend heiss aus!

Grüsse

Joachim

Antworten