Hallo zusammen.
Wie versprochen schreibe ich euch jetzt noch etwas ausführlicher über das Hagelereignis in Muttenz.
Laut dem ETH Radar, zog die Gewitterzelle über den Jura und dann durch den südöstlichsten Teil des Kantons Solothurn und traf dort wohl am ehesten die Gemeinden, Dornach, Arlesheim, Aesch, Münchenstein und zog dann in Kanton Baselland traf dort mit voller Wucht auf Muttenz, wahrscheinlich war auch Teile Prattels involviert. Im südöstlichen Teil des Basels gab es vermutlich "nur" Starkregen . Die Zelle zieht weiter nordöstlich über Deutschland und scheint sich abzuschwächen.
Hier noch die Radarloops:
Radarloop nah vom 16.05.2008 von 14:00 bis 15:00 Uhr:
Radarloop nah vom 16.05.2008 von 15:00 bis 16:00 Uhr:
Radarloop nah vom 16.05.2008 von 16:00 bis 17:00 Uhr:
Hier noch der Printscreen des Radarloops um 16:05Uhr, als sich hier über Muttenz das Gewitter sich began zu entladen:
Ablauf des Hagelgewitters:
Ab ca. 15:30 war vereinzelt Donnergrollen zu hören. Um 16:00 fing dann das ganze Chaos an, es fing zuerst leicht an zu regnen und donnerte etwa 2 bis 3 mal pro Minute. Eine Blitzrate konnte ich nicht ausmachen. Ich sah nur während des Hagels in nödrlicher Richtung einige Blitze.
Um 16:05 setzte dann Starkregen ein und um 16:07 Uhr traute ich meinen Augen kaum, Hagel mit einem Durchmesser von wenigen Millimeter. Aus Millimetern wurde innert einer Minute etwa ein Zentimeter und ab 16:08 Uhr hagelte es mit Starkregen etwa 5 Minuten lang ununterbrochen stark. Um 16:13 beruhigte sich dann die Lage langsam, es fielen nur noch vereinzelt Hagelkörner und regnete leicht, aber die Kanalisation war wieder einmal überlastet und vermochte die Wassermassen kaum mehr zu schlucken. Die Schäden in den Schrebergärten, die bei uns gleich in der Nähe liegen, kenne dort eine bekannte Person, werden wohl gross sein. Vor allem Tomaten, Bohnen wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. Die meisten Personen aus den Schrebergärten, begannen in den letzten Tagen die Hagel- und Windschutzvorrichtungen aufzubauen, aber waren noch nicht fertig damit. Auch Blumen auf den Balkonen hat es arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Hagelkörner hatte etwa ein maximalgrösse von 1 Zentimetern.
Ich werde mal später, oder Morgen schauen wie es in den Schrebergärten aussieht und gegebenfalls Fotos machen.
Hier noch die Bilder:
Etwa 2 Minuten nach dem Beginn des Hagels, man sieht den Hgael auf dem Rasen liegen:
Hagel in der Blumenkiste, glücklicherweise noch nicht bepflanzt:
Auf diesem Bild ist die höchste Hagelintensität erreicht, kurz danach diesem Bild vermochten die Abläufe, das Wasser nicht mehr zu schlucken:
Nochmal zwei Blicke auf den Rasen und die Strasse, 50% der Rasenfläche sind von Hagel bedeckt:
Die Grössen, der einzelnen Hagelkörner, es ist beachten, dass sie etwas geschmolzen sind und darum nicht mehr ganz 1 Zentimeter betragen:
In nordnordöstlicher Richtung, ich schätze schon über Deutschland (Grenzach - Wyhlen) sind sehr schöne Fallstreifen zu sehen:
So sah es um 16:29 Uhr aus ca. 10 bis 15 Minuten nach Ende des Hagelfalls:
Hier noch um 16:45 ein sehr schönes Bild vom Amboss des Gewitters:
Liebe Grüsse
Thomas