Seite 4 von 12

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 16:57
von Marco (Bettlach)
Downloade dir mal "Easy Thumbnails" von der Seite http://www.fookes.com/ezthumbs/ und verkleinere deine Bilder mit der Qualität 100% auf 800x600 (ich hoffe du kannst englisch). Dann haben sie einen Präfix "tn_" und diese uppst du dann. So muss nicht die Homepage deine Bilder verkleinern und die Quali bleibt besser erhalten.

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:02
von Silas
@Chrigi
Auch dir besten Dank für deine Erläuterungen.

Vorhin habe ich die zwei Zellen im Raum Langnau i.E. etwas beobachtet. Es schien starker Regen zu fallen. Ab und zu hörte ich einen Donner, doch Blitze sah ich keine. Laut Radar sind sich diese aber bereits wieder am Abschwächen. Interessanter dürften diese im Westen werden, von denen bereits eine erster Donner zu vernehmen war.
Interessant, dass GFS 06Z bereits heute am späteren Abend mit bis 10mm Niederschlag im Bernbiet / nördlichem Mittelland rechnet! Zu recht? Ich bin skeptisch.

Gruss Silas

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:07
von Bernhard Oker
Hallo

Richtung Innerschweiz oder Jura?!? Die Zelle in der Innerschweiz schaut mit nicht optimal aus, da der Stratiforme Teil nach Nordosten ausgeweht wird direkt in die Zugbahn der Zelle. Da hat mir die Zelle bei Basel vorher deutlich besser gefallen.

Mal abwarten...

Gruss
Bernhard

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:17
von David BS
@Marco

Danke für die Auskunft! Werde mir das Programm mal anschauen. Allerdings habe ich die Bilder bereits vor dem Upload manuell verkleinert, mit dem Standartprogramm von Windows...

Viele Grüsse David

ps. sorry wegen OT.

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:17
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
@Bernhard
Kann ich bestätigen. Die Zelle steht westlich des Pilatus, Schirm nach Nordosten ausgeweht mit Mammatusstrukturen, abschwächend. Immerhin ist regelmässig Donner zu hören. Richtung Rigi und Zug steigen zwei schöne TCu in den Himmel. Vielleicht wird daraus noch was.

Gruss Giovanni
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 16.05.2008, 17:54 -

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:25
von Tinu (Männedorf)
Nett quellender Cumulus mediocris, ev. bereits im Übergangsstadium zu Cumulus congestus über dem Zürcher Oberland. Die Verfransungen im oberen Bereich deuten aber so wie ich das beurteilen kann darauf hin, dass er etwas Mühe hat.

Bild

Edit: Und da schlägt sich der Kerl auch bereits aufs Radar nieder:
Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.05.2008, 17:34 -

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:33
von Urbi
Bild

Sat Top gelb -64 Grad 17.00 Uhr (ohne Legende)

Grüsse Urbi

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 17:54
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo zusammen.

Wie versprochen schreibe ich euch jetzt noch etwas ausführlicher über das Hagelereignis in Muttenz.

Laut dem ETH Radar, zog die Gewitterzelle über den Jura und dann durch den südöstlichsten Teil des Kantons Solothurn und traf dort wohl am ehesten die Gemeinden, Dornach, Arlesheim, Aesch, Münchenstein und zog dann in Kanton Baselland traf dort mit voller Wucht auf Muttenz, wahrscheinlich war auch Teile Prattels involviert. Im südöstlichen Teil des Basels gab es vermutlich "nur" Starkregen . Die Zelle zieht weiter nordöstlich über Deutschland und scheint sich abzuschwächen.

Hier noch die Radarloops:

Radarloop nah vom 16.05.2008 von 14:00 bis 15:00 Uhr:
Bild


Radarloop nah vom 16.05.2008 von 15:00 bis 16:00 Uhr:
Bild


Radarloop nah vom 16.05.2008 von 16:00 bis 17:00 Uhr:
Bild

Hier noch der Printscreen des Radarloops um 16:05Uhr, als sich hier über Muttenz das Gewitter sich began zu entladen:
Bild


Ablauf des Hagelgewitters:
Ab ca. 15:30 war vereinzelt Donnergrollen zu hören. Um 16:00 fing dann das ganze Chaos an, es fing zuerst leicht an zu regnen und donnerte etwa 2 bis 3 mal pro Minute. Eine Blitzrate konnte ich nicht ausmachen. Ich sah nur während des Hagels in nödrlicher Richtung einige Blitze.
Um 16:05 setzte dann Starkregen ein und um 16:07 Uhr traute ich meinen Augen kaum, Hagel mit einem Durchmesser von wenigen Millimeter. Aus Millimetern wurde innert einer Minute etwa ein Zentimeter und ab 16:08 Uhr hagelte es mit Starkregen etwa 5 Minuten lang ununterbrochen stark. Um 16:13 beruhigte sich dann die Lage langsam, es fielen nur noch vereinzelt Hagelkörner und regnete leicht, aber die Kanalisation war wieder einmal überlastet und vermochte die Wassermassen kaum mehr zu schlucken. Die Schäden in den Schrebergärten, die bei uns gleich in der Nähe liegen, kenne dort eine bekannte Person, werden wohl gross sein. Vor allem Tomaten, Bohnen wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. Die meisten Personen aus den Schrebergärten, begannen in den letzten Tagen die Hagel- und Windschutzvorrichtungen aufzubauen, aber waren noch nicht fertig damit. Auch Blumen auf den Balkonen hat es arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Hagelkörner hatte etwa ein maximalgrösse von 1 Zentimetern.

Ich werde mal später, oder Morgen schauen wie es in den Schrebergärten aussieht und gegebenfalls Fotos machen.

Hier noch die Bilder:

Etwa 2 Minuten nach dem Beginn des Hagels, man sieht den Hgael auf dem Rasen liegen:
Bild


Hagel in der Blumenkiste, glücklicherweise noch nicht bepflanzt:
Bild


Auf diesem Bild ist die höchste Hagelintensität erreicht, kurz danach diesem Bild vermochten die Abläufe, das Wasser nicht mehr zu schlucken:
Bild


Nochmal zwei Blicke auf den Rasen und die Strasse, 50% der Rasenfläche sind von Hagel bedeckt:
Bild

Bild


Die Grössen, der einzelnen Hagelkörner, es ist beachten, dass sie etwas geschmolzen sind und darum nicht mehr ganz 1 Zentimeter betragen:
Bild


In nordnordöstlicher Richtung, ich schätze schon über Deutschland (Grenzach - Wyhlen) sind sehr schöne Fallstreifen zu sehen:
Bild


So sah es um 16:29 Uhr aus ca. 10 bis 15 Minuten nach Ende des Hagelfalls:
Bild


Hier noch um 16:45 ein sehr schönes Bild vom Amboss des Gewitters:
Bild

Liebe Grüsse
Thomas

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 18:21
von Bernhard Oker
Schöne Strukturen an der Berner Zelle:
Bild

Gruss
Bernhard

Gewitter heute Abend ? (16.05.2008)

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 19:11
von Stefan im Kandertal
Also die Riggisberg-Belp Schiene ist schon fast weltberühmt ;-). Da kann alles am Alpenrand bei uns einpacken.

Mal sehen ob es heute westlich und am Sontag östlich vorbeizieht. Sieht nämlich so aus, dass es am Sonntag hier nur Nieselwetter gibt. Das Emmental-West Loch bleibt hartnäckig. Dort fiel grösstenteils bisher im Mai sogar weniger Niederschlag als bei mir.

Warum ich momentan eher still bin? Ich habe mich nun doch für die Vernunft entschieden. Wenn nichts passiert, melde ich mich auch nicht. Also selbst wenn der Osten am Sonntag absäuft und hier nichts läuft bin ich ruhig, versprochen [:]

Dann bin ich zur fraglichen Zeit ohnehin nicht zu Hause :)

Ah ja, jetzt meldete ich mich weil ich das Gewitter eben beobachten konnte. War zunächst recht aktiv in Sachen Donner. Und es gab schöne Mammatus.