Ach Uwe es ist doch gerade erst unterwegs zu dir und immerhin wars frostig. Hier eben nicht.
Silas: Dann scheint die Umgebung Thun mal mehr davon zu haben . Hier lässt es leider auch nach, Aber am Alpenrand gehts munter weiter.
Oberhalb rund 680m konnte sich hier eine dünne Schneedecke ausbilden (vom Niederschlagsband gestern). Heute Morgen klarte es auf und die Temperatur sank auf -1.2°C. Das kühlte immerhin den Boden etwas aus, der Schnee kann kommen. Obwohl mir dieses aktuelle (spärliche) Niederschlagsband nicht gerade so gefällt. Mal schau'n was hier noch ankommt.
ich denke auch, dass hinter dieser ersten Schauerlinie noch etwas folgen wird. Zum einen bewegt sich das Tief in unsere Richtung, zum anderen unterliegt die feucht-labile Luftmasse einem Tagesgang. Gem. Sat24.com ist gegen Mittag durchaus mit einigen Wolkenlücken zu rechnen und auch sonst steigen die Temperaturen, so dass Labilisierung eintritt. Und das bedeutet nunmal Entwicklung neuer Schauer. Eine eventuelle Regeneration (gem. GFS recht wahrscheinlich) des NS-Gebietes nördl. des kleinen Tiefs kann auch damit einhergehen. Selbst vereinzelte Gewitter würde ich weiterhin nicht ausschliessen, auch wenn ich mir das derzeit nicht ganz vorstellen kann
Gruss, Thies
PS: hier in Freiburg gab es Schneeregen und auch in Basel rechne ich erst bei stärkeren Schauern mit etwas Schnee bis ganz runter.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Hier im Wallis unten (Mörel-Breiten) aktuell leichter Schneefall. Oben auf Rieder und Bettmeralp schneit es gemäss Webcams mehr. Wolkenuntergrenze bei ca. 1600 Meter.
Habt doch einfach nur Geduld . Ich gönne den Thunern doch ihren Schnee. Hier ist er auch schon fast ganz wieder weg. Morgen wird es noch deutlich kälter. Das heute ist eh nur Vorschau. Die Frage bleibt ob denn nächste Nacht wirklich so ein flächiges Schneefallgebiet koommt wie GFS es will.