Seite 4 von 7
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 16:24
von Alfred
Sali @Willi
Welches entspricht jetzt mehr den Tatsachen?
Grüess, Alfred
[hr]
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 16:52
von agio
Hoi,
abgesehen von der unterschiedlichen Farbskalierung finde ich die Unterschiede im oberen Radarbild nicht so dramatisch

und inneralpin kann man ohne Stationen sowieso keine Aussage über die Mengen machen.
Da lobe ich mir zB die vor kurzem eingeweihte Wetterstation Champery (1058m) im Bezirk Monthey mit 50.6 mm in 24 h, bisher als Regen, aber darüber wohl einiges an Neuschnee!
Auch Berolle und Vallorbe (beide VD) waren Volltreffer: 65.0 bzw. 56.2 mm in 24 Stunden.
Ciao
Alex
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 17:09
von David BS
Guten Abend,
auch im näheren Jura hat es für ein Schäumchen gereicht, was ich eher nicht erwartet habe.
Grüsse aus Basel
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 17:21
von Andreas -Winterthur-
Diese Nacht könnte es nochmals ziemlich scheppern: Im Jet Bereich aktuell schöne Entwicklungen über Ostfrankreich/Benelux. (Kommaförmige Struktur im Radarbild). Der 850er Wind nimmt Mitternacht nochmals zu und erreicht 50 Knoten. Mit der superlabilen Schichtung ist zu erwarten, dass die Böen gerade in Schauer (evtl. Gewitter-) Nähe gut runtergreifen. Wahrscheinlich auch nette Graupelschauer.
P.S.:ein Bericht über den Sturm von letzter Nacht:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... z2007.html
Gruss Andreas
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 17:45
von Willi
Hallo Alfred
So schnell weiss ich die Antwort auch nicht. Vielleicht gibts unter den roten Flecken eine Regenstation, könnte Verstärkung durch Bodenclutter, oder auch die Schmelzzone sein, die MeteoSchweiz angibt, ETH aber nicht, da der Radarstrahl bereits zu hoch ist.
Das Regensummenbild ist aus MeteoSchweiz gerechnet.
Gruss Willi
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 18:16
von Alfred
@Willi, entschuldige, ich vergass anzugeben, dass die Bilder von Heute
a) 15:45h,
b) 15:40h (Maximal-Projektion) &
c) 15:40h sind.
Ich mache mir eben Gedanken, weil bis jetzt haute es bei mir mit dem
noch ETH-Radar fast auf den Meter genau hin und da fand ich es doch
einigermassen tröstlich, dass unter Umständen, wenn Zürich zum Rand-
bereich zählt es doch noch annehmbar wäre. Wenn man so von oben her-
unterschauen kann, muss doch auch weniger weggefiltert werden und der
Strahl sollte doch auch nicht mehr so stark nach oben gerichtet sein?
Grüess, Alfred
[hr]
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 20:25
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
War in der tat ein stärkerer Sturm der sich in zwei Ereignisse aufteilen liess. Erstmals zog es gestern zwischen 19.30 und 20.00 kräftig an, da kam einiges zu fliegen (nicht nur Laub). Danach wieder ruhiger, um 22.00 wars fast windstill, jeder Ventilator erzeugt da einen stärkeren Sturm.
Die zweite "Welle" kam hier um 4 Uhr an. Sie war stärker als die erste, der Wind pfiff durch alle Ritzen, dazu gabs noch einen Donnerschlag. Jedoch reichte der Sturm nicht an einen vom letzten Jahr heran der damals sogar die verschlossenen Fenster aufdrückte (nicht aufreissen sondern einfach so als würde man selbst am geschlossenen Fenster ziehen).
Gruss Dani
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 20:43
von Stefan im Kandertal
Dani:
Das mit dem Fenster war hier letzte Nacht fast der Fall. Es hat ganz schön gegen die Scheibe gedrückt. Und das vom geschützten Balkon her [:]
Andreas:
Meinst du ich sollte diese Nacht sicherheitshalber Batterien in die Basistation tun, damit nicht wieder die wichtigsten Daten fehlen

? Auf dem Diagramm fällts nicht einmal auf. Während der etws mehr als 30min gabs einfach vom letzten Maximum bis Null eine schräge Linie bis wieder aufgezeichnet wurde, das macht WsWin bei Datenausfall.
Zunächst dachte ich, dass mein eingestellter Alarm für die Windböen losgeht, aber es piepst auch einmal wenn der Strom ausfällt. Und so ging es dann die besten 30min des Ereignisses, mal an mal aus.
Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 20:53
von Dr. Funnel
Heute Nachmittag etwa zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr wurde es ziemlich dunkel und es regnete sehr stark, wie bei einem Sommergewitter. Kurz vor 15 Uhr wurde der Himmel von Westen her blau, gegen Osten hin waren schöne Mammatuswolken zu sehen (siehe Bilder). Das ist doch ziemlich selten im Winter.

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 06:10
von Reto Arosa/ZH/SO
Inneralpin schneit es vor allem im Osten zum Teil kräftig bis in die Täler, hier das Beispiel aus Chur!
En schöne Tag!
Gruess Reto
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 04.12.2007, 08:18 -