Werbung
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
-
- Beiträge: 466
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
@Stocken
Lebensfreundlicher? Eher das Gegenteil, denn es ist zu beachten, dass der Meerespiegel durch das schmelzen des Eises ansteigt und es somit noch WENIGER Land gibt als es jetzt hat. Ausserdem wird es Dürren und Überschwemmungen geben und an einigen Orten wird es unerträglich heiss, der Lebensraum des Menschen wird in Zukunft kleiner und lebensfreundlich erst recht nicht. Wenn du im Jahre 2087 noch lebst, frage ich dich noch mals, ob es jetzt lebensfreundlicher geworden ist, ich glaube du wirst mir dann nicht zustimmen.
Lebensfreundlicher? Eher das Gegenteil, denn es ist zu beachten, dass der Meerespiegel durch das schmelzen des Eises ansteigt und es somit noch WENIGER Land gibt als es jetzt hat. Ausserdem wird es Dürren und Überschwemmungen geben und an einigen Orten wird es unerträglich heiss, der Lebensraum des Menschen wird in Zukunft kleiner und lebensfreundlich erst recht nicht. Wenn du im Jahre 2087 noch lebst, frage ich dich noch mals, ob es jetzt lebensfreundlicher geworden ist, ich glaube du wirst mir dann nicht zustimmen.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Sali zäme
Hab da in der Kiste noch ein Q-Scat-Wind (ascending) vom 18. gefunden (auch zusammengesetzt).
@Furion, sali
Meiner Ansicht nach hat die Erde genügend Land, ich frage mich aber, wie das mit den zweibeinig,
aufrecht Gehenden bestellt ist!
Grüsse, Alfred
[hr]
Hab da in der Kiste noch ein Q-Scat-Wind (ascending) vom 18. gefunden (auch zusammengesetzt).
@Furion, sali
Meiner Ansicht nach hat die Erde genügend Land, ich frage mich aber, wie das mit den zweibeinig,
aufrecht Gehenden bestellt ist!
Grüsse, Alfred
[hr]
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
Das System bei Südostspanien hat dagegen einen cold-core.
Wegen Sturmwinden und Auge...sind mitnichten ein Beweis für Hurrikan...siehe dazu:
--->
Hallo Joachim,
leider sind die Beschränkungen für eine subtropische Ernennung ziemlich subjektiv und locker ausgelegt. Um es kurz zu machen....
trotz deiner berechtigten Einwände kann man das wahrscheinlich mit subtropischen Eigenschaften in Verbindung bringen, jedoch
stimme ich dir voll und ganz zu, dass dies kein " Hurricane" war und auch keine rein tropischen EIgenschaften aufwies. Ich persönlich fand die Konvektion bei diesem System weder stark genug noch langlebig um es in die Kategorie eines Subtropensturms emporzuheben, aber letztendlich wird die Willkür / Subjektivität siegen und auch das banding, wenn auch vorhanden, war ziemlich
locker strukturiert ( was aber in der Nummerierung wohl bereits gezählt hätte ). Inwieweit das Auge einer bereits ausgebildeten
"sub"tropischen Aktivität zuzuweisen war wird wohl nicht geklärt werden.
Was hier einige vergessen....tropische Meteorologie ist ein hochkomplexes Thema, was man beim besten Willen nicht durch betrachten von Bildern lösen kann. Selbst die hier häufig verwendeten Phasendiagramme sind nur zu einem fraglichen Grad verwendbar, da diese von grobmaschigen Modellen ausgehen, die solch eine Zirkulation wenn überhaupt dann nur schwer erfassen
( und als Vorhersager denkt man da gerne an die typischen:" convective feedback problems"). Ein PAradebeispiel war das System östlich von Tunesien, das von Griechenland immer weiter gen Süden geschraubt wurde und letztendlich in Lybien seinen Landfall beging...wie soll man von solch einer AUflösung einer darauf aufbauenden Phaseneinschätzung Glauben schenken.
@ Andreas aus Winterthur:
Nur noch eine kleine Randbemerkung: Sich nicht nur auf eine Person verlassen, sondern auch einmal anderen Meteorologen ein offenes Ohr schenken kann nicht schaden....und in diesem Fall hast du mit Joachim einen sehr erfahrenen Meteorologen vor dir, der mitdenkt und plausible Einwürfe gibt. Thomas ist bei weitem nicht der einzigste, der sich in der Schweiz und in Deutschland mit dieser Thematik beschäftigt und es schadet sich nicht seine eigene Meinung aus einem Pool von Vorschlägen / Meinungen zu bilden. Ich beziehe mich nur auf die Äußerung:
"Also wenn der Sävert schreibt, dass das System vor Spanien eigentlich als subtropischer Sturm betrachtet werden kann, so glaube ich ihm das -Punkt-!"
Helge
Wegen Sturmwinden und Auge...sind mitnichten ein Beweis für Hurrikan...siehe dazu:
--->
Hallo Joachim,
leider sind die Beschränkungen für eine subtropische Ernennung ziemlich subjektiv und locker ausgelegt. Um es kurz zu machen....
trotz deiner berechtigten Einwände kann man das wahrscheinlich mit subtropischen Eigenschaften in Verbindung bringen, jedoch
stimme ich dir voll und ganz zu, dass dies kein " Hurricane" war und auch keine rein tropischen EIgenschaften aufwies. Ich persönlich fand die Konvektion bei diesem System weder stark genug noch langlebig um es in die Kategorie eines Subtropensturms emporzuheben, aber letztendlich wird die Willkür / Subjektivität siegen und auch das banding, wenn auch vorhanden, war ziemlich
locker strukturiert ( was aber in der Nummerierung wohl bereits gezählt hätte ). Inwieweit das Auge einer bereits ausgebildeten
"sub"tropischen Aktivität zuzuweisen war wird wohl nicht geklärt werden.
Was hier einige vergessen....tropische Meteorologie ist ein hochkomplexes Thema, was man beim besten Willen nicht durch betrachten von Bildern lösen kann. Selbst die hier häufig verwendeten Phasendiagramme sind nur zu einem fraglichen Grad verwendbar, da diese von grobmaschigen Modellen ausgehen, die solch eine Zirkulation wenn überhaupt dann nur schwer erfassen
( und als Vorhersager denkt man da gerne an die typischen:" convective feedback problems"). Ein PAradebeispiel war das System östlich von Tunesien, das von Griechenland immer weiter gen Süden geschraubt wurde und letztendlich in Lybien seinen Landfall beging...wie soll man von solch einer AUflösung einer darauf aufbauenden Phaseneinschätzung Glauben schenken.
@ Andreas aus Winterthur:
Nur noch eine kleine Randbemerkung: Sich nicht nur auf eine Person verlassen, sondern auch einmal anderen Meteorologen ein offenes Ohr schenken kann nicht schaden....und in diesem Fall hast du mit Joachim einen sehr erfahrenen Meteorologen vor dir, der mitdenkt und plausible Einwürfe gibt. Thomas ist bei weitem nicht der einzigste, der sich in der Schweiz und in Deutschland mit dieser Thematik beschäftigt und es schadet sich nicht seine eigene Meinung aus einem Pool von Vorschlägen / Meinungen zu bilden. Ich beziehe mich nur auf die Äußerung:
"Also wenn der Sävert schreibt, dass das System vor Spanien eigentlich als subtropischer Sturm betrachtet werden kann, so glaube ich ihm das -Punkt-!"
Helge
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
Danke Helge für dein Statement
Bei allem Respekt, aber Gurutum ist auch in der Meteorologie nicht wirklich das, was uns weiterbringt.
Einen kleinen Einwurf zugunsten der Allgemeinbildung muss ich jedoch schon machen: Das Land heisst Libyen und wird auch so ausgesprochen, auch wenn man es von vielen Radio- und Fernsehjournis, Nachrichtensprechern etc. immer wieder falsch hört ("Lübien"... mir sträubt es jedes Mal die Nackenhaare, brrrr).

Bei allem Respekt, aber Gurutum ist auch in der Meteorologie nicht wirklich das, was uns weiterbringt.
Einen kleinen Einwurf zugunsten der Allgemeinbildung muss ich jedoch schon machen: Das Land heisst Libyen und wird auch so ausgesprochen, auch wenn man es von vielen Radio- und Fernsehjournis, Nachrichtensprechern etc. immer wieder falsch hört ("Lübien"... mir sträubt es jedes Mal die Nackenhaare, brrrr).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
Danke Fabienne...das war für diese Uhrzeit wohl schon zu kompliziert:)
Lg, Helge
Lg, Helge
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Sali zäme
Das Tiefchen befindet sich ja jetzt Innländisch, ich habe aber die Hoffnung,
dass es am 21. gegen Mittag zwischen Sidi Barani und Matruh, wieder in das
Mittelmeer eintritt. Vielleicht gibt es dann dort in den nächsten 24 Stunden
nordwestlich Alexandria ein kleines (klitze-kleines) Wirbelchen, nur dass die
Bildbehaftenden auch etwas zu sehen bekommen
.
Darf man überhaupt so spekulieren?
Grüsse, Alfred
[hr]
Das Tiefchen befindet sich ja jetzt Innländisch, ich habe aber die Hoffnung,
dass es am 21. gegen Mittag zwischen Sidi Barani und Matruh, wieder in das
Mittelmeer eintritt. Vielleicht gibt es dann dort in den nächsten 24 Stunden
nordwestlich Alexandria ein kleines (klitze-kleines) Wirbelchen, nur dass die
Bildbehaftenden auch etwas zu sehen bekommen

Darf man überhaupt so spekulieren?
Grüsse, Alfred
[hr]
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
@Helge und Fabienne
Alles klar. Mein etwas gehässiges Posting weiter oben richtete sich eigentlich weniger gegen Joachims Einwände, den ich übrigens als Kollege und Meteorologe sehr schätze
, sondern entstand sozusagen aus einem Funkenwurf von einer misslungen Bildbearbeitung (Blitz-Langzeitbelichtungsbilder mit Hot Pixel...grrr) Prozedur auf das Forum
. Wir werden die medcane Problematik wohl bei einem Bierchen noch etwas fundierter diskutieren müssen...
Generell fand ich aber den groove in gewissen Postings zu diesem Thema schon etwas komisch. Immerhin ist das Phänomen Hurricane-, oder Subtropensturm ähnlicher Gebilde im Mittelmeer auch nicht gerade neu. Wenn dann Theorien oder Ideen dazu ziemlich pauschal als nonsens abgetan werden, komme ich halt in eine gewisse Verteidigungshaltung.
Gruss Andreas
Alles klar. Mein etwas gehässiges Posting weiter oben richtete sich eigentlich weniger gegen Joachims Einwände, den ich übrigens als Kollege und Meteorologe sehr schätze


Generell fand ich aber den groove in gewissen Postings zu diesem Thema schon etwas komisch. Immerhin ist das Phänomen Hurricane-, oder Subtropensturm ähnlicher Gebilde im Mittelmeer auch nicht gerade neu. Wenn dann Theorien oder Ideen dazu ziemlich pauschal als nonsens abgetan werden, komme ich halt in eine gewisse Verteidigungshaltung.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
Hoi Alfred, meinst du sowas?Original von Alfred
Wenn man die Zugbahn voraussagen möchte (ist vielleicht wich-
tig, wegen der Verlegung von Muammars Zeltstadt), sollte man
die genaue Position des Tiefs kennen und da die Amerikaner für
das Mittelmeer wenig hilfreich sind, an euch die Frage, wo befin-
det sich der Tiefkern zu einem bestimmten Zeitpunkt wirklich?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Grüess, Alfred
[hr]

Quelle: http://meteocentre.com/analyse/local/eur.gif

Quelle: http://www.xcweather.co.uk/30m/IT/pressure.gif

Quelle: http://www.oceanweather.com/data/Medite ... arine.html

Quelle: http://www.meteotitano.net/analisita.php

Quelle: http://wxmaps.org/pix/euro2.00hr.png
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
"Hurrikan" über dem Mittelmeer?
Sali @Chrigi
Nein — nicht das mächtige Ding bei der Strasse von Messina, welches für mein Kleines ein zu grosser Störfaktor war,
sondern das Kleine (mit deiner Genehmigung vorausgesetzt)

und eben da, vor Alexandria, hatte ich auf ein kleines Wirbelchen gehofft, damit man das auch besser sehen könnte.

Es hat nicht sollen sein!
Grüess, Alfred
[hr]
Vielleicht gibt es am 23/24. in der Adria etwas zu sehen!
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.10.2007, 08:45 -
Nein — nicht das mächtige Ding bei der Strasse von Messina, welches für mein Kleines ein zu grosser Störfaktor war,
sondern das Kleine (mit deiner Genehmigung vorausgesetzt)

und eben da, vor Alexandria, hatte ich auf ein kleines Wirbelchen gehofft, damit man das auch besser sehen könnte.

Es hat nicht sollen sein!

Grüess, Alfred
[hr]
Vielleicht gibt es am 23/24. in der Adria etwas zu sehen!
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.10.2007, 08:45 -