Seite 4 von 5
Österreich: Land unter?
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 15:49
von Silas
@Fabienne
Wow, vielen Dank für die Bilder! Ich könnte noch dutzende mehr von ihnen anschauen

.
Weiss jemand, wie viel Schnee dort zurzeit liegt und wo in Österreich es am Meisten (wie viel) geschneit hat?
Wie viel Schnee erwartet ihr in den Alpen?
Gruss Silas
Österreich: Land unter?
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 16:00
von Federwolke
Hoi Silas
Seit gestern sind oberhalb von etwa 1500 m an der Nordabdachung der Niederen Tauern bis zu 110 cm, in den westlichen Nordalpen 120 cm sowie in den östlichen Nordalpen 100 cm an Neuschnee gefallen. Der Schnee ist feucht und schwer, über 1900 m auch trocken und verfrachtungsfähig. Die Böden sind durch den vorangegangenen Regen durchfeuchtet und bilden damit eine günstige Gleitschicht. In den Hochlagen haben sich bereits Wechten bilden können, diese sind sehr instabil.
http://www.lawine-steiermark.at/
Österreich: Land unter?
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 16:03
von Andreas -Winterthur-
Sieht auch nicht schlecht aus, a propos Wechten:

Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 07:59
von Alfred
Sali mitenand
Und wie schaut es drunter aus?
Grüess, Alfred
[hr]
Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 10:02
von Andreas -Winterthur-
So, Zeit abzurechnen DaTimbo
Bis zu 219 mm werden da für manche Flecken ausgegeben. Das scheint mir doch ein bisschen gar viel. Also vorstellen kann ich mir das nicht sei denn ich sehe es mit eigenen Augen. Zumal es in dieser Gegend nicht mal ansatzweise soviel Regen braucht um das Land "unter" zu stellen. Bei mir Zuhause hat sich das GFS (Augusthochwasser) jedenfalls ordentlich vertan für das, dass man schon kurz davor war den Notstand auszurufen nur um ihn 1 h später kleinlaut ersatzlos abzublasen. [Smile]
Fazit: Viel Regen? Gut möglich! Solche Mengen? Wohl kaum.
Sollte es dennoch so kommen wie auf den Bildern rate ich den Leuten ihre Schlauchboote auszupacken und heute dringendst noch Einkaufen zu gehen.
Spitzenreiter in den 48-Std. Summen ist die Station Lilienfels in Niederösterreich mit 223 Liter/qm! Auch eine benachbarte Station (Frankenfels) des Landes Niederösterreich zeigt ähnliche oder sogar noch höhere Werte, nämlich rund 250 Liter/qm:
http://www.noel.gv.at/SERVICE/WA/wa5/wi ... 178905.htm
Das war wieder mal eine gute Leistung des GFS. Vielerorts steigen die Flüsse weiter an, da jetzt zunehmend das Schmelzwasser in die Abflüsse gelangt (Siehe auch laufend aktualisiertes webcam-Bild oben)
Gerade auch in Niederösterreich erreichen nun viele Gewässer Durchflussraten mit einer 5-30 jährigen Wiederholrate. Unheimlich wie die Durchflussraten dort in den vergangen Stunden gestiegen sind und weiter ansteigen...
Hier (Lunz an der Ois) geht es sogar Richtung 30-100 jähriges Ereignis
(Lunz hat übrigens eine ZAMG/oder MM Wetterstation. Hier eine 48-Std. Summe von 255 Liter/qm, laut A. Wagner im WZ-Forum)
Wien meldet übrigens seit über 2 Stunden +RA.
Unsere Verbindung nach Wien scheint unterbrochen, hallo Fabienne versorgst Du uns noch mit Infos?
Gruss Andreas
Und nochmals ein Edit:
@Fabienne
Die Lage bleibt eigentlich auch in den nächsten 24 Stunden ziemlich kritisch, oder sogar dramatisch bei euch? In der NW-Rutsche wird laufend Warmluft herangeführt, rsp. staut sich an den Össi-Alpen. Die Schneefallgrenze scheint deutlich über 2000 M/M zu steigen. COSMO-7 rechnet relativ viel Niederschlag im Stau für die nächsten 24 Stunden. Wenn das nur gut geht
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 07.09.2007, 10:30 -
Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 10:29
von Federwolke
Hallo
Nur kurz, ich muss gleich wieder ins Bett (hab kommende Nacht Dienst):
48-stündige Niederschlagssumme bis heute 10.00 MESZ:
Lunz am See 258
Lilienfeld 227
Reichenau/Rax 223
Kirchberg/Pielach 211
Wien-Mariabrunn 183
Wien-City 128
In den östlichsten Gebieten wie hier in Wien schifft es derzeit noch weiter mit Raten von 5-8 mm/Std. Von St. Pölten westwärts ist es abgesehen von ein paar Tropfen im Nordstau inzwischen trocken.
Die Hydrostation Frankenfels ist laut ÖBB geflutet worden und meldet nicht mehr. Gestern Abend stand sie bei 240 mm, rechnet man die Mengen von benachbarten Stationen hinzu, die nach dem Ausfall noch hinzugekommen sind, so bewegen wir uns bei 300 mm.
Eine ausführlichere Zusammenfassung und ein Überblick über die Auswirkungen heut Nacht, sofern ich dazu komme... Ansonsten: Der ORF berichtet bestimmt, falls er nebst dem Papstbesuch noch Zeit für was anderes findet.
(OT: Hat das Papamobil eigentlich Schwimmflügeli?) :=(
Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:03
von Urbi
Kombibild für Ostösterreich
Grüsse Urbi
Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:47
von Alfred
@Urbi, sie werden immer besser

!
Grüess, Alfred
[hr]
Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:22
von Innerschwyzer
Hallo zäme
@Federwolke: Herzlichen Dank für die Bereitstellung der Regensummen der letzten 48h.! Das ist echt unglaublich, da kann man sich gut vorstellen, wie es in den betroffenen Gebieten ernsthafte Probleme gibt mit dem Wasser..
@Urbi: Vielen Dank für das Radar-Kombibild und deinen Service, das
zusammenzupfläumeln für uns!
Grüess!
Österreich: Land unter?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 16:41
von Urbi
Noch einmal das Zuckerl

freut mich, dass Ihr Euch freut.
Grüsse Urbi