Seite 4 von 10
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:37
von agio
Grüezi,
ich werde versuchen, das Interesse wieder etwas zu wecken
Lehrbuchhaft ist auch der zyklonale Windsprung an der Front, den man am besten in den animierten Satellitenbildern sehen kann. Die kompakte, nimbostratusartige Bewölkung der Kaltfront bewegt sich von West nach Ost, während hinter der Front die Cumulus- und Stratocumulusbewölkung über D aus Nord-Nordwest vorankommt.
Ausserdem noch ein Stichpunkt zu den erwarteten relativ grossen Niederschlagsmengen in den zentralen und östlichen Voralpen (
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=60&L=1): Zusätzlich zur frontalen und orographischen Hebung kommt meines Erachtens auch die Hebung im linken Jet Auszug (Left Jet Exit) zum tragen, siehe dazu roter Kreis in der folgenden Abbildung (aus
www.wetterzentrale.de)

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 17:52
von Stefan im Kandertal
Moin
Im grossen Teil des Westens gabs bislang keinen messbaren Niederschlag und es sieht nicht danach aus, als ob es da noch viel Nachschub gibt. Eine total Pleite westlich des Emmentals die xte?
Bei Bern ist aber immerhin noch etwas entstanden. Mal sehen...
So, um 20 Uhr ist der 1. mm geschafft. Wow
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.09.2007, 20:05 -
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 19:51
von Melito aus Wald AR (1061m)
Grüezi,
Seit Niederschlagsbeginn um 16.00 doch schon 11,5mm Niederschlag. Bald ist der Bodenseepegel über dem Mittel!
Aktuell starker Regen, Nebel, Wind 12,5kn 285° 9,4°C
Gruss Melito
http://www.meteomedia.ch/de/messnetz/06692.html
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 21:00
von Melito aus Wald AR (1061m)
Äxgüsi, in der letzten Stunde nochmal 10,5mm, also schon 21,6mm und es macht nicht den Anschein, als ob es so
bald aufhören möchte. Wird man die nächsten 3 Tage wenigstens aufgrund der Niederschlagsmenge auf die Ostschweiz aufmerksam [:]
Gruss Melito
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 22:39
von Päsi (Wilen b. Wil)
Hier ist soeben die Kaltfront durchgerauscht: Wind: bis 30km/h, Regen innerhalb 10min: 5mm, Gesamtsumme bis jetzt: 15.4mm, Temperatur sank von 13.1°C auf 10.8°C. Nur ein Blitz fehlte mir noch, sonst was es ganz ok

.
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:07
von Mickey, Berneck, 430
Boah, hier in Heerbrugg geht die Post ab. Blitz und Donner wie nie in diesem Sommer (OK, Rate ist nicht hoch, dafür aber ein Naheinschlag nach dem anderen). Dazu hat es nun seit einer Stunde zum 3. Mal gegraupelt (oder ist es doch Hagel?). Seit gestern abend haben wir nun schon über 30mm Niederschlag (in Berneck) und hier schüttet es alle paar Minuten ganz gehörig runter. Dazu liegt der Graupel von 7:30 jetzt, eine Halbe Stunde später immer noch überall rum!!
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:08
von Mickey, Berneck, 430
Wow, schon wieder Graupel!
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:33
von Alfred
@Mickey, sali
Hast du eine Genehmigung, um dem Bodensee soviel Wasser zu entnehmen

?
Alfred
[hr]
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:34
von Mickey, Berneck, 430
In einer guten Stunde 16mm Niederschlag...
(verfällt)
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:42
von Mickey, Berneck, 430
Kann mir mal jemand sagen, wieso sich diese Zelle derart stationär verhält? Ich meine jene Zelle ganz im Osten der Schweiz (Rheintal/Vorarlberg). Es hat hier ausserdem zwischen 7:30 und 8:30 immer wieder "Neuentwicklungen" gegeben, welche zu den obigen Niedeschlägen führten. Was ist das für ein Phänomen? Zufall? Hmm... Aus diesen Zellen hat es hier in Heerbrugg mehrere Male gegraupelt, mindestens 2x davon ganz gehörig!
Hier noch das Radarfilmchen:
