Werbung

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

An den Voralpen ist so einiges unterwegs:
Bild

Die Stimmung ist tatsächlich etwas unheimlich. Es liegt viel Dunst in der Luft. Richtung Norden aufgehellt, Richtung Alpen düster.

Edit: Diese Zellen haben übrigens eine interessante Zugrichtung: Sie laufen von Nordwest Richtung Südost vom Mittelland über den Alpenhauptkamm. In weiten Teilen des Bündnerlandes dürfte es in den nächsten Minuten zur Sache gehen. Da wälzt sich eine richtige Wand über die Berge in die Surselva. Das möcht ich jetzt gerne sehen!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Tinu: so siehts in Landquart aus:
Bild

oder hier vom Splügen aus:
Bild

- Editiert von Michl Uster/Klosters am 28.08.2007, 10:04 -


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von houdini »

Interessanter Rundblick vom Pilatus - oben recht sonnig und darunter sind die Luftschichten ordentlich angefeuchtet:

http://85.10.206.234/cgi-local/panorama ... ll_it=true

... die Station meldet momentan milde 13°C.

greets, Houdini
Agglomeration Zuerich

Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tropisches Klima. Gestern Taupunk 19°C in Wichtrach. Heute auch schon 18°C.

Und das ganze hochreichend. Schaut mal auf www.glacier3000.ch die Webcam.
Takt auf 2970m 8°C. Morgen solls ordentlich regnen. Armer Gletscher :(. Natürlich wird bei allfälliger Abkühlung im weiteren Verlauf wieder kaum noch Niederschlag fallen. :-/. Und dann folgt vielleicht die grosse Herbstwärme. Aber immerhin haben Hochdrucklagen ab September in der Höhe trockene Luft. Das ist allemal besser als das was wir jetzt haben.

Das zeigt aber auch, dass sehr viel Energie in der Luft ist wenn der Taupunkt bis gegen 3500m (Jungfraujoch) positiv ist.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Stefan Wichtrach
Und dann folgt vielleicht die grosse Herbstwärme.
Ist zwar Off-Topic aber trotzdem: Wo genau siehst du die grosse Herbstwärme? Ich sehe anhand der aktuell zur Verfügung stehenden Karten nur herbstliche Normalität, selbst in den Ausreisserläufen:
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Tinu

Stefan meinte wohl eher längerfristig.
Das ECMWF erwartet gemäss eines Artikels in 20 Minuten auch einen sehr warmen Herbst, mit einer Wahrscheinlichkeit von 70%.
Der Oktober soll daher mind. 1,5°C zu warm ausfallen.

Ok, da zukünftigh eh 11 von 12 Monate gegenüber 1961-90 zu warm ausfallen, hat so eine Vorhersage natürlich grosses Potenzial auch einzutreffen ;-)

Uwe

Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Nach derzeitigem Stand gelten diese Werte nach dem 5. September mit Einfluss eines Hochs. Und ich wollte eigentlich die Wärme in den Bergen ansprechen. Es kann bei 10°C in 850hpa eine 0°C Grenze auf unter 3000m geben oder aber auch auf fast 4000m. Ab September neigen Hochdrucklagen zu Iversionen oder kleiner Temperaturabnahme mit der Höhe.

Da wären mal Diagramme der 500hpa Abweichungen interessant ;-)


Uwe: Der Artikel erwähnt das auch :-D. Ich glaube die 70% kommen tatsächlich auch von der Tatsache, dass positive Abweichungen sehr wahrscheinlich sind. Nun ja, diese Woche wird auch zu warm. Tagsüber halt kühler aber nachts dafür mild. Und auch in der Höhe warm.

Der ganze Sommer 2007 lebte von den milden Nächten. Die Höchstwerte jedoch werden am Ende nur im langjährigen Mittelwert liegen. Da frage ich mich, ist ein Sommer unter dem Schnitt überhaupt noch möglich? 2007 hat ein Sonnenscheindefizit, viele Niederschlagtage und keine stabile Hochdrucklage. Mehr Mühe für Unterkühlung kann sich das Wetter kaum geben. Der August 2006 war trotz Nordwest ohne Ende der kühlste seit gerade mal 20 Jahren in Bern, somit nur seit der Zeit wo es den letzten Sommer gab mit negativer Abweichung. Man kann das endlos weiterspinnen. Winter 05/06 z.B. und das auch nur in den nebligen tiefen Lagen.

PS: Ich weiss, in Zürich war der August 06 der kälteste seit längerer Zeit als in Bern [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 28.08.2007, 11:42 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Alfred »

Haben wir die Alpen versenkt — so wie das darüber hinwegzieht?

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Jetzt hört man hier am Zürichsee kräftiges Rumpeln aus dem Zellen-Wirrwarr in der Zentralschweiz. Ausserdem hat Regen eingesetzt. Klasse Stimmung!

@Stefan und Uwe

Naja, ist vielleicht noch etwas früh um den goldenen Herbst auszurufen. Ich halte nicht besonders viel von saisonalen Langfristprognosen. Und der Sommer 2007 hat nicht unbedingt dazu beigetragen, meine Skepsis gegenüber Saisonprognosen abzubauen. Aber das hält jeder wie er will.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Erneut Unwetter / Starkregen ab dem 28.8.07?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es sieht ab Freitag wirklich nach Frühherbstlicher Normalität aus. Frische Nächte und milde Tage. Aber man sollte den Herbst nicht vor dem Oktober loben. Wenn die Abkühlung in der Arktis anläuft beginnt auch wieder die grosse Druckschwankung mit der Option, dass wir dann wieder im dicken Hoch liegen bei Westwindwetter ;-)

So und nun gehts zum Thema zurück. 2,1mm Regen

Antworten