Werbung

Gewitterlage 06.08.07 und 07.08.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von knight »

Ueber dem Jura läuft heute nichts mehr. Alles ist zusammengefallen... Ich bin wieder im Seeland. Gegen BeO scheint es weiterhin am Quellen zu sein.

Gruss Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Ziemlich langanhaltendes gelbes Echo südlich des Pilatus. Sieht eventuell nicht so gut aus für die Gemeinden Hergiswil, Alpnach.
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Peter

War auch mein erster Gedanke, als ich vorhin das Radar angeschaut habe. Die Zelle ist praktisch ortsfest und die betroffene Gegend wird heuer ja nicht zum ersten Mal von starken Niederschlägen heimgesucht.

Noch eine Momentaufnahme der Situation über Frankreich. Die Front ist doch ziemlich langsam unterwegs. Präfrontale Auslöse bisher vor allem über den Vogesen und dem Süddeutschen Raum => Die kräftige Zelle im Luzernischen ist ebenfalls gut zu sehen.
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Ben (BaWü) »

Komme gerade von einem kleinen chasing zurück. Bin voll in die Zelle, die sich knapp unterhalb der Donau gebildet hat reingefahren. Ich hab selten so starken Regen gesehen. Der Verkehr kam völlig zum erliegen. Dazu gabs ordentliche Windböen und einen satten Naheinschlag (ca. 100m entfernt). Wäre ich hier geblieben, hätte ich nichts abbekommen. Leider kam ich nicht voll ins core der Zelle, wo es laut Radar gehagelt hat. Jetzt hoff ich auf Nachschub, denn hier ist es immernoch recht schwül und heiß.

Bild

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von mike (reinach BL) »

Moin
Was mich eher erstaunt ist das weiträumige Auflösen und zerfleddern der Front im zentralen Bereich,
mit Neuorganisation im Massif Central.
Gibt es dafür eine Erklärung?

Bild

Mein kurzer Chase-Ausflug hat sich auf jeden Fall im Dunst aufgelöst.
MIke

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von David BS »

Hallo @Mike und die Anderen

Ich kann mir diese Entwicklung auch nicht erklären...
Mich erstaunt momentan der Aufzug von grossflächigen und dichten Ac-Feldern hier, von Westen her. Deutet das auf eine mögliche (elevated?) Auslöse in den nächsten Stunden hin, oder sind das lediglich Reste von Frankreich? Wenn man Richtung Westen schaut, könnte man jedenfalls meinen es wäre etwas im Anzug, auf dem Radar allerdings weit und breit nichts.

Grüsse Peter

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Bewölkung hat auch hier in den letzten Stunden mehr und mehr zugenommen. Anfangs dachte ich noch, dass es sich um die Vorboten der Gewitterzellen in der Zentralschweiz handelt. Aber irgendwie fange ich allmählich an, an dieser Theorie zu zweifeln.

Auch die vorherrschende Windrichtung am Boden kann ich nicht so recht einordnen und mit Gewittern in Zusammenhang bringen: Da weht in überwiegender Mehrheit West- bis Nordwestwind.
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Innerschwyzer

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von Innerschwyzer »

Sali,

Bei uns im Rontal fallen gerade ganze Sturzbäche vom Himmel. Wie Tinu schon andeutete ist der Himmel auch hier chaotisch und unaufgeräumt, von daher kann ich schlecht sagen, woher das kühle Nass gekommen ist. Ach, soeben darf ich den starken Regenschauer (mit riesigen Tropfen) zu Gewitterregen umtaufen, bereits der dritte Donner aus der genannten Zelle.. :-) Vorher war es drückend schwül, nicht mal der Outflow der Pilatus-/Nidwaldnerzelle vermochte die Luft zu kühlen!

Takt +24.2°C, Tmax +31.1°C

Grüess!

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von HB-EDY »

....ja und in der Zentralschweiz hats trotzdem recht gewittert. Aufnahme von Brunnen/ Urnersee Richtung Flüelen man könnte meinen "Vorhang auf die Show beginnt"!.... mal sehen was da noch im Programm steht!

Bild

Grüess
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 06.08.07

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme
Jetzt sind wir auch zurück... und zimmlich Ratlos! Was war das für eine Zugrichtung der Zellen ;-( ....Von Nord nach Süd?!?! Geshen haben wir nicht viel. Zuerst wollten wir uns etwas Richtung Solothurn machen, da nahm aber bereits die Aktivität markant ab. So das wir Richtung Raiden gefahren sind. Wir konnten einpaar nette "Schauer" beobachten und die Abendstimmung war wirklich schön.

Bild

Danach hatten wir aber keine gute Sicht mehr und wussten nicht so recht wohin. Dominic (Knight) hat uns dann nach Sepach gelotst, ein herzliches "DANKESCHÖN" an dieser Stelle an Dominic! Von dort konnten wir sehr gut die Entwicklung der Luzerner-Zelle beobachten. Leider war sie für uns schon zu weit weg und ihre Zugrichtung, weiter in die Alpen hinein, war für uns äusserst ungünstig.

Bild

Bald wurde uns durch die schlechte Sicht (es war extrem "trüb"), auch noch diese Beobachtung verunmöglicht. Wir haben uns zimmlich ratlos dann noch mit Christian Matthys abgesprochen (er ist auch irgendwo noch unterwegs - ich drücke die Daumen, dass er mehr Erfolg hat!). Wir wussten aber alle nicht so recht wie weiter. Deshalb entschlossen wir uns ersteinmal, wieder nach Hause zu fahren.

Jetzt sitze ich hier vor dem PC und hoffe doch, das mir das Radar bald einmal eine schöne Zelle zeigt, die ich vielleicht nochmals beobachten gehen könnte.... die Hoffnung bleibt...... bis zu letzt ;-) .

Grüsse Crosley

Antworten