Werbung

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

was die räumlichen und zeitlichen Unterschiede angeht:
anbei die Regensummen von heute 18z bis Do 06z vom franz. Modell. Zu beachten ist, das der Schwerpunkt in diesem 06z Lauf bereits deutlich weiter im Westen ist (a la GFS) als im 00z Lauf.

Bild

violett=20mm, hellviolett=50mm,amhellviolettesten=100mm

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Silas »

@Thomas
Wieder Emmental amhellviolettesten?
Wenn das nur gut kommt.
Steht jemandem die bisherige monatliche und jährliche Niederschlagssumme vom Napf zur Verfügung bzw. weiss jemand, wo ich nachschauen kann?
Gruss Silas

Edit.: Soeben habe ich einen Wetteralarm vor Starkregen erhalten. Das ist erst die zweite derartige Warnung seit ende 2006!
- Editiert von Silas am 07.08.2007, 13:56 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Silas

Daten vom Napf
Leider nur monatlicher Update, aber die Daten bis und mit Juni sind schon mal abrufbar.

Hier noch die Links zu anderen Stationen in der Region um den Napf:
http://www.umwelt-luzern.ch/Jahrbuch/Da ... chiv/2007/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Willi »

Gem. GFS setzt der grosse Regen erst morgen nachmittag ein. Was ist davon zu halten?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Matt (Thalwil)

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Nach 2 Wochen in Norwegen (mit sehr viel Regen) auch hier noch die grosse Schütte ;-( . Perfektes Timing. Habe kurz die Karten durchgeblättert, zur Vervollständigung noch BOLAM 12h bis DO 00Z:

Bild


gruess mat

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Alfred »

Auch ECMWF (Lauf 0612Z) ist dieser Meinung!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Grüess, Alfred
[hr]

guigui
Beiträge: 118
Registriert: Do 7. Dez 2006, 19:12
Wohnort: 1950 Sion

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von guigui »

Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Alfred »

@guigui, sali

Du musst die Karte speichern und dann hochladen, oder sagen, was
du uns zeigen möchtest!


Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich mache mir etwas Sorgen wegen dieser zu erwartenden Niederschläge. 60 bis 100 mm innerhalb eines derartigen Zeitraumes sind vor allem unter Berücksichtigung der vergangenen Wochen eine Menge. Die feuchte Luft, die momentan auf der Alpennordseite hängt, lässt sich nicht nur mit Messgeräten, sondern auch mit jedem Atemzug im Freien feststellen.

Von Mittwoch auf Donnerstag lassen die Modelle dann Schritt für Schritt die kalte Höhenluft auf diese warm-feuchte Pampe aufgleiten.
Bild
Bild
Bild

Vor allem für die bereits stark von Überschwemmungen betroffenen Gebiete erhoffe ich mir in diesem Fall für einmal, dass die Modelle komplett daneben liegen :-/

UKMO (Autsch)
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Nordkette
Beiträge: 66
Registriert: Di 9. Mai 2006, 14:23

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Nordkette »

Soweit ich weiß, waren die Modelle da 2005 konstanter, mit hohen Niederschlagssummen stets für ähnliche Gebiete und nicht so an Sauhaufn wie jetzt, wo zwischen Spritzern und Flut alles möglich ist.

Gruß,Felix

Antworten