Seite 4 von 5
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 12:43
von Mickey, Berneck, 430
Hier in Berneck gabs schon recht früh Sonne. Deshalb auch nicht weiter erstaunlich, dass wir in Kürze die 20°C Marke knacken... ideales Kilbiwetter

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 13:00
von Chrigu Riggisberg
@ Alfred: Wieder einmal eine Graphik von dir, welche ich nicht so ganz verstehe... Ich sehe, dass diese Graphik unterhalb von etwa 3700 ein signal-to-noise ratio anzeigt, oberhalb nicht. Stimmt es, dass je grüner- desto grösser dieses Verhältnis? Komisch. Grundsätzlich hätte ich nach der 00z Sondierung auf eine Nebelobergrenze von etwa 2500 m getippt. Doch das 2200 m hohe Stockhorn war ja nebelfrei heute Vormittag.
@ Michl: Ja, das stimmt. Besonders in den Jahren 2001/2002 waren doch solche Nebelereignisse im Sommer gar nicht so selten. Und noch etwas: An meiner Messstation beträgt der Taupunkt erst 11°C bei leichtem Sonnenschein. Es ist hier also noch gar nicht so schwül...
Gruss Chrigu
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 15:39
von Thies (Wiesental)
Aha, ich beschreibe es mal so: hier kommt langsam etwas Bewegung rein. Die flachen Cu's, die sich bislang mehrheitlich in einige Ac-Felder ausbreiteten, bekommen durch den langsamen Temperaturanstieg (derzeit knapp 21°C in Freiburg, inzwischen gefühlte hohe TP's) Auftrieb und wandeln sich über dem Schwzw in einzelne grössere TCU's um. Noch zerfallen sie rasch, aber es geht deutlich höher als auch schon.
Demnach gehe ich weiter davon aus, dass es lokal einzelne Gewitter geben kann, obschon es noch überall trocken ist. Einige Scherzkekse in der WZ sprechen schon wieder von totalen Fehlvorhersagen. Noch kann ich dem nicht zustimmen, zumal Ostlagen immer wieder für pos/neg Überraschungen sorgen können. Dass es schon aufgrund geringerer Hebung weniger Konvektion als gestern geben sollte, überrascht nicht unbedingt. Offensichtlich braucht es nicht viel um das Feuchtepotential auszulösen.
Gruss, Thies
- Editiert von Thies am 03.06.2007, 15:44 -
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 16:08
von nordspot
Hi allerseits.
@ Thies: was du in deinem Post beschrieben hast, kann ich hier am See beim Blick nach oben auch bestätigen, da kommt Bewegung rein. Ging auch recht rasch, so innerhalb d letzten 30 Min.. Naja, sollen die im WZ halt sich d Mund zerfetzen wg. Fehlprognosen, ich denke für ein Paar Schauer od kurze Gewitter ist heut allemal was drin
Grüsse aus KN
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 16:42
von Stefan Hörmann
Original von Thies
Aha, ich beschreibe es mal so: hier kommt langsam etwas Bewegung rein. Die flachen Cu's, die sich bislang mehrheitlich in einige Ac-Felder ausbreiteten, bekommen durch den langsamen Temperaturanstieg (derzeit knapp 21°C in Freiburg, inzwischen gefühlte hohe TP's) Auftrieb und wandeln sich über dem Schwzw in einzelne grössere TCU's um. Noch zerfallen sie rasch, aber es geht deutlich höher als auch schon.
Demnach gehe ich weiter davon aus, dass es lokal einzelne Gewitter geben kann, obschon es noch überall trocken ist. Einige Scherzkekse in der WZ sprechen schon wieder von totalen Fehlvorhersagen. Noch kann ich dem nicht zustimmen, zumal Ostlagen immer wieder für pos/neg Überraschungen sorgen können. Dass es schon aufgrund geringerer Hebung weniger Konvektion als gestern geben sollte, überrascht nicht unbedingt. Offensichtlich braucht es nicht viel um das Feuchtepotential auszulösen.
Gruss, Thies
- Editiert von Thies am 03.06.2007, 15:44 -
Hallo,
Die Grundschicht ist sehr labil. Das führt zu verbreitet flacher Auslöse. Dazu ist heute auch der dynamische Hebungsantrieb nicht mehr so stark wie gestern, durch Geopotentialanstieg in der Höhe weil das Höhentief die zyklonale Isohypsenkrümmung "mit nach Süden geschleppt hat"

In den aktuellen Temps von Mittag ist das anhand einer schwachen Absinkinversion zwischen 3500 und 4500m zu erkennen. Sie ist aber wirklich nur schwach und die fehlende Aufheizungsphase hat bisher noch dazu geführt, dass hochreichende Feuchtekonvektion nicht stattfinden konnte. Es ist jedoch, wie im Prognosetemp für 15z zu sehen, weiterhin feucht-labil.
Es ist oftmals so, dass bei einer solch labilen Grundschicht sich die zellularen Konvektionsstrukturen (ähnlich denen von Bienenwaben) in einem Gleichgewichtszustand Auf-/Abwind befinden. Sprich, die Energie die zur Verfügung steht wird frühzeitig ausgelöst, zu früh um selbst schwache Sperrschichten durchstoßen zu können. Hier auf der Alb hat sich das Wolkenbild in den letzten Stunden aber arg gewandelt. War am Mittag noch jede einzelne Aufwindquelle durch einen Cu fra/Cu hum markiert, stehen jetzt schon dickere Cu med und TCU auf der Alb die deutlich über die 4000m hinauf rausragen. Der Tag ist noch nicht vorbei. Wir haben erst 14:40z! Als Meteorologe lohnt es sich, stets in UTC-Zeit zu denken!
Viele Grüße,
Stefan
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:07
von Chrigu Riggisberg
Da sich der Hochnebel entlang der Voralpen bis in den späten Nachmittag hinein halten konnte, sind in dieser Region natürlich keine Gewitter/Schauer entstanden. In Riggisberg gab es z.B. nur 2h Sonnenschein heute Abend. Die Temperatur stieg nie über 17°C. Der Taupunkt ist übrigens immer noch nicht sehr hoch und liegt bei 11°C (wie gehabt).
Auf der 12z Sondierung von Payerne ist nun auch die Inversion auf 1500-1600 m zu sehen, welche die Obergrenze des Nebels anzeigt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.gif
Ich bin gespannt, wie rasch sich der Hochnebel morgen auflösen wird. Über Riggisberg hat sich die Nebeldecke bereits wieder geschlossen.
Gruss Chrigu
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 20:22
von Michi, Uster, 455 m
Schöne Aktivierung im Gange von Osten her. Schon fast eine Gewitterlinie hat sich im Vorarlberg gebildet und hat das St. Galler Rheintal und Prättigau erreicht, schön auch auf dem Vis-Sat.Bild von 18 UTC zu erkennen:

Und hier der Blick von Landquart nach Nordosten, schöne Abendstimmung mit Cb am Himmel (davon kann man in Zürich nur träumen):
Und schon gibts ne tolle Dusche im Liechtenstein!
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 03.06.2007, 21:25 -
Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 21:48
von Michi, Uster, 455 m
Ueber dem Seerücken tut sich auch was:

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 22:09
von An.Di.
"Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?"
Naja ist eben ne versteckte Lage. leider hat sie sich etwas zu gut versteckt

Versteckte Starkgewitterlage ab Sonntag, 03.06.07?
Verfasst: So 3. Jun 2007, 22:29
von Mickey, Berneck, 430
und das selbst im rheintal... hier in berneck ist - ganz entgegen dem radar - noch kein einziger tropfen gefallen. ich kanns kaum glauben, gibt es dafür eine erklärung?