Seite 4 von 13

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 21:28
von Dävu
Etwa vor 45min ist etwas südwestlich von Bern eine Zelle entstanden, die zu Beginn einige wenige Erdblitze produzierte. Mittlerweile sind es fast nur Wolkenblitze, Donnergrollen ist stetig zu hören. Blitze konnte ich bisher leider keine fotografieren...

Bild

Gruss

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 21:42
von Joachim
Hallo

jetzt um 21h30 immer noch zwei kleine "Giftzwerge" unterwegs. Ein Schwerpunkt bei Bern (Gemeinde Neuenegg) mit 10-15 km/h Verlagerung nach 300°...der andere hat sich südwestlich der Sempach-Zelle entwickelt (Gemeinden Menznau/Willisau) und verlagert sich mit 14-18 km/h nach Nordwest.

Das dünne Online-Messnetz wurde von diesen Entwicklungen bis jetzt noch nicht erwischt: zum Glück gibt's bald neue Stationen in Kerzers und Willisau

Joachim

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 21:50
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Zur Zeit haben sich in der Region Riggisberg überall neue Cu con gebildet, welche man aufgrund des Mondscheins gut sehen kann. Es würde mich nicht erstaunen, wenn sich noch weitere aktive Zellen bilden könnten, auch wieder im Emmental. Die beiden Systeme triggern mit ihrem outflow sicher neue Zellen. Das kann jedenfalls noch spannend werden.

Gruss Chrigu

PS: Der Taupunkt liegt noch bei 10°C.

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 21:52
von Silas
Hallo zäme
Also in Bern (vor allem östlich Berns, Niederwangen) ging um ca. 20:30 recht die Post ab:
Fast aus dem Nichts hat es plötzlich angefangen, mässig, stark, sehr stark zu regnen. Dazu nahm die Blitzintensität stetig zu.
Die in meinen Augen erst kleine Zelle östlich Bern's wurde, je weiter wir Richtung Worb, Grosshöchstetten fuhren, immer wie schwärzer. Durchschnittlich habe ich alle 4 Sekunden einen schönen Wolkenblitz sichten können.
Selbst hier im Oberthal waren noch Blitze dieser Zelle zu sehen, die allerdings von BLIDS nicht erfasst wurden.
Mittlerweilen gibt es hier einige Wolkenblitze, dessen Herkunft ich nicht beurteilen kann.
Gruss Silas

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 21:55
von Alfred
 
- aber vo obeabe!

Alfred
[hr]

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 22:04
von Kaiko (Döttingen)
@ Joachim

In Sempach hats eine Onlinesstation erwischt ;-)
Bild

Wetterstation Sempach

Gruss Kaiko

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 22:07
von Innerschwyzer
Hat der Wind plötzlich stramm auf Ost gedreht oder ist die Zelle, die sich südwestlich der Sempacherzelle entwickelt hat, eine Superzelle mit leichter Linksausscherung? (?) Ich frage mich das, weil die Sempacherzelle inklusive unser Regenschauer von Südosten her aufzogen und gegen Nordwesten davonzogen. Die Zelle bei Willisau/Menznau zog aber von Ost nach West..

Bild

Es wäre zwar nur eine ganz kleine Superzelle.. Oder sehe ich da, was ihr nicht seht?

Grüess! nach einem kurzen Regenschauer und aktuell genau +18.2°C

EDIT: Hier sieht man's noch besser. Zwischen etwa 21:10 und 21:50 (grob gesagt, die Animation läuft so schnell) sieht man, dass die Zelle zuerst leicht WSW-Kurs fährt, dann allmählich auf W-WNW umschwenkt..

Bild

Täusche ich mich da? Ich würde gerne die Meinung von einigen Profis hören! ;-)
- Editiert von Innerschwyzer am 28.04.2007, 22:22 -

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 22:11
von säschu (Bösingen)
@Däfu

War chasen wie immer bei diesem Wetter und habe im Forum gesehen, dass euch offensichtlich die Informationen aus dieser Gegend fehlen.
Bin begeistert, dass es noch ander "Fans" von Gewittern gibt.
Oberhalb der Sense bei Wyden (Nähe Laupen) hat man eine wunderbare Übersicht über die Region Sense-Saane!

Nach dem ich die vielen Blitze bewundert habe(Ich hatte vorher noch nie erlebt, dass man einen Blitz spührt! :(

Konnte ich es nicht lassen, über Flamatt, Ueberstorf nach Albligen zu fahren, wo es nach der stärksten Aktivität aussah.
Von Neuenegg bis ausgangs Ueberstorf war Starkregen mein Begleiter, so dass aus allen Strassen kleine Bäche über die Hauptstrasse führten. Ab Ausfahrt Ueberstorf war dann, zu meiner Freude :L ,starker Hagel (ca 2cm Durchmesser) mein Begleiter. In Albligen(Immer noch Hagel) kehrte ich zurück und fuhr durch eine ca. 3-5cm dicke Hagelschicht, die nun auch durch ganz Ueberstorf hindurch lag, und weiter prasselte der Hagel.

Ich hoffe nur, dass die Taferna in Flamatt all das Wasser Schlucken kann, denn der Hagel hat auch die Abflüsse verstopft.

Von Ueberstorf über Schmitten bis Bösingen dann immer mehr nachlassender Regen.
Ietzt haben wir hier enen schönen Landregen mit alle paar Minuten einem Blitz mit Donner.

Von mir aus darf es ruhig so weitergehen!(Die Wüste Lebt, die Schöne auch)

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 22:47
von Dävu
@Säschu

Dann ist das ja ein rechter Giftzwerg gewesen! Bösingen/Laupen ist ja eh bekannt für seinen Hagel ;-)

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 22:55
von Joachim
@Kaiko - danke!

UWZ-CH Station am Flugplatz Triengen hatte Böen bis 50 km/h.
Die zwei neuen, kleinen Zellen bei Burgdorf und Riggisberg verlagern sich auch nach Nordwesten...mit 14-18 km/h.

Joachim