Seite 4 von 10
Zu warmer November
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 20:21
von Stefan, Wichtrach
die -35°C im 500hpa Niveau wäre ja zu schön. Aber bisher hatten wir nicht einmal den "grünen Bereich" und die -25°C.
Zu warmer November
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 20:28
von Michi, Uster, 455 m
@Stefan:
In Bern gabs übrigens in den 40ern 4 zu kalte und 6 zu warme Jahre. Eine wirkliche Häufung ist das wohl kaum (ausser man vergleicht mit 1911-1940).
Eigentlich gab ich den Link an, damit man sich das mit der Anhäufung der warmen Jahre in den 40er und die markante Erwärmung von 1988 bis jetzt selber anschauen kann. Aber ich stell dir gern zur Visualisierung noch eine Grafik rein:

Quelle:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/klima ... erung.html
Dort gibts auch gute Literatur nachzulesen...
Gruss Michl, Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 14.11.2006, 20:33 -
Zu warmer November
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 21:43
von Stefan, Wichtrach
auf dieser Grafik kannst du ja selber die 4 kalten Jahre in den 40ern erkennen. Und ab 1960 gabs ja nicht einmal mehr welche mit mehr als 1 Grad negativer Abweichung (In den 40ern deren 2)
Was meinst du woher ich die Daten habe? :L
Und ähm die warmen Jahre der 40er wurden inwzischen x fach übertroffen. Oder was genau willst du mir klar machen?
Zu warmer November
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 22:09
von Michi, Uster, 455 m
@Stefan: Ich will hiermit nur zeigen, dass wir in den 40 er Jahren eine markante Anhäufung von zu milden Jahren hatten, wie dies erst wieder ab 1988 der Fall war. Von 1962-1980 traten keine markant zu warmen Jahre mehr auf und deshalb sollte die Referenzperiode 61-90 jeweils mit Vorsicht betrachtet werden.
Schlussendlich ging es ja nur drum, die auffälligen Perioden bezüglich Jahrestemperaturmittel in den letzten 150 Jahren aufzuzeigen.
Zu warmer November
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 06:55
von Uwe/Eschlikon
@Chrigu
Ich denke, wenn dieser Herbst so viel zu warm wird/ist, muss eine ebenso starke Abkühlung im Winter oder im Frühling erfolgen (schon nur wegen dem globalen Gleichgewicht).
Wenn global gesehen das Klima wärmer wird, wie soll das denn mit dem Ausgleich funktionieren??? Das kann ja nicht funktionieren
Im Moment liegen 3/4 der Landoberfläche in einer positiven Temperaturanomalie und bloss 1/4 in einer negativen. Dieser Trend hält sich übrigens schon seit einer Weile. Gäbe es einen Ausgleich, müssten die 1/4 so abnormal kalt sein, dass es selbst in tropischen Gebieten schneien würde.
Wenn in der Schweiz seit 10 Jahren in jedem Jahr 7-10 Monate zu warm sind, müssten ja die anderen 2-5 Monate extrem arschkalt sein, damit ein Ausgleich statt finden würde, sind sie aber überhaupt nicht. Meist sind sie nur minim zu kalt.
Oder wie meinst Du das mit dem Ausgleich?
Gruss, Uwe
Zu warmer November
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 08:23
von Alfred
Sali mitenand
Wie ist es denn mit der Temperaturverteilung in verschiedener Höhe
und das dortige langjährige Mittel? Wir sind ja in einer 3 dimensionalen
Welt (räumlich)!
Alfred
[hr]
Zu warmer November
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 22:51
von Chrigu Riggisberg
@ Uwe:
Hast du das ironisch gemeinte "Lach-Smiley" nicht gesehen? Wenn die positive Abweichung 3 oder mehr Grad beträgt und die negative Abweichung als Ausgleich dazu nur 1°C, dann haben wir immer noch einen positiven Überschuss...
Gruss Chrigu
Zu warmer November
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 12:59
von Marco (Oberfrick)
Hi
Gestern wurde noch bei Meteo gross gesagt das es Heute weitverbreitet 14-15°C gibt im Flachland......Naja momentan sinds in Dietikon grad mal 7°C Dank Nebel! Aber dem Nebel würde ich jetzt nicht die Schuld dafür geben der war ja Vorherzusehen!
Der Nebel ist zudem noch recht weitverbreitet z.B in Schaffhausen auch grad mal 6.6 Zürich Kloten 7.0 etc...
Gruss Marco
Zu warmer November
Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:25
von Stefan, Wichtrach
zu warm ginge noch. Aber ein deutlich zu trockener und viel zu warmer Monat im Winterhalbjahr ist nicht das, was man eigentlich erwartet.
Hier fielen erst 11mm Regen. Anderswo in der Umgebung siehts auch nicht anders aus. Und bei SW Winden kommt hier kaum was an während der Jurasüdfuss absäuft :=(
Zu warmer November
Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:42
von Sämi
Wenn ich mir so die Karten für ende nächste Woche ansehe dann graut es mir.
Werde dann den Thread wohl auf "deutlich zu warm..." umtaufen müssen, hab in einem früheren Beitrag mal geschrieben das schlussendlich bis Monatsende kein Wintereinbruch kommen würde. Und so wie's aussieht müssen wir wohl auf den Dezember hoffen.
Niederschlagsmässig siehts hier überigens noch nicht so schlimm aus, zusammen mit dem was in den nächsten Tagen kommen wird, wird's hier wohl nicht zu trocken.
Lg Sämi