Seite 4 von 11
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: So 29. Okt 2006, 23:54
von Alfred
Sali Federwolke
Das Rechnen überlasse ich um diese Tageszeit den Modellen bzw. den Holländer, die haben dazu sicher einen Grossrechner

!
Das Resultat:
http://trajks.knmi.nl/
Aber ich bin trotzdem sehr dankbar für deinen Hinweis (ist ja schon der zweite wg. der auf- und absteigenden Luftmassen

).
Villi Grüess, Alfred
[hr]
Zusatzfrage:
Kann man diesen
Höhen- und
Temperaturverlauf dem Föhn gleichsetzten,
auch wenn er von Norden (Region Sitzbergen) kommt?
[hr]
- Editiert von Alfred am 30.10.2006, 00:16 -
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 07:11
von Klipsi
NUN sieht es aber ERNST aus, es wird FRIE-REN !!!!
(WO sind denn meine lange Unterhosen ???)
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 08:21
von Sämi
Einerseits das und zweitens rechnet GFS im 00z lauf erstmals wieder etwas mehr Niederschlag, vor allem in der Ostschweiz. Immer noch unbedeutende Mengen, aber doch etwas mehr.
Ganz abgeschrieben hab ich diesen Kälteeinbruch doch noch nicht.
Liebe Grüsse Sämi
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 09:08
von Tinu (Männedorf)
Wie sagt man so schön: Knapp vorbei ist halb getroffen. Ich denke auch, dass uns dieser Kaltluftzug aus Norden noch die eine oder andere Überraschung bringen wird. Wenn das Ganze noch weiter östlich runterkommt, haben wir wenig bis gar nix davon. Kommt es aber noch weiter westlich, als auf der aktuellen Karte unten, dann...
Wäre aber auch in dieser Form toll, vor allem nach zwei Monaten Sommer im Herbst:

1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 09:54
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
Immerhin rechnet GFS 00Z den Kaltlufteinbruch wieder weiter westlich. Zudem wird nun auch die Bildung eines Genuatiefs gezeigt, was kurzfristig für eine Gegenstromlage sorgen wird. Daher auch die deutlich höheren Niederschlagsmengen am Mittwoch Vormittag (leider noch in der warmen Luft). Im Laufe des Mittwochs rauscht dann die Kaltluft aus Nordnordwest heran, verbunden mit Abtrocknung der Luftmassen. Entlang der Alpen und ganz in der Ostschweiz wird es evtl. für eine dünne Schneedecke bis 800 m reichen. Die Schneefallgrenze ist natürlich wieder tiefer als gestern noch vermutet werden durfte, da der Trog etwas westlicher gerechnet wird. In den Ostalpen wird es ein richtiger Wintereinbruch, in den Westalpen immerhin ein erster Schritt dazu.
Die darauffolgenden Tage sehen aktuell so aus: Donnerstag: nach frostigem Morgen starke Bise und kalt (um 4°C; im Osten weniger, im Westen mehr) bei aufgelockerter Bewölkung. Von Donnerstag auf Freitag: Aufgrund der (abnehmenden) Bise und in der zweiten Nachthälfte wegen Wolkenaufzug (im Osten) nur leicht unter 0°C. Freitag: Am Vormittag besonders im Osten einzelne Schneeschauer bis fast ganz runter. Im Westen trocken, aber bewölkt. Freitag auf Samstag: kalte Nacht bei abflauender Bise: bis -5°C. Danach Temperaturanstieg.
Gruss Chrigu
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 10:24
von Uwe/Eschlikon
Ich habe zwar nichts gegen eine Abkühlung, da die letzten Tage eindeutig viel zu warm waren und das Fortbestehen der zu warmen Witterung der Natur mehr Schaden als Nutzen bringen würde, aber so Fall auf Knall von einem Extrem ins andere find ich auch nicht gerade toll
Allerdings könnte ich mir auf Grund der versch. Modellrechnungen vorstellen, dass das Ganze doch noch einen Tick östlicher abläuft, als es derzeit von GFS gerechnet wird.
Gruss, Uwe
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 10:36
von Chrigu Riggisberg
@ Uwe:
Es ist gut möglich, dass der Kaltlufteinbruch noch etwas weiter östlich stattfinden wird. Ich habe schnell alle mir zur Verfügung stehenden Modelle betrachtet. Mit erstaunen konnte ich feststellen, dass jedes Modell (GFS, UKMO, GME, EZ, NGP, GEM, JMA) die westliche Positition des Troges am Freitag fast exakt an derselben Stelle rechnet. Nur die Mächtigkeit des Troges variiert je nach Modell.
Ich denke, im grossen und ganzen wird sich nicht mehr viel ändern. Für mich interessant ist die Tatsache, wie stark das Genuatief ausfallen wird...
Gruss Chrigu
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 14:53
von Alfred
Sali mitenand
Da kommen die Winterfreuden angerauscht! Weil die NOAA aus
Bern nicht recht tun, ein anderes
N-18 Pic von 12:20 UTC.
Alfred
[hr]
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 17:35
von Klipsi
wow-wow-wow !!!
gemaess
http://profi.wetteronline.de/tmin_frame.htm wird es Freitag Mitternacht bis -19°C im Raume knapp oestlich von Lichtenstein...
ganz schoen kalt, .....brrrrr.... :O :O :O
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 17:42
von Klipsi
wow, jetzt wird fuer die Nacht Freitag-Samstag sogar -24°C angekuendigt... hehehe... das wird ja ganz schoen lustig werden..