Seite 4 von 7

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 10:32
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

In Riggisberg fielen gestern 26 mm Niederschlag. Zusammen mit dem Niederschlag, welcher in der kommenden Nacht noch fallen wird, wird der August viel zu nass enden in Riggisberg (wahrscheinlich über 250 mm).

Die negative Temperaturabweichung im August ist in Anbetracht der geringen Anzahl Sonnenstunden gar nicht so hoch (nur rund 1.5°C). Wenn sich der Hochdruckrücken von Anfang September wirklich auch zwei, drei Wochen halten sollte, wird dies wieder eine positive Temperaturanomalie hervorbringen, die in keinem Verhältniss zu jener des Augustes steht...

Gruss Chrigu

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 12:42
von fredi (Einsiedeln)
Hoi zäme,

hier hats gerade für 2-3 Minuten leichten Hagel von etwa 5mm Grösse gegeben...

Grüess,
nick

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:44
von Dani (Niederurnen)
Original von Uwe/Eschlikon

Ich habe so das Gefühl, wenn sich die Wetterlage umstellt, dann bleibt sie das dann auch wieder für einige Wochen. Also hoffen wir mal auf den September... ;-)
Es wäre nicht zu hoffen das es dann einfach wieder einen Monat staubtrocken und heiss weitergeht. Normales Wetter mit warmen Tagen reicht völlig aus.

Gruss Dani

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:46
von Andreas -Winterthur-
Salut Chrigu
Die negative Temperaturabweichung im August ist in Anbetracht der geringen Anzahl Sonnenstunden gar nicht so hoch (nur rund 1.5°C).


...Wohl vor allem wegen den fehlenden Strahlungsnächten. Bin gespannt auf die Auswertung der mittleren Maxima, da wird dieser August wohl in die jüngere Klimageschichte eingehen (sicher auch in Bezug auf die Besonnung).

Gruess Andreas

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 14:17
von rohri
Hallo zusammen.
Ich marschiere heute um 18h von Zollikofen nach Lyss und morgen von Lyss nach Neuchatel. Kann ich davon ausgehen, dass die schlimmsten Niederschläge ab heute abend im Berner Seeland der Vergangenheit angehören? Wie schätzt ihr die Lage ein? Ist das momentan (14.15h)gerade die 2. Front die durchgeht? Kommt noch etwas organisiertes danach?
Merci für die Hilfe!

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 14:27
von Markus (Ennetbühl)
Genau, da bin ich auch gespannt. Beispiel Säntis:
Abweichung zu Norm 90: mittl. Tmin / mittl. T/ mittl. Tmax

-1.9°C / -2.3°C / -4.3°C

Unterstützt die "Theorie" von Andreas ziemlich deutlich würde ich sagen. ;-)

Gruss Markus
(Quelle WO, SMA)

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 14:33
von Markus (Ennetbühl)
Hallo Rohri
Die Front kommt jetzt langsam, siehe....
http://www.meteox.com/h.aspx?r=holiday& ... t=loop3uur

Wenn man GFS betrachtet sollte es sich am späteren Abend/Mitternacht im Westen (Mittelland) beruhigt haben.
Aber lass dir das lieber noch von einem Profi bestätigen. ;-)

Gruss Markus

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 15:36
von Michi, Uster, 455 m
Ich vermute, dass es erst am späteren Abend so richtig spannend wird mit dem Reinschwenken der Höhenkaltluft, scheint mir eine sehr markante Angelegenheit zu sein:
DI 18z:
Bild
MI 00z:
Bild
Gruss
Michl, Uster

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 16:14
von Willi
Die -25 in 500 hPa sind jedenfalls schön kalt. Und auch die Blitzrate im Norden ist erheblich, www.blids.de.

Gruss Willi

Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 16:31
von mike (reinach BL)
Ein Minizelle im Vorfeld der Hebung hat in der Region Basel
schon um 13h schöne Turbulenzen verursacht.

Mike

Bild

Bild

Bild