Seite 4 von 6

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 18:34
von Mickey, Berneck, 430
Ich bin heute morgen um ca. 10:00 auf der A1 von St.Margrethen nach St.Gallen gefahren. Ich Depp habe nicht auf den Bodensee geschaut... aber ich glaube, ich hätte gar nix gesehen, denn es hat geschifft wie aus Kübeln, die Autobahn war teilweise wie ein Bach. Am Nachmittag habe ich dann auch von vollgelaufenen Kellern in Altenrhein gehört. Mannomann, wieso habe ich Depp nicht auf den See geschaut!!? Hmmm, wahrscheinlich, weil ich beide Augen auf der Strasse brauchte. Denn man konnte nicht mal mehr 80 fahren, die Sicht war ziemlich beschränkt... Schade, schade, dieses Schauspiel hätte ich gerne live gesehen...

Super tolle Bilder! Denke, da wird auch heute abend was davon in der Tagesschau kommen!

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 18:40
von Christian Schlieren
Das könnte Carlos Glück sein (!)

Bild

Grezz

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 18:51
von Federwolke
Hoho, wir kringeln uns hier vor Bild

http://vorarlberg.orf.at/stories/127457/

Auszug:
Laut Christoph Siegrist von Schweizer SF Meteo standen die Wasserhosen für etwa eine Minute mehrere Meter hoch über der Wasseroberfläche. Dann verschwanden sie, bauten sich kurz darauf aber wieder auf.

Wohl wieder mal eine perfekte Kooperation zwischen Schweizer TV-Met und Österr. TV-Journi ;-)

Auch herzig:
Am Bodensee hat das Wasser an der Oberfläche derzeit etwa 24 Grad, die Luft aber ist etwa nur halb so warm.

Brrrr... Lufttemperatur -150 °C ...?

Auch der Blick sorgt für Lacher:
Doch bei dem Spektakel handelt es sich um eine Wasser- nicht um eine Windhose.
:-O

- Editiert von Federwolke am 04.08.2006, 18:58 -

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 18:52
von Andreas -Winterthur-
Hallo

So, wieder ein bisschen Zusatzarbeit..., ein Bericht über die Wasserhosen ist bei uns online (Mit Doppler Bild). Kollege Gerstgrasser jasst bald noch ein paar Bilder von Augenzeugen drauf. Das Echo von Augenzeugen und Medien war heute enorm gross.

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... ensee.html

Gruess Andreas

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 19:13
von Renata
Hallo allerseits
Ja, war schon ein tolles erlebniss,
den ersten Fraktus 9.15 in Goldach zu sehen,
und bis zum "Schluss" in Arbon dabeizusein.
@Christoph
könntest Du die Bilder von Kundela ins Forum stellen?
Ich bin mit dem PC nicht so versiert.
Um 16 Uhr wars auch noch mal intressant.
Wünsche allen einen schönen Abend
Es grüsst Renata

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 19:35
von Tinu (Männedorf)
Hallo zusammen

Erstmal vielen Dank für eure Berichte und Bilder. Tolle Arbeit. Zudem ein Dank an das Team von Meteoschweiz für den prompten Bericht auf der Homepage. Klasse!

Dazu habe ich aber eine Frage: Kann man herausfinden/abschätzen, wie hoch die Windgeschwindigkeiten im Bereich der Windhosen waren? Ich frage das deshalb, weil mich heute zwei Bekannte, die das Ding ebenfalls gesehen (aber nicht fotografiert) haben anriefen und mir diese Frage stellten. Viel mehr als ein "Ähh, nun sicher sind die Windgeschwindigkeiten ziemlich hoch", konnte ich nicht sagen.

Offenbar hatten viele Leute auch Angst vor dem Phänomen. Deshalb meine Anregung an das Meteoschweiz-Team: Könntet ihr euren Bericht ev. noch mit einigen Sätzen ergänzen, in denen die "Gefährlichkeit" solcher Windhosen kurz erläutert wird? Ich denke, das würde vielen Augenzeugen weiterhelfen, das Ereignis besser einzuschätzen.

Merci und Grüsse
Tinu

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 19:41
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä

aLMo 10m Windfeld vom 00UTC Lauf:

Bild

Bestätigt, was die Hypothesen und Messungen von den Landstationen andeuten,
eine Konvergenz zwischen ausfliessender Luft aus dem Rheintal und dem West-
bis Nordwestwind über dem Mittelteil des Sees.

Andere Felder (T, THETAe) sind leider zu verschwommen, um Willis Hypothese weiter zu
untermauern. Windfeld auf 800m Höhe zeigt, dass der Wind von NW westlich der Linie
Rorschach-Friedrichshafen auf W östlich dieser Linie dreht. Die Niederschläge zu dem
Zeitpunkt auf die Regionen Toggenburg, Fürstenland, mit schwacher Intensität auch über
dem Grossteil des Kts SG, des Osttteils des Sees sowie dem angrenzenden Bayern/BaWü.

2km aLMo leider noch nicht operationell :-/ kommt nächstes Jahr.

Gruss Marco

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 21:49
von Severestorms
@Tinu: Waterspout Intensity

Sobald der sog. Spray Ring sichtbar wird (also die zirkulare Wasserfontäne direkt über der Wasseroberfläche), dürften die Windgeschwindigeiten um 35 - 45 Knoten (65 - 83 km/h) betragen.

Gruss Chrigi

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 22:51
von Federwolke
Auch von mir herzlichen Dank an MeteoSchweiz für den informativen Bericht :-)

Interessant ist, dass die Rotation auf dem Dopplerradar zu erkennen war. Kann jemand herausfinden, bis in welche Höhe?

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 22:52
von Sternchen99
Falls ich nicht die einzige bin, die Videos sucht, hier die Links zu den Beiträgen auf SFDRSCH Aktuell
Das Video vom Genfersee ist echt klasse!
direkter Link zum Tagesschaubeitrag
Achtung: die Links verfallen womöglich bald.

Schade dass sich Christoph Siegrist so kurz halten musste. In einer Woche muss ich sicher einigen Personen wieder erklären dass Wasserhose oder Tornado nicht = Hurrikan ist :-(

Viel Spass beim Videos gucken und schönes Weekend!
- Editiert von Sternchen99 (Rupperswil bei Aarau) am 05.08.2006, 12:12 -