Werbung

Wieder ein Supersommer?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Federwolke »

Hier auch Wärmeinsel. Wien (innere Stadt) um 22.00 Uhr 28.8°, am Stadtrand entlang der Donau 24-25, am Wienerwald 22°. Und ich versuch wieder krampfhaft, von den 32° im Schlafzimmer runterzukommen - schwierig mit null Wind... Bild

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Beim Durchlesen dieses Threads ist mir besonders folgendes Zitat ins Auge gestochen:
Vielleicht ist es noch beunruhigender dass man diese Hitzeperiode schon als "nichts besonderes" betrachtet.
Diese Aussage trifft genau ins Schwarze. Klar, wir werden temperaturmässig hinter dem Sommer 2003 zurückbleiben. Dennoch sind die momentanen Temperaturabweichungen beträchtlich: Juni: 3°C, Juli: bisher schon 3.6°C (!). Und bezüglich Trockenheit fehlt nicht viel, und dieser Sommer wird grossräumig noch trockener als jener von 2003 (v.a. in der Westschweiz). Jetzt wird sicher wieder Kritik aufkommen, dass ja erst die Hälfte des Sommers durch ist. Leider kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie der August plötzlich sehr kalt und nass ausfallen könnte.

Für mich ist und bleibt dieser Sommer sehr aussergewöhnlich, jedenfalls wenn es noch lange so weiter geht. Den Ausdruck "Supersommer" mag ich überhaupt nicht, da er sehr subjektiv ist. Für mich wäre ein Supersommer, wenn es in jedem der drei Sommermonate einmal bis ins Flachland runter schneien würde...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

GFS zeigt jeden Tag dasselbe Bild: Trog über dem nahen Atlantik, +/- Hochdruckbrücke von Spanien nach Russland und anhaltend 15-20°C auf dem 850hPa-Niveau über dem südl. Mitteleuropa.
Jetzt ensteht sogar noch eine Omega-Wetter-Lage, die wohl auch die Gewitterneigung auf Null fallen lässt. Mit Bise zwar 2-3° kühler und erträglicher, aber Hochsommer open-end!

Dass 2006 sich genauso in die viel zu warmen Jahre einreihen wird (vermutlich), hätte wohl viele nach dem kalten Winter nicht gedacht ;-)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von c2j2 »

die wohl auch die Gewitterneigung auf Null fallen lässt
;-( Damit kommst Du hier gar nicht gut an...

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Uwe hat aber recht damit, auch wenn ich das nicht gerne schreibe. Der GFS-Lauf von heute Morgen ist gewittermässig eine Katastrophe. Die Luft kommt aus Osten: Zwar kühler, aber staubtrocken.

Allerdings gilt wie so immer: Alles über drei Tage hinaus ist ohne Gewähr.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Federwolke »

Servus :-)

Ihr Ärmsten... :-D
Ich kann euch ein klitzekleines bisschen Hoffnung machen. Zwischen Dienstag und Donnerstag irrt möglicherweise ein kleines Höhentief unmotiviert über dem östlichen Alpenraum rum. Diese Kerlchen sind ja bekannterweise etwas unschlüssig, was ihr Ziel angeht, so dass durchaus die Chance besteht, dass auch die Schweiz von der Labilisierung profitieren könnte ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Unmotiviert? Nö, nö, das können wir hier nicht gebrauchen. Das Teil soll gefälligst schön motiviert sein. Sonst machen wir im Osten die Grenze dicht...
;-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Federwolke »

Ziemlich unmotiviert sogar. Der 6-er-Lauf will das Teil schon schwächer und etwas später...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Um nochmal zum Titel Supersommer zurückzukommen: Der Juni war bezügl. Tagesmitteltemperatur 2.5 Grad zu warm (1960-1990), der Juli bisher 4 Grad und so wies weitergeht in den nächsten 2 Wochen wird sich wohl der Juli 06 gleich hinter (oder sogar vor) dem 1983 einreihen... Speziell auch die gesamte Wärmeperiode seit 4 Wochen ohne Kälterückfall !
Gruss
Michl, Uster

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Ciao Michi

Und was lernen wir nun daraus?
Ich sage nur das Jahr ohne Sommer 2006, gabs schon glaub seit Anfang 70er Jahre nicht mehr...
Gruss
Michl, Uster


Thread zum Winerrückfall Ende Mai 2006

Ein Wintereinbruch Ende Mai bedeutet noch lange nicht, dass es keinen Sommer gibt - zum Glück! :-)

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Antworten