Seite 4 von 12
Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 17:51
von Severestorms
Wow, das Velocity Bild ist einfach der Hammer, eine klassische Mesozyklone! Die Wallcloud muss gigantisch sein! Hoffentlich gibts Bilder davon, vielleicht von Reto?
Sagt mal, schlafen die?!:
http://www.unwetterzentrale.at/ -> Die haben immer noch Warnstufe grün bis orange für den Vorarlberg. Ich würde violett geben!
@Benni: Da tut sich sicherlich noch was.. ich rechne noch fest mit einer Superzelle, welche vom Jura her ins Mittelland zieht.

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 17:53
von Tinu (Männedorf)
Bad Ragaz:
Pfäfers:

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 17:56
von Badnerland
Hi Christian,
die wäre dann aber wieder nix für mich...die soll doch bitte nach links abbiegen und dann schön den Oberrheingraben hoch in Richtung Freiburg ziehen!
Hat denn niemand Quellen für Frankreich oder wollt ihr damit nur nicht rausrücken?
Gruss Benni
Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 17:58
von Federwolke
Wieso das denn? Entweder bleibt die Zelle stark und zieht weiter nach rechts ins Prättigau, oder wenn sie geradeaus zieht schwächelt sie. Grenzregion orange ist OK, dazwischen ist erst noch ein Berg zu überwinden.
Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:00
von JonasF
Hallo zäme
Für mich in Bernbiet stellt sich lediglich noch die Frage, ob die Feuchtefelder über Frankreich bis nach Bern vordringen. Alle Eigenproduktion über dem Emmental hat sich schon ostwärts verabschiedet.
Ich bin aber noch guter Dinge. Cape wird in der Westschweiz noch vorhanden sein und die Auslösetemperatur wird wohl auch erreicht sein, wenn dann die Feuchte dort ist.
Gruess
Jonas
Ps. Immerhin offtopic-mässig war der Nachmittag ein doppelter Volltreffer.

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:04
von Severestorms
@Fabienne: Ja, mit dem hohen Berg dazwischen hast du gar nicht mal so unrecht

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:12
von mosl ausm Allgäu
Ich habe KEINE Ahnung, was Du meinst... :-O
Wer weiß - vielleicht kriegt das Teil ja noch einen Schubs aus Süden und damit den Hintern aus den Bergen raus? War gestern so ähnlich...allerdings ist die Sturheit, mit dem diese Meso ihren Ostkurs beibehält (und sich keinen Deut um irgendeine Art von Topographie kümmert) schon bemerkenswert...wo ist die nochmal entstanden??
Grüße,
mosl
Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:20
von Federwolke
Bemerkenswert ist, dass genau über Thun heut schon die 2. (oder ist's die 3.?) starke Zelle entstanden ist. Das Teil sieht genial aus, ich hoffe, jemand mit besserem Ausblick in Zimmerwald oder Riggisberg richtet sein Objektiv drauf

Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:21
von Severestorms
@Benni: Nein, habe auch keine gescheiten Radarlinks von Frankreich. Da haben wir es in der Schweiz besser. Das berühmte "Landi"-Radar gibt es auch vergrössert, ist vielleicht nützlicher:
http://www.meteovarese.net/radar%20grande.html
Die Jura- und Voralpenschiene ist tüchtig am produzieren. Wenn du 30km südl. v. Freiburg bist, dann denke ich kommst du schon noch auf deine Kosten. Die Zellen scheinen sich den Rheingraben vornehmen zu wollen..
Gruss Chrigi
Nowcasting: Gewitter vom 19.06.2006
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:22
von David BS
Hallo
Wir werden jetzt von den Jurazellen in die Zange genommen. Bis anhin aber nichts spezielles. Aktuell Regenschauer und immer wieder Donnergrollen. Der Core der kleinen Zelle zieht aber nordwestlich vorbei. Allerdings scheint noch etwas Nachschub vom Jura her zu kommen.
Grüsse aus Basel!