Seite 4 von 7

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 17:16
von Sämi
Wenns aber stimmt was der Radar von SF zeigt, dann fällt bereits jetzt viel Niederschlag im westlichen Mittelland in Form von Schnee, würde das nicht eine gewisse Entspannung bringen? Denn im Laufe der Nacht wirds wohl eher kälter!

Gruess Sämi

@Edit: Jetzt plötzlich einsetzender Schneefall hier in St. Gallen, ziemlich kräftig.
- Editiert von Sämi Heiden 940MüM am 10.04.2006, 17:31 -

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 19:39
von Heiziger
Hallo Sämi

Ich hoff echt auf Entspannung am Neuenburgersee. Und zwar, dass der Niederschlag aufhört!
Ich hatte soeben die Chefin vom Campingplatz VD8 am Telefon.
Dort regnet es immer noch. Keine Anzeichen von Schnee.
Jedoch steht der Neuenburgersee auf 430.11m ü. M. (!) (!) (!) Hinzu kommt, dass die Schadensgrenze erst bei 430,5m angesetzt ist.
Hierzu der Link: Pegel Neuenburgersee
Das ganze Campingareal ist überflutet! Und das Grundwasser drückt bereits in den Magasin ein. Die Feuerwehr ist dort am pumpen wie verrückt.
Und der See wird sicher noch ein paar cm steigen, da von den Nebenflüssen, trotz Schneefall, noch einiges nachkommen wird.

Damit aber nicht genug!
Der See hat einen extrem hohen Wasserstand. Den höchsten seit mind. 8 Jahren. Dies bedeutet, das auch der Bielersee gehörig antsteigen wird. Flussabwärts, Richtung Brugg wird sich dies in einem sehr starken Hochwasser äussern!
Die Aare führt bei Brugg jetzt schon 1147.56m3/s. 100m3/s mehr als im August 05, und rund 100m3/s weniger als im Mai 99!
Wenn das nur mal gut kommt!

Greez Pat]
- Editiert von Pat, Bern (Tron) am 10.04.2006, 19:46 -

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 19:59
von Christian Schlieren
So ich machte heute Nachmittag noch ein 2tes Hochwasser Chasing nach Liestal an die Ergholz??? dort war die Autostrase gesperrt und in der Stadt hatte es ein Verkehrs Chaos. Dan fuhr ich das Birstal hoch und auch die war sehr hoch. dan gings hoch zum Passwang. Es war ein komisches Bild ich fuhr auch Schneebedekter fahrbahn Rechts von mir ein Hochwasserfürender Bach und links von mir kahmen bäche über die Strasse. Es ist wohl ein segen das der Regen nun in Schnee übergeht. Den sonst machen auch die Grossen Flüsse noch probleme. Die kleinen Bäche hatten meiner meinung nach heute Morgen den Höchsten Wasserstand.
Es stehen überall wiesen und Wälder unterwasser.

Ich denke es wahr das gröste Mittelland Hochwasser seit dem Mai 99

Grezz

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 20:09
von Ricco (Koblenz AG)
Hier am Zusammenfluss von Aare und Rhein verharren die Pegel seit Stunden auf hohem Niveau. Und das wird wohl noch etliche Zeit so weitergehen. Das Wasser drückt nun durch die Böden in die Keller rein.
Zum Glück hinkt der Rhein mit dem Hochwasser hinterher, sonst wäre das nicht gut gegangen...

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 20:59
von Dwalin (Muttenz)
Hi

Ich hab hier noch ein interessantes Bild gefunden, es zeigt das Hochwasser
vom Jahr 99, am Birs-Wasserfall aus der selben Perspektive wie
es von Mike oben aufgenommen wurde:

Bild

Lg Norman

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 21:16
von Norak (ZHU)
Hallo!

Hier regnets bereits schon den ganzen Tag, so vor ca. 1h mischten sich mal die 1. Flocken in den Regen. Der Bach vor unserem Haus ist stark angewachsen, doch er war, so glaube ich, schon einmal höher. Doch in der Umgebung hat es teilweise riesen Pfützen, ziemlich bedenklich. Eine Kollegin von mir muss auch ein bisschen bangen: Neben ihrem Haus hat es einen Fluss, der ziemlich Hochwasser führt und einen See, der auch kurz vor dem Überlaufen ist. Sandsäcke haben sie keine...sie können nur hoffen, dass es bald aufhört!

Grüsse
Fabienne

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 21:21
von Sandmaennli, Muttenz
Hier in der Region Baselland waren die Verhältnisse während des Vormittags chaotisch, mehrere Dutzend Strassen waren wegen Ueberflutung gesperrt und zahlreiche Bäche traten über die Ufer. Im Laufe des Tages entspannte sich hier die Lage. Der Rhein erreichte um 12:00 Uhr mit knapp 5 Metern seinen Höchststand in Rheinfelden und sank bis am Nachmittag, jetzt stagniert er jedoch seit einiger Zeit bei ziemlich genau 4 Metern 67 Zentimetern. Auch die Birs führte um ca. 12:00 Uhr den höchsten Wasserstand, nach Angaben von Bluewinnews sogar den höchsten seit Messbeginn 1934, was ich jedoch nicht überprüfen konnte. Auch in meinen eigenen Augen, war dies der höchste Wasserstand denn ich je vernehmen konnte. Aber nach Angaben von anderen Personen, wie zum Beispiel Norman, war der Wasserstand 1999 deutlich höher (die Birs hatte ich im Jahr 1999 nicht gesehen, da ich damals krank im Bett lag), man muss jedoch beachten, dass 1999 die Birs nicht revitalisiert war sondern ein Kanal war und er somit deutlich schneller Anstieg.

Hier der Pegelstand von der Birs der letzten Tage bis heute Nachmittag:
Bild

Hier noch einige Fotos von der Birs:
Bild
Hier ist die Birs von der Schänzlibrücke aus Richtung Norden fotografiert. Man sieht deutlich am linken und rechten Rand, dass die Birs extremes Hochwasser führt.

Bild
Auch Mülleimer fielen der Birs zum Opfer und sämtliche Spazierwege waren nicht begehbar.

Bild
Die Birs hatte einen extrem hohen Wasserstand, was auch die Bauarbeiten zum Stillstand brachte im Bereich St. Jakobpark, da der Grundwasserspiegel stark anstieg.

Auch in Muttenz, kam es zur Ueberflutungen, die Aecker bei Muttenz/Pratteln standen weitgehend unter Wasser, dies geschieht schnell aber nicht in so einem extremen Ausmass wie dieses Jahr.
Bild
Sogar die Strasse musste gesperrt werden, da sie stellenweise ca. 20 bis 30 Zentimeter unter Wasser steht.

Bild
Etwa 40% dieser betroffenen Felder waren unter Wasser. Die Problematik ist, dass der Wartenberg etwa nur zu einem Meter mit Humus bedeckt ist und darunter ein relativ wasserundurchlässige Karkmergelschicht existiert und darum sammelt sich auf diesen Felden extrem viel Wasser an, und aus den "Kanaldeckeln", welche eigentlich zur Feldentwässerung dienen schoss das Wasser raus, dort wird sich die Lage erst in den nächsten Tagen entspannen.
PS:Infolge dieser Kalkmergelschicht ist der Wartenberg extrem Erdrutsch gefährdet, da dies dem Humus als Rütschbahn dient, wenn viel Wasser im Spiel ist.

Mit freundlichen Grüssen Thomas.

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 21:56
von Heiziger
Da ich wegen einem Vorfall mit der Polizei am 1. April (Verhaftung für nichts und wieder nichts!) zur Zeit frei gestellt bin, werde ich versuchen, morgen ein paar Bilder vom Camping VD8 am Neuenburgersee zu schiessen. Und natürlich mein Mobiliar auf dem Camp in Sicherheit zu bringen!
Ich hoffe, das ich meine Karre wieder ankriege.
Die streikt seit dem Hochwasser. Hat wohl was in die Zündung gekriegt...
Laut Aussagen der Campingbosse steht der grösste Teil des Camps unter Wasser! Das hat es in der über 50- Jährigen Campingeschichte noch nie gegeben! Und die Schadensgrenze von 430,5m ü. M. des Neuenburgersee's ist noch lange nicht erreicht. Für mich ist diese "Schadensgrenze" eh utopisch!
Sollte der Neuenburgersee je mal 430,5m erreichen, sind Schäden in 7-Stelliger Höhe garantiert!

Hope so, das ich morgen meine Karre zum laufen bringe, und Euch ein paar Pic's schicken kann!

Bis denn

Pat, Bern

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 22:47
von Christian Schlieren
Seit Sotag morgen vielen bei mir ca.80mm Regen Wie sieht es bei euch aus. ich denke im Aargau ud im Jura wahren die Regenmenge och höher würde mich Interessieren.

Bei mir in Klote Mässiger Scheefall der langsam gut ansetzt. bi gespat auf morgen.

Grezz

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 23:17
von Roger
Hallo zusammen,
auch in der :-D Sonnenstube :-D hat's wieder gewintert :(

Bild

Gruss Roger