Seite 4 von 5

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 16:04
von Tinu (Männedorf)
Das IST die Zelle, die ich gemeint habe. Sie scheint ziemlich genau über Efretikon und nördlich des Greifensees gezogen zu sein (Winterthur war falsch, ist bei der kleinen Karte aber auch manchmal schwierig zu lokalisieren).

Jetzt bewegt sie sich weiter Richtung Osten.

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 16:41
von Dwalin (Muttenz)
WOW sieht gewaltig aus! :O

Bei uns kam ne kleine mit starkem Graupel.

Greez

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:17
von Christian Schlieren
So bin wieder zurück. Eigentlich wollte ich die Unwetterschäden vom Schnee und der Schneeschmelze Analysieren gehen.
Ich kahm dann "Ungewollt" in einen sehr heftigen Schneesturm ( Region Mutschellen Islisberg ) Die Strassen wurden sehr schnell Weiss.
Die Schäden an den Bäumen vom Schnee sind Gewaltig fast unter jedem Baum liegen äste odder die Bäume sind ganz umgefallen. Das sind devinitiv die Schwersten Waldschäden in meiner Region seit Lothar. Und auch von der Schneeschmelze sind überall spuren zu sehen. Ich denke die gefahr vom Schneeschmelze hochwasser ist noch nicht gebannt, den auf den Mittellandhügel besonders Hügeltäler liegen noch locher 20-30cm Schnee und über s Weekend gibts ja noch mehr Schnee. Fals dann noch eine Heftige Warmfront kommen würde gibt es sicher Verbreitet Probleme weil die Böden auch schon Voll sind.

@ Crosley leider besitze ich noch keine cam. (ich weiss auch nich wieso ;-))

Grezz

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:33
von crosley
Das Wetter heute war wirklich ein Hochgenuss (wenn mann denn "April-Wetter" im März liebt :-D). Hier ein Zeitraffer der Hochwacht/Pfannenstiel-Cam von 11.30-bis 17.15h (alle 15Min/1Bild)wo mann denn Wetterwechsel sehr gut sieht.

Bild


... und 2 weiter Bilder von Heute als Standbild

Bild

Bild

@Christian, na dann hoffe ich Du hast bald eine (will viele Fotos sehen ;-) )

Grüsse Crosley

- Editiert von Crosley (Aarau) am 10.03.2006, 17:46 -

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:39
von Melito aus Wald AR (1061m)
Hallo,
seit einer Stunde geht es schon so...
Bild
wenn das so weitergeht wie versprochen
sind wir am Sonntag morgen gleichweit wie vor einer WocheBild ...

Gruss Melito

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:55
von Norak (ZHU)
Hallo!

Als ich heute in der Schule war, gab es ungefähr um 12.40 ein kurzes aber kräftiges Wintergewitter. Wie aus dem Nichts fing es zu regnen/graupeln an. Ich dachte, ich hätte sogar ein Grumpeln gehört, doch sicher bin ich mir nicht. War aber eindrücklich, kurz darauf schien schon wieder die Sonne, wie reinstes April Wetter :-)

Grüsslis
Fabienne

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 18:07
von Markus (Uster)
was braut sich blos im Oberland zämme.....

Blick vo Uster us

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175929.jpg

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 19:58
von Norak (ZHU)
Hallo!

Hier schneits nun seit 10 min. Im Moment noch mässig, doch vor ca. 3-4 min hats ziemlich heftig geschneit mit riesen Flocken. Das kann ja noch was werden :-D

Grüsse
Fabienne

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:06
von Markus (Ennetbühl)
Übrigens...der neue NMM4 Lauf ist auch nicht von schlechten Eltern...das gäbe dann morgen hier gut und gerne wieder 10-20cm.
Als Bsp das Meteogramm für Aadorf:
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo ... 2/AADO.PNG

GFS simuliert auch einiges an Niederschlag.

Gruss Markus

P.S. Hier wirds auch wieder weiss durch den oben von Fabienne beschriebenen Schneeschauer. ;-) Astreiner Toastbrotschneefall!

- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 10.03.2006, 20:25 -

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:13
von Alfred
@Melito, sali

Eine Frage betreffend obigen MOS-Diagramm! Wie bist du mit den Windwerten (Stärke und Richtung) zufrieden?
Mich Interessieren z.B. die für den 14. März 00Z bis 12Z. Kann man die auch in einem ahnlichen Diagramm einmal
anschauen. Zweite Frage! Wie Hoch ist deine Station ungefähr in hPa (nicht reduziert)? Die ECMWF-Trajks gehen
auf 821 hPa herunter.

Rückwärtstrajektorien Wald 14. März 00>12Z.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]