Seite 4 von 32

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 23:49
von David(Goms)
Hallo Leute,

hier im Goms könnte es recht massive Neuschneemengen geben (sind hier schliesslich die Schneebringer Nummer1). Die Menge dürfte in der Grössenordnung der Westalpen liegen.

Schneefallgrenzentechnisch wirds wohl im ganzen Goms (dank abgeschirmter Tallage) bei Schneefall bleiben.

grüsse

David

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 10:40
von crosley
Die Warmfront ist jetzt schon gut über Frankreich zu erkennen.

Bild

Grüsse Crosley

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 10:46
von Alfred
Auch das NSG kommt näher!

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 10:51
von Peter,Walchwil ZG
Vorallem westlich Paris melden viele Stationen Eisregen/Vereisender Regen:

http://www.infoclimat.fr/accueil/

Grüsse Peter

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:17
von Severestorms
Satellitenwetter Europa, heute um 10.00 Uhr (DWD): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 103850.jpg
Streaming Webcam v. Orléans, Frankreich: http://www.brest.maville.com/pratique/w ... cam=Rennes
Meldung aus Tours, Frankreich (10.45 Uhr): "attentin pluie verglassante je n'ai jamais vu ca tout le centre ville de tours est touché...."

@Alfred: Dein Radarbild kenne ich noch gar nicht. Ist das frei im Internet, kannst du die Quelle angeben? Edit: Super, vielen Dank! :-)


- Editiert von Christian Matthys am 30.12.2005, 12:08 -
- Editiert von Christian Matthys am 30.12.2005, 12:08 -

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:45
von Alfred
@Christian

http://www.bbc.co.uk/weather/world/rain.shtml

Gruss, Alfred
[hr]

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 13:38
von Severestorms
Sagt mal, das ist ja immer noch so, dass die Farbzuteilung der Meteoschweiz-Warnung total übertrieben ist. Warum wird das nicht korrigiert? Für die kommende Nacht würde ich (gemäss der Beschreibung der Legende die Farbe gelbgrün oder gelb vergeben, aber auf keinen Fall orange! Ich zitiere die Ereignisse vor welchen gewarnt wird für Schneefall der Stufe orange bzw. der Stufe gelb:
Stufe Orange - Allgemein: Gefahrenereignis tritt einmal alle 5-10 Jahre auf
Es wird eine gefährliche Wetterentwicklung erwartet mit Wettererscheinungen von ungewöhnlicher Stärke.
Stufe Orange - Schneefall:
- Unpassierbare Strassenabschnitte
- Länger andauernde Behinderung des Luft- und des Schienenverkehrs
- Unter der Schneelast abbrechende Äste oder umstürzende Bäume
- Unterbruch der Stromversorgung und/oder Telefonverbindungen, insbesondere in schwer zugänglichen Regionen
- Dachlawinen
- Grosse Schneelast auf Dächern

Stufe Gelb - Allgemein: Gefahrenereignis tritt etwa einmal pro Jahr auf
Es wird eine gefährliche Wetterentwicklung erwartet mit Wettererscheinungen, die am Rand des für die Jahreszeit üblichen Intensitätsbereiches liegen.
Stufe Gelb - Schneefall:
- Rasche Verschlechterung der Passierbarkeit der Strassen
- Behinderung des Luft- und des Schienenverkehrs
- Unter der Schneelast abbrechende Äste
- Dachlawinen
Der Warntext selbst ist ja ok, aber die farbliche Zuteilung.. :( Und zudem: was passiert, wenn vor zwei Gefahren gleichzeitig gewarnt werden muss (z.B. Gewitter und Sturm)? Welches Symbol wird dann gewählt? Noch komplexer macht es die Tatsache, dass es nicht bei jeder potentiellen Wettergefahr die gleichen Warnstufen (Warnfarben) gibt. Wenn es im Sommer z.B. entlang einer Kaltfront verbreitet zu Böen über 45km/h kommen soll (Gefahr 'Sturm' - Stufe gelbgrün) und darin eingelagert Superzellen mit Hagel über 2cm wahrscheinlich sind (Gefahr 'Gewitter' - Stufe gelb).. ja, welche Farbe und welches Symbol wird dann verwendet? Ist das wirklich so unflexibel?
Ich weiss nicht, ob ihr das ganze schon einmal diskutiert habt, ich war in den letzten zwei Monaten nicht so oft hier im Sturmforum, aber mir fällt das mit der (aus meiner Sicht) "falschen" Farbzuteilung in letzter Zeit immer mehr auf.. Ein Laie guckt vielleicht kurz auf das Symbol, sieht das Schneeflockensymbol und dann unten analog der Warnfarbe den Titel "Gefahrenereignis tritt einmal alle 5-10 Jahre auf", dann denkt der sich doch, es gebe einen massiven Wintereinbruch mit mind. 30cm Neuschnee im Mittelland (oder so).. und ist dann u.U. enttäuscht bzw. froh, dass sich die Meteorologen (wieder einmal) vertippt haben.. aber er denkt schlussendlich doch, dass falsch gewarnt wurde und das tut der Glaubwürdigkeit von Warnungen nie gut.. oder wie seht ihr das?

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 30.12.2005, 14:00 -

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:15
von Willi
@Christian: jetzt (1410h) erscheint überall gelb.

Etwas lästig finde ich die Textblöcke, die beim Ueberstreifen des Symbols in der Mitte einer Region erscheinen. Der Text verschwindet am unteren Bildschirmrand ins Niemandsland. Man kann schon auf die Region klicken, und dann kann man den Text bis zum Schluss lesen. Aber darauf muss man auch erst kommen.

Gruss Willi

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:59
von Severestorms
Tatsächlich, das ist ja gelb! Das war auch vor 1410h schon so.. Ich entschuldige mich daher für meine etwas voreilige Kritik.. Entweder bin ich farbenblind oder es liegt an meinem Flatscreen, dass ich optisch getäuscht wurde, aber ich musste erst die Farbflächen per Screenshot ausschneiden und nebeneinander legen, bis ich geschnallt habe, dass es dieselben Farben sind. :-D

Trotzdem, an den anderen 'Kritikpunkten' halte ich fest.

Danke Willi und Gruss
Chrigi

starker Eisregen naechsten Samstag ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 15:12
von Marco (Oberfrick)
Hi erste Niederschläge haben laut Landi Radar Genf erreicht!

Auf den Webcam`s sieht man aber davon noch nix!

Gruss Marco

Takt. im Schatten immer noch unter -5°C