Seite 4 von 11

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:06
von Federwolke
Aaaaaaahhhhh! Ein Lichtblick! Michi, du bist ein Schatz! :-D Merci für diese Arbeit, mir war der Aufwand einfach zu blöd nach der Antwort auf meine erste Korrektur.

Und jetzt diese Version mit meinem Bild vom Digitalen Atlas vergleichen. Und mich dann nochmal ganz laut als arrogant bezeichnen Bild

Wobei, Michi, bei so viel geballter Lernresistenz würd es mich nicht verwundern, wenn auch deine Version angezweifelt würde... :(

Grüessli

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:08
von Dämu, Buchrain LU
Sali zäme

Ok, ihr habt Recht, es ist halt extrem verwirrend diese Angelegenheit. Auch an Anja_BEO ein herzliches Dankeschön für die schönen Graubündner Bilder, die sind wirklich untergegangen in dieser für mich doch sehr interessanten Diskussion.

Im Übrigen finde ich solche Diskussionen mit Beweisen und Gegenbeweisen höchst lehrreich, denn jetzt weiss ich immerhin, welche Berge ich sehe vom Trumpf-Buur aus.

@Michi, Obernau: Woher hast du diese Informationen, die du dann auf mein Foto ableiten konntest? Das nähme mich am meisten wunder momentan! ;-)

@Fabienne: Wo ist eigentlich der Digitale Atlas der Schweiz zu downloaden? Muss man den kaufen?

Gruss
Damian

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:14
von Federwolke
Hoi Dämu

Hier meine arrogante Antwort darauf:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2303

Pass aber auf, dass du dir damit nicht den Heustock überladest! ;-)

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:17
von Michi (Neuenkirch)
hallo, habs oben noch reineditiert.
hier der Link zum Atlas der CH, habe noch Version 1, aber so schnell ändern ja die Landeskoordinaten und das Höhenmodell der CH doch noch nicht.

Atlas der CH

und hier: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=1375

@ Damian: Als Vermesser liebe ich die Landeskarten halt einfach, und dann bin ich eben einfach viel zu genau...da kann ich halt so völlig falsche Beschriftungen nicht einfach so stehen lassen Ich habe angenommen dass Du die Aufnahmen vom Weg am Waldrand aus ca. 3-400 m vor dem Rest Trumpf-Buur (nordöstlich davon)gemacht hast - 668000/215300/490

Gruss

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:38
von Dämu, Buchrain LU
@Michi: Ja, das stimmt auch so. Ich habe die Fotos in einer Distanz von etwa 500m bis 1.5km vom Restaurant Trumpf-Buur gemacht.

@Fabienne: Nene, so schnell rieselt das Heu auch nicht aus meinem Heustock, hie und da schon, aber dann verlagere ich's halt, so dass nie lange was rausrieselt! :-D

Danke für die Links übrigens!

Gruss
Damian

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:49
von Michi (Neuenkirch)
Übrigens Damian, sind die von Dir eingetragenen Beschriftungen auf den Google Bildern weiter oben auch falsch - kann leider nichts dafür.
Das Buochserhorn auf dem 1. Bild ist der Klewenstock und das Engelberger-Aa Tal ist nicht sichtbar. Auf dem zweiten Google Bild bin ich mir gar nicht sicher ob der Titlis drauf ist!

Und noch was: der Wissigstock ist etwa 10 Km nordöstlich vom Titlis und sicher nicht der gleiche Berg... Besen mit Stiel zum Essen hätte ich genügend, aber Putzfrau nicht :-D
Grüsse und nichts für ungut !

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:54
von Dämu, Buchrain LU
@Michi: Schon recht, ich lasse mich gerne belehren, die Belehrung sollte einfach in einem Ton rüberkommen, der einem nicht gerade die Hosen absägt.. :-D Also das ist ja fast überzeugend, dass das Google Earth da falsches Zeugs angeschrieben hat, so ein Mist. Aber in diesem Fall schaut diese weisse Bergkuppe exakt gleich aus wie der Titlis, nicht wahr?

Schau dann noch wo die Putzfrau ist, ich komm dann morgen Nachmittag zu dir die versprochenen Besen essen. Hast du zufällig einen guten Wein dazu? Vielleicht einen mit erdigem Abgang, passt zum Holz! :=( ;-)

Heitere Nacht
Damian

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 01:22
von Michi (Neuenkirch)
@Damian: ...habe natürlich auch etwas Wein hier. Aber ich muss morgen Nachmittag arbeiten, somit wird das so nicht klappen. Wir verschieben das besser bis zur nächsten Schneebar ;-)
Zum richtigen Ton: Ich habe es jetzt nochmals durchgelesen, aber ich habe da eigentlich keinen schlimmen Ton von Fabienne gesehen. Im Gegenteil Sie hat versucht die falsche Beschriftung zu korrigieren und damit Deine Frage zu den Pyramidenbergen zu beantworten.
Ich habe eher das Gefühl dass Du Ihr einfach nichts glauben willst, sozusagen immer mit Vorurteil ein Post liest. Und das kommt dann halt nicht gut - So, eigentlich möchte ich ja im Forum nicht zu persönlich werden, ist nicht meine Art.
Gute Nacht allerseits, ich bin müde...

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 08:57
von Uwe/Eschlikon
Hoi zäme

Dem Damian sein Foto ist echt ein heisses Puzzle :-D

@Michi: Dein letzter Beschriftungsversuch ist leider auch unlogisch, dein Vermessungsinstinkt in Ehren ;-)
Unlogisch daher, weil das ganze Uri-Rotstock-Massiv aus Urirotstock 2928m, Blackenstock 2931m, Engelberger Rotstock 2818m, Wissigstock 2887m und Ruchstock 2814m besteht. Diese Gipfel sollten eigentlich alle sichtbar sein. Zudem liegt vor dem Blackenstock der Blüemlisalpfirn, auch den müsste man eigentlich sehen. Statt dessen sind bloss zwei Pyramiden zu sehen und rechts davon nichts mehr, obschon daneben gleich hohe Berge in etwa gleicher Distanz liegen ...das kann fast nicht sein...???!!!
Der Distanz von Buchrain aus beträgt rund 30km oder etwas mehr, so dürften die davor liegenden Gipfel nicht stören...
Interessant wäre noch zu wissen, wie weit links die Rigi auf dem Foto zu liegen käme..?

Die wirklich richtige Lösung wäre schon interessant :-D :-D :-D

Gruss, Uwe

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 10:03
von Michi (Neuenkirch)
Hoi Uwe, die Frage mit der Rigi kann ich Dir beantworten, für den Rest hab ich jetzt im Geschäft keine Zeit, nur soviel: Der Engelberger Rotstock wird Haarscharf durch die eingezeichnete Brisen-Kette verdeckt. Wäre Damians Ausganspunkt höher, würde man Ihn bald sehen. Der Wissigstock liegt fast in der gleichen Richtung und ist ja noch rund 70m höher und auch nur knapp sichtbar. Der Ruchstock (gleich hoch wie Engelberger Rotstock) liegt in der Distanz wieder etwas näher zu Buchrain und ist deshalb sichtbar, er kommt auch neben den Brisen zu liegen.

Ich lasse mich aber gerne von einer weiteren Beschriftungskarte inspirieren. :-D

Lage der Rigi:
Bild

Grüsse

Noch etwas: Die Distanz zu Buchrain spielt eine wichtige Rolle, steht auf 30Km ein dreitausender, und auf 27Km auch einer, müsste der hintere schon fast 300m höher sein damit er vom Beobachtungsstandort aus gesehen wird. Das kann man einfach masstäblich auf einem A4-Blatt auftragen und rausmessen.
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 11.10.2005, 10:57 -