Seite 4 von 4

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:42
von Uwe/Eschlikon
Salut Alfred

4000m...das wäre genau nach meinem Gusto :-)
Möchte nämlich mit meinem Sohn (der ist 5) noch eine 2-Tageswanderung machen, inkl. Übernachtung im Zelt auf 2000m Höhe.

Grüsse, Uwe

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 09:32
von Silas
Hallo
Nun habe ich eine Frage:
Wie sieht es eigentlich mit dieser Front aus, respektive, was hat die so auf sich???

Bild

Bild

Lg Silas

___________________________
www.toolia2.de/user/ws2500/
- Editiert von Silas (Oberthu) am 13.10.2005, 09:37 -
- Editiert von Silas (Oberthu) am 13.10.2005, 09:38 -
- Editiert von Silas (Oberthu) am 13.10.2005, 09:39 -

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 11:18
von Chrigu Riggisberg
@Silas

welche Front meinst du? Meinst du den Wintereinbruch in Nordost-Europa?
Dieser Kaltluftausbruch wird dazu führen, dass sich in Nordost-Europa eine (hoffentlich genug dicke) Schneedecke bilden kann. Das ist sehr wichtig für den Verlauf des europäischen Winters. Denn über eine Schneelandschaft ist die Abstrahlung und damit der Wärmeverlust viel effizienter als über einer schneefreien Landschaft. Daher wird sich in diesen Gebieten beim nächsten Russlandhoch ein anständiges Kältereservoir aufbauen können. Bei einer passenden Wetterlage könnte dieses im Verlaufe des Spätherbstes/Winters angezapft werden, was in Mitteleuropa zu hochwinterlichen Temperaturen führen würde. So muss es in einem normalen Winter auch sein.

Gruss Chrigu

PS: Diese Entwicklung über Nordost-Europa ist übrigens das einzige, was mir an der momentan totlangweiligen Wetterlage gefällt....

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 12:48
von Roger Ennetbürgen NW
Wir gehen ab nächsten Donnerstag bis Sonntag in die Südtoscana :L :-D
Hoffen auf schönes Herbstwetter. Hat jemand gute Infos??

Gruss Roger

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:07
von Silas
Hallo Chrigu
Ja, genau die meinte ich! Vielen Dank für deine super Informationen!
Mir viel die so auf, da es diesen Herbst das erste mal war, das ich so eine von Nordosten herkommen sah...
Lg Silas

___________________________
www.toolia2.de/user/ws2500/

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 13:30
von Jan (Böckten, BL)
Habt ihr schon die heutigen Niederschlagprognosen angeschaut...?!! Praktisch alle Modelle inkl. ENS sind mindestens bis zum 19.10., die meisten sogar bis zum 22.10 knochentrocken.

Als Beispiel die kumulierte Niederschlagsprognose von GEM für die nächsten 144 Stunden:

Bild

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 17:07
von Stauffi
So, auch ich möchte noch mitpokern. :-)

Wetter3 bringt für Freitagabend ein Modell mit Kälteeinbruch ab 18 Uhr UTC 2m Temperatur.

Bild

Bild

bis Sonntagabend bleibt es dann kühl.

Bild

es wäre nicht das Erstemal, wo es in der 2. Oktoberwoche Wintereinbruch gibt. Ohne Klimahokuspokus - dies gab es schon in den späten 70-ern. Wir kriegten damals 30 - 40 cm Schnee über 4 Tage im Bleniotal (TI). Wir waren die letzten Passfahrer über den Lukmanier - Barriere runter, anschliessend Wintersperre bis ins Frühjahr.

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 17:27
von Stauffi
... und noch was.

Meine Beobachtungen haben ergeben, dass das Abfallen des Laubes meines Pfirsichbaumes ein möglicher Zusammenhang hat, mit der Dauer der Winterperiode.

- verfärbt sich das Laub bereits nach der Fruchternte Mitte September, so gibt es ein lauer, kurzer Winter. Schon Ende Dezember beginnen die Sprosse dann zu kiemen.

- behält der Baum die Blätter lange, so bis Mitte - Ende Oktober, wird es meistens ein langer, kalter Winter mit einer Dauer bis Ende März.

Bis jetzt sind die Blätter noch Grün und die jungen Triebe immer noch am wachsen.

Lassen wir uns überraschen.
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 13.10.2005, 18:01 -
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 13.10.2005, 18:17 -

Wetteraussichten

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 16:34
von Dämu, Buchrain LU
Hallo miteinander

Hehe, ich fass es nicht, SFDRS proggt das erste Mal seit mehreren Wochen Reeegen.. :-D

Bild


Viele Grüsse und allen ein gelungenes Wochenende 8-)
Damian


Update: Vor etwa 10 Minuten hat die Bise angezogen, jetzt mit mässiger Geschwindigkeit.
- Editiert von Damian, Buchrain LU am 15.10.2005, 16:59 -

Wetteraussichten

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 17:07
von JonasF
@Stauffi
Habe gerade erst deine Frage gesehen. Nein, es ist unmöglich, dass du vom Laubfall auf den Winter schliessen kannst! Der Laubfall ist abhängig von den folgenden vorgängigen Wetterparameter: Früher Frost/Kälteeinbruch, Warmperiode, Regen. Aber ich bin auch nicht Expert, um eindeutig zu sagen, warum und wann der Laubfall beginnt. Aber ich bin Wissenschaftler genug um zu sagen, dass sicher nicht auf die Zukunft geschlossen werden darf!

Gruess Jonas