Werbung
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
Hoi zämä,
im TG/SH Region schon am Abend der "Zellenfriedhof", nur kümmerliche Reste schaffen
es bis zu uns, vermutlich wird's dem Komplex, der sich von Westen dem Mittelland nähert
nicht besser ergehen, er ist sich schon am abschwächen.
Gruss aus Rheinklingen, Takt 15.1°C, Td 10°C, Marco
im TG/SH Region schon am Abend der "Zellenfriedhof", nur kümmerliche Reste schaffen
es bis zu uns, vermutlich wird's dem Komplex, der sich von Westen dem Mittelland nähert
nicht besser ergehen, er ist sich schon am abschwächen.
Gruss aus Rheinklingen, Takt 15.1°C, Td 10°C, Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
Die wirklich starken Niederschläge bleiben wie sooft am Jura kleben, und werden wohl der Schweizer Grenze entlang ziehen und sich dann möglicherweise über Baden-Würtemberg nochmals verstärken.
Aus Frankreich nähert sich ein weiterer Gewitterkomplex, sieht auf dem Landiradar sehr interessant aus, schön gebogenl. Allerdings wird wohl auch dieser kein Erfolg werden.
Ein Grund dafür, dass die Gewitter einmal mehr nicht so recht zu uns kommen wollen, ist sicher die fehlende Hebung.
Die Hebung wiederspiegelt eigentlich ganz gut die aktuelle Gewittersituation.
Auch die Blitzaktivität hat deutlich abgenommen...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schweiz, auch der Westen noch gross gewittrige Aktivitäten sehen wird...ich täusche mich aber gern
Aus Frankreich nähert sich ein weiterer Gewitterkomplex, sieht auf dem Landiradar sehr interessant aus, schön gebogenl. Allerdings wird wohl auch dieser kein Erfolg werden.
Ein Grund dafür, dass die Gewitter einmal mehr nicht so recht zu uns kommen wollen, ist sicher die fehlende Hebung.
Die Hebung wiederspiegelt eigentlich ganz gut die aktuelle Gewittersituation.
Auch die Blitzaktivität hat deutlich abgenommen...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schweiz, auch der Westen noch gross gewittrige Aktivitäten sehen wird...ich täusche mich aber gern
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
Jetzt doch noch ein paar Blitze im Westen...
https://www.blids.de/leistung/trend/index_trend_CH.php
Mal gucken wie weit es die zweite Linie nach Osten schafft.
https://www.blids.de/leistung/trend/index_trend_CH.php
Mal gucken wie weit es die zweite Linie nach Osten schafft.
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
Hallo miteinander:
Norman (Darkmoon) und ich (Thomas (Sandmännli)) und 2 weitere Kollegen (Rolf und Philipp (Deckname: Mark Graser))
waren gemütlich am Grillieren, wir waren leicht bekleidet, da SFDRS sich recht sicher war, dass es heute Abend treocken bleibt.
Chronik des Gewitters:
21:30 Uhr wir beobachten aus westlicher Richtung Wetterleuchten, wir denken, dass es über demn Jura zu einem Gewitter kommt.
21:45 Uhr Das Wetterleuchten intensiviert sich, Donnergrollen wird vernommen, aber nur sehr leise.
22:00 Uhr Ein leichter Wind kommt aus Westen auf. Es handelt sich nicht mehr um Wetterleuchten sondern, es blitzt intesiv in unserer Nähe und der Donner ist deutlich zu hören.
22:15 Uhr Erste Regentropfen fallen (Räge, Rägetröpfli es rägnet uf mis Chöpfli
) Wir suchen uns Schutz unter einem Baum, obwohl ja bei Blitzen sollte man dies nciht tun, aber sorry, wir habens getan.
22:30 Uhr bis ca. 23:30 Uhr Die Katastrophe nahm ihren Verlauf, ein Fallwind mit sicher 100km/h rasste über unsere Köpfe her, wir mussten uns ducken,denn wir hatte Mühe mit dem normalen Stehen, der Fallwind kam aus West und dauerte ca. 1 Minute. Ich kam mir vor wie in der Hölle.! (!) (!) Der Regen prasselte relativ stark auf uns nieder. Es blitzte nicht mehr und auch der Donner liess nach, ich bin mir nicht im bewussten, ob mir das nur so schien, dass es nicht mehr blitzte oder donnerte, oder dies wirklich wahr war. Etwa um 23:30 Uhr war dann der ganze Spuk vorbei. Es regnete mässig weiter bis ca 23:00 Uhr.
PS: Norman wird edenn Beitrag noch ergänzen, falls es nötig ist.
Und grossen Dank an Damian aus Buchrain der uns laufend über das Gewitter informierte und einen Eintrag postete. Vielen Dank.
Und ja SFDRS hat wirklich ein bisschen stark danebengegriffen, ja es bleibt trocken, denkste es schiffte voll runter, oder habt ihr schon mal trockenen Regen erlebt??? :L :L
Mit freundlichen und gewittrigen Grüssen Thomas und Norman (Darkmoon).
Norman (Darkmoon) und ich (Thomas (Sandmännli)) und 2 weitere Kollegen (Rolf und Philipp (Deckname: Mark Graser))
Chronik des Gewitters:
21:30 Uhr wir beobachten aus westlicher Richtung Wetterleuchten, wir denken, dass es über demn Jura zu einem Gewitter kommt.
21:45 Uhr Das Wetterleuchten intensiviert sich, Donnergrollen wird vernommen, aber nur sehr leise.
22:00 Uhr Ein leichter Wind kommt aus Westen auf. Es handelt sich nicht mehr um Wetterleuchten sondern, es blitzt intesiv in unserer Nähe und der Donner ist deutlich zu hören.
22:15 Uhr Erste Regentropfen fallen (Räge, Rägetröpfli es rägnet uf mis Chöpfli
22:30 Uhr bis ca. 23:30 Uhr Die Katastrophe nahm ihren Verlauf, ein Fallwind mit sicher 100km/h rasste über unsere Köpfe her, wir mussten uns ducken,denn wir hatte Mühe mit dem normalen Stehen, der Fallwind kam aus West und dauerte ca. 1 Minute. Ich kam mir vor wie in der Hölle.! (!) (!) Der Regen prasselte relativ stark auf uns nieder. Es blitzte nicht mehr und auch der Donner liess nach, ich bin mir nicht im bewussten, ob mir das nur so schien, dass es nicht mehr blitzte oder donnerte, oder dies wirklich wahr war. Etwa um 23:30 Uhr war dann der ganze Spuk vorbei. Es regnete mässig weiter bis ca 23:00 Uhr.
PS: Norman wird edenn Beitrag noch ergänzen, falls es nötig ist.
Und grossen Dank an Damian aus Buchrain der uns laufend über das Gewitter informierte und einen Eintrag postete. Vielen Dank.
Und ja SFDRS hat wirklich ein bisschen stark danebengegriffen, ja es bleibt trocken, denkste es schiffte voll runter, oder habt ihr schon mal trockenen Regen erlebt??? :L :L
Mit freundlichen und gewittrigen Grüssen Thomas und Norman (Darkmoon).
- Trikermaus
- Beiträge: 246
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
Hat vorhin ganz schön gedonnert im Jura. (Natürlich wieder dort drüben, wo denn sonst, ganz sicher nicht bei uns...). Waren paar sehr grelle Blitze dabei und zumindest einer der aus mehreren bestand. Konnte leider nichts sehen da ich meine Brille nicht auf hatte. Waren auch nur wenige Blitze, aber der Donner reichte aus um das Haus zum Zittern zu bringen, obwohl er weit weg war!
Geregnet hat's hier nur ganz wenig. Mal sehen ob noch was kommt, denke eher weniger.
Trikermaus
achja, war so gegen 1h30 oder so
Geregnet hat's hier nur ganz wenig. Mal sehen ob noch was kommt, denke eher weniger.
Trikermaus
achja, war so gegen 1h30 oder so
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
@Marco:
Danke. Also heisst es doch Atmospheric Boundary Layer. Hätte ich nicht gedacht, da dies doch wörtlich übersetzt etwa sowas wie Grenzschicht der Atmosphäre bedeutet. Naja, jetzt bin ich wenigstens gescheiter.
http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaeru ... phaere.htm
Gruss Chrigi
Danke. Also heisst es doch Atmospheric Boundary Layer. Hätte ich nicht gedacht, da dies doch wörtlich übersetzt etwa sowas wie Grenzschicht der Atmosphäre bedeutet. Naja, jetzt bin ich wenigstens gescheiter.
http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaeru ... phaere.htm
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Jura-Grenzgewitter am Freitagabend?
Ahoi zäme
Da wurde wohl ein bisschen mehr als nur die Grundschicht angefeuchtet
Ganz sicher war ich mir gestern noch nicht, als mich eine Freundin (gestützt wohl auf div. Wetterprognosen in den Medien) fragte, ob es heute schön sei. "Sehr fraglich" war meine Antwort. Und siehe da, hier pisst es Bindfäden. Und im Radio wird weiterhin munter von Schauern und Gewittern gebrabbelt. In der Osthälfte vielleicht, aber hier dürfte die Sache gelaufen sein.
Grüsslis
Die Bedingungen für morgen ändern sich dadurch ein wenig (aus meiner Sicht): Je nach dem wieviel Regen noch fallen kann, desto mehr wird die untere Luftmasse angefeuchtet. D.h. die Taupunkte können dadurch etwas steigen. Hoffentlich macht morgen auch die Sonne mit...
Da wurde wohl ein bisschen mehr als nur die Grundschicht angefeuchtet
Ganz sicher war ich mir gestern noch nicht, als mich eine Freundin (gestützt wohl auf div. Wetterprognosen in den Medien) fragte, ob es heute schön sei. "Sehr fraglich" war meine Antwort. Und siehe da, hier pisst es Bindfäden. Und im Radio wird weiterhin munter von Schauern und Gewittern gebrabbelt. In der Osthälfte vielleicht, aber hier dürfte die Sache gelaufen sein.
Grüsslis
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Sehr Starke Winde!
Hoi Zämme!
A, endlich wiedermal im Forum.
Also ich muss schon sagen, das Gewitter
von gestern Nacht hatte es in sich! Zuerst nur harmloses Wetterleuchten, und dann
der Terror! :O (!)
Als wier sahen das was auf uns zu kommen würde, beschloss Thommas Damian anzurufen,
um sich über das Radarbild zu imformieren. Damian sprach von höchster Itensität,
da bekahm ich langsam schiss! An dieser Stelle, vielen Dank Damian für die Schilderungen in dieser Nacht.
Es fing also an zu regnen, begleitet mit ein paar Windböen, nichts bessonderes. Der regen hörte fast auf, (ich wunderte mich noch) dann brach die Hölle aus! Zuerst starker Niederschlag mit heftigen Fallwinden, unglaublich stark! Unser Feuer das einen Gluthaufen von einem halben
Meter aufwies pustete es wortwörtlich weg! Die Bäume schwankten extrem wir waren allein und sicher 100 km/h pfiffen uns um die Ohren! Wir konnten zu sehen wie eine Böe das Feuer,
(nicht kleines Feuerchen!) mitrissund es später wieder überall zerstreut absetzte!
Ich sagte noch, wow wir sind mitten drin!!! :O
Als der Wind aufhörte, gingen wir quer durch den Wald zu den Mofas.
Viele Grüsse von Norman :D
A, endlich wiedermal im Forum.
von gestern Nacht hatte es in sich! Zuerst nur harmloses Wetterleuchten, und dann
der Terror! :O (!)
Als wier sahen das was auf uns zu kommen würde, beschloss Thommas Damian anzurufen,
um sich über das Radarbild zu imformieren. Damian sprach von höchster Itensität,
da bekahm ich langsam schiss! An dieser Stelle, vielen Dank Damian für die Schilderungen in dieser Nacht.
Es fing also an zu regnen, begleitet mit ein paar Windböen, nichts bessonderes. Der regen hörte fast auf, (ich wunderte mich noch) dann brach die Hölle aus! Zuerst starker Niederschlag mit heftigen Fallwinden, unglaublich stark! Unser Feuer das einen Gluthaufen von einem halben
Meter aufwies pustete es wortwörtlich weg! Die Bäume schwankten extrem wir waren allein und sicher 100 km/h pfiffen uns um die Ohren! Wir konnten zu sehen wie eine Böe das Feuer,
(nicht kleines Feuerchen!) mitrissund es später wieder überall zerstreut absetzte!
Ich sagte noch, wow wir sind mitten drin!!! :O
Als der Wind aufhörte, gingen wir quer durch den Wald zu den Mofas.
Viele Grüsse von Norman :D
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
