Seite 4 von 5

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 11:14
von Matthias_BL
@Alfred - Doch klar: Wasser ist auch dabei :=( und vielleicht Wind (aber das vermute ich eher weiter im Norden) aber leider keine Gewitter.

Ein DropOff vor der "Haustüre" und dazu an einem langen Wochenende ist doch schön, nicht ?

gruss
Matthias

Sturm Alarm!!!!!

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 11:48
von Dwalin (Muttenz)
Hallo Zusammen!

Ich staunte Heute Morgen nicht schlecht als etwas um 9:00
der alarm meiner Wetterstation abging!! :O
Genauer gesagt der Sturm-Alarm. (Gewitter Sturmböen)
Jetzt die Frage, spinnt meine Station bzw habe ich da was falsch
eingestellt, oder kommt da wirklich was? :(

Grüsse Norman

Ps. Im Radio war die Rede von Gewittern....

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 11:49
von Alfred
@Matthias - Danke, ich wollte mich schlussendlich nicht zusehr auf die Äste raus
lassen. Aber wie siehst du die Entwicklung weiter im Norden (Belgien, Holland),
drängt das eher Richtung Bayern/Österreich, oder könnten wir in der Nacht nicht
auch noch was davon abbekommen?

Schlussendlich verlasse ich mich punkto Wetter ganz auf dieses Forum und ausser
von Wind und Schauern war noch nicht viel die Rede!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 12:01
von Matthias_BL
@Darkmoon: Nein Deine Station spinnt nicht, genau so wie meine auch nicht spinnt. Wenn der Luftdruck in so "kurzer" Zeit fällt, kann das einerseits durch eine aufziehehde lokale Situation (Gewitter, Sturm) hervorgerufen werden, oder aber aufgrund der (Gross)Wetterlage (sieh mal die GFS Animation, wie schnell die Isobaren über Basel hinweggezogen sind - das hat Deinen Alarm ausgeslöst !)

@Alfred: Meiner Meinung nach (wenn Du den DropOff betrachtest) sind wir zu sehr am Rande des Tiefs, als dass wir noch was (ausser Wasser) davon abkriegen werden. Meiner Meinung nach drängt sich auch das Tief aus dem DropOff eher gegen Ostdeutschland, Polen, als das sich das Tief Richtung Bayern/Österreich auf den Weg macht. Also sind wir wieder nur am Rande - verregnete Zuschauer eben ;-)

gruss
Matthias

P.S.: Ich mache gerade eine LandiRadar Animation seit 06Z, auf der wir dann (wenn sie fertig ist) die Entwicklung gegenüber dem Modell (GFS Animation) vergleichen können.

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 12:52
von Dwalin (Muttenz)
@Matthias, aha ja jetzt schnall ichs, in Muttenz ist es leider nur
ein bisschen Bewölkt, aber vielleicht tut sich was gegen Abend. :-)
Danke schon im Voraus für die Animation ;-)

Grüsse Norman

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 15:33
von Matthias_BL
Hoi zäme,

Also weil es Spass macht und sowieso gerade nicht anderes los ist:

Es geht um dieses Tief, das auf dem "grossen" (europ.) GFS nicht besonders ins Auge fällt (Anzeigen des DropOffs aus dem GFS Lauf 06Z: Bilder 12Z, 18Z und 8.5. 00Z)

Bild

Nun auf dem neuen Mitteleurop. GFS Modell sieht das dann fast wie gezoomt so aus: (GFS Lauf 06Z: Bilder ab 9Z im 3h Takt bis 8.5. 06Z)

Bild

So. Wer findet nun die Unterschiede zwischen dem GFS 00z Lauf vom Posting von heute morgen (Animation) und der GFS 06Z Animation von jetzt ;-)

Es geht meiner Meinung nach heute in der Schweiz "eher ruhig" zu. Die eine oder andere stärkere Windgeschwindigkeit erwarte ich im Raume NordOstschweiz (evtl. auch NW - CH zwischen BS und Bodensee, oder in höheren Lagen. Meine jedoch nicht, dass wir uns in 14 Tagen noch an heute abend erinnern werden ;-)

gruss Matthias

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 15:43
von Marco (Oberfrick)
Ich sehe keinen Unterschied??? :-))


Hie rrauschte grad eine stärkere Böhe aus Süd- Südwest durch mit etwa 60-70km/h

Gruss Marco

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 16:00
von Matthias_BL
Also schau Dir mal die beinen 12z und die beiden 15z Bilder an (Wenn du die Animation incht auseinadern nehmen kannst, dann kann ich auch die Einzelbilder posten)

Heute Nacht (00Z) "dachte" GFS noch der DropOff sei früher und stärker als um 06Z beschreiben. Auf dem 12z Bild schön zu sehen: Bildet der 00z Lauf um 12z eher ein umgekehres Omega, wärhend der 06z Lauf um 12z nur eher ein U darastellt. Zudem verlagert sich das ganze (nord)östlicher was uns weiter aus dem Einflussbereich befördert (siehe die Bilder 15z und 18z).

Was auch spannend ist: Eigentlich sollten wir (in BL/BS) gemäss dem 06z Lauf nun beim 1012hPa Isobaren angekommen sein und Richtung des Elfers zusteuern aber nix da. Da meine Wetterstation immer noch >1013hPa zeigt (nicht mehr fallend !) und das GFS 06Z bereits das Modell relativert, vemute ich mal, dass dies ein Zeichen sein könnte, dass das Tief des DropOff schwächelt, resp. sich nicht so tief ausbilden kann und sich weit höher im Norden/Nordosten als ursprünglich angenommen ausbilden wird.

Vielleicht ist auch das Hoch vor Grönland oder dieses vor Afrika stärker, oder das kleine Tief über dem Balkan mit 1005 hPa gilt für "unser (DropOff)Tief" über DE als "Hoch" und lässt es somit nicht zu Wort kommen ;-) Wer hat noch weitere Ideen ?

gruss
Matthias

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 16:11
von Matthias_BL
Hier mal die Animation des LandiRadars von 0740h bis 16h (mit einem ganz kleinen Unterbruch zw. 1220 und 1350h).

Bild

gruss
Matthias

Schauer und Gewitter vom 4.5. - 8.5.2005

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 16:23
von Sämi
Hier windet s schon den ganzen Tag. Aber nicht aussergewhönlich stark.
Daher ist es wirklich nicht gerade nennenswert.
Bei mir stellt sich eher noch die Frage obs noch etwas weiss gibt.
Eigentlich rechne ich nicht mehr damit, mal sehen.
Gruss Sämi