Seite 4 von 8

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 14:27
von cyba
Hoi zämme

Noch ein Nachtrag (eigentlich wollte ich meinen alten Beitrag editieren, das Einfügen von neuen Bildern schien mir aber nicht möglich zu sein, deshalb der neue Eintrag).

Hier sieht man noch die aktuelle T-Entwicklung der Messstation an der ETH Hönggerberg:

Bild

Wie schon erwähnt, wird das Temperaturtagesmaximum so ca. 3-4 Stunden nach Mittag (Sonnenhöchststand um etwa 11.30 Uhr) erreicht. Der Grund dafür hängt mit dem Einstrahlwinkel der Sonne zusammen. Bis gegen den späteren Nachittag ist die zugeführte Sonnenenergie d.h. Wärmemenge pro Flächeneinheit grösser als die Wärmeabstrahlung (bezogen auf dieselbe Fläche), die Erdoberfläche heizt sich also auf. Und am späten Nachmittag ändert sich dann der Einstrahlungswinkel dahin gehend, dass weniger Energie pro Flächeneinheit zugeführt wird, so dass die Wärmeabstrahlung überwiegt (Erdoberfläche kühlt ab). Bei senkrechter Einstrahlung wird am meisten Energie zugeführt (kleinster Weg durch absorbierende Atmosphäre). Dieser Winkel wird nach Mittag immer kleiner, irgendwann so klein, dass die Wärmeabstrahlung überwiegt.

Diesen Sachverhalt illustriert das folgende Diagrammpaar (Wetterstation ETH Höngerbergg).

Ein heisser Sommertag 1999 (Strahlung dann Temperatur)

Bild

Bild

In diesem Diagramm ist zu erkennen, dass die Tagesmaximaltemperatur ca. um 14.00 Uhr erreicht wird (Strahlungsmaximum war zwischen 11 und 12.00 Uhr).

Grüsse

P.S.: Ich weiss, den meisten von Euch war das bereits klar, aber vielleicht hats ja welche darunter, denen das bis anhin nicht so klar war.

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 18:47
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
das ging ja noch schneller mit den 20° als ich gedacht habe.Hatte auf frühstens Donnerstag getippt ;-)

Einige Höchstwerte von Heute:

Basel Mulhouse +22,0°C
Basel Binningen +20,7°C
Sitten +19,8°C
Vaduz +19,4°C

Grüsse Peter

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:07
von Dwalin (Muttenz)
Hoi!

,,Nei nei, das gits nid!!,,
Voll cool, Basel ist drüber :-O
Das wird so ne krasse Woche mit diesem Wetter,
Morgen Grillabend, Freitag in den Wald Würstchen braten,
(mein 16Geb.) *schtolzbin* ;-)
So genial, und noch diese Temps!!
Eines nimmt mich noch wunder, könnte die Temps
Am samstag die 25iger erreichen? :-)

Gruss Norman

Ps.@ Alfred, vielen vielen Dank!! Bist wirklich ein Genie!!!
Mein Kolleg wird sich freuen, denn der geht dort immer Drachenfliegen,
da ists von Vorteil wenn er gerade Zuhause sehen kann wie der Wind ist :D
Nochmals vielen dank!!! :D :D :D

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:15
von Sandmaennli, Muttenz
So Basel hats geschafft! 20,7 Grad in Binningen.
So Darkmoon du kannst nun grillieren gehen im Wlad hast wirklich Glück:), dass sich das Wetter auf deinen Geburtstag so entschieden hat.
Auf SAmstag den 25 er, nein eher unwahrscheinlich nach aktuellen Wettermodelen, soll es ab un dzu leicht beölkt sein und die Temperaturen so um die 20°C bewegens.
Oh du wirst in 2 Tagen 16, ich gratuliere dir noch nicht, bald darfst du "legal" Alkohol trinken, bist ja aber kein Alkoholiker und Raucher bin stolz auf dich und beginne nie mit diesen DIngen=)!

Grüsse Thomas

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:28
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Zäme

Heute Sonne pur.
Die Aufzeichnungen meiner Wetterstation zeigen schön den Zusammenhang des Strahlungsmaximalwerts und des Temperaturhöchstwerts wie cyba schon ausführlich erläuterte (Für UTC-Zeit auf der Zeitachse noch 1Stunde abziehen):
Bild
Gruss Kaiko

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:56
von Dwalin (Muttenz)
Hi Hab da noch was gefunden:
Interessannt sind die Kurven. ;-)
Schade das es nicht die 25iger erreicht, aber was sols!
Ich bin absolut zu frieden mit diesen Werten :D
@Sanmännli, nee werd e kein Alk trinken keine bange ;-)
Aber noch ne frage, wenn ichs mir so überlege, immer wenns einen
Wärmeeinbruch gab, gabs kurz danach Hochwasser von dem Schnee.
Könnte das möglich sein in den nächsten Tagen (?)

Gruss Norman
Bild

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:59
von Dwalin (Muttenz)
Sorry das ich nochmal Poste, aber irgendwie klappts einfach nicht mit dem Link! ;-(
Bitte nicht übel nehmen [:]

Gruss Norman

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 195842.gif

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 20:06
von Sandmaennli, Muttenz
@Darkmoon
Ich war heute Nachmittag in Richtung Olten unterwegs, hatte einen SBB Infonachmittag, mir fiel auf, dass die Bäche in Gelterkinden recht viel Wasser führeten, als ich würde sagen ein leichtes Hochwasser, das Wasser war leichtbraun, daher ein wenig schmutzig.
Auch muss ich betonen, dass der Pegelstand des Rheins in den letzten Tagen um ca70cm angestiegen ist. Am sonntag, war er noch bei ca 1.35m heute um 19:40 war er bei 2.06m, es ist interessant Darkmoon ich werde die Sache weiter beobachten.
Denn Pegelstand kann man hier nachschauen( unten links auf der Seite):
Pegelstand Rheinfelden
Liebe Grüsse Thomas

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 20:51
von David BS
Guten Abend,

Wenn man den Niederschlagsprognosen von GFS glaubt, könnte es vielleicht ein Hochwasserszenario geben:
Bild
(Verfällt)

Kräftige Niederschläge in Form von Regen bis weit hinauf verbunden mit Schneeschmelze führen ja oft zu einem raschen Ansteigen der Pegel. Ich bin mir aber fast sicher, dass GFS die Niederschlagsmenge in den nächsten Tagen halbiert. Also abwarten. Die Pegel steigen natürlich auch ohne Regen an.

Grüsse Peter, welcher sich auf eine frühlingshafte zweite Wochenhälfte freut ;-)

Achja, und würden sich die Gewitter bei einer solchen Lage auch wieder mal zu Wort melden? Bzw. Könnten Gewitter nächste Woche ein Thema sein?

- Editiert von Peter BS am 16.03.2005, 21:07 -

Ab Freitag 18.März 2005 erstmals über +20°C!?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 21:15
von Alfred
@Peter, sali

Nur nicht alles so gedrängt Bild .

Grüsse, Alfred
[hr]