Werbung

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Die tiefsten Temperaturen denke ich werden wie fast immer im Engadin erreicht werden, obs gleich -37°C wird, ich weiss nicht, das wäre für Samedan vielleicht sogar Rekord(?). GFS 12z macht im Westen etwas mehr Wind, dafür etwas weniger Bewölkung.
Eine Frage an die Experten, was für ein Tmin könnte z.B. in Samedan erreicht werden, bei windstillen, wolkenlosen Bedingungen bei -18°C auf 850hPa? (natürlich bei einer Schneedecke)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Federwolke »

Hoi Tron
Fabienne ist sicher schon längstens ausgewandert, oder klammert sich am Radiator fest
Letzteres ist der Fall:

Bild

Aber ich werde spätestens am 9. März auswandern - wenn auch nur für 10 Tage. Ist ja nicht zum aushalten hier. Und guck mal bei MeteoSchweiz auf die aktuelle Temperaturkarte. Womit hab ich das verdient, dass es in Bern gute 4 Grad kälter ist als in allen anderen grösseren Städten des Mittellands? Und ich muss morgen früh aus dem Haus :-/

Gruss


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Zum Vergleich noch der 29./30.Januar dieses Jahres. Damals wurden u.a. folgende Tmins gemessen:
Tänikon -16.9°C
Chur -16.2°C
Vaduz -15.1°C
Bern -13.9°C
Kloten -13.4°C

Damals lagen die Temperaturen auf 850hPa bei minimum -14°C bis -16°C, es gab vielerorts eine geschlossene Schneedecke, die Windverhältnisse waren etwa ähnlich wie sie jetzt simuliert werden.

Auf Montagmorgen werden noch tiefere 850hPa Temperaturwerte simuliert, verbreitet -17°C bis -18°C.

Der grosse Unterschied ist die bodennahe Feuchte, welche am Montagmorgen einiges höher sein sollte, also vielfach Nebelbildung.
Hier eine Karte von GFS12z Feuchtigkeit 0-300m:
Bild
Somit könnte es sein, dass diese Werte trotz kälterer 850hpa Temps nicht erreicht werden...
Anders sieht es in den Bergen und in den höhergelegen Alpentälern aus(falls die Bewölkung der vorhergehenden Kaltfront/Stau an den Alpen verschwunden ist):

Am 29./30.1. folgende Tmin:
Samedan -28.4°C
Davos -21.6°C
Ulrichen -26.1°C
La Brevine -30.4°C

Meiner Meinung nach könnten diese Temperaturen unterboten werden.
Ander Meinungen?
Und wenn ich irgendwo einen "Seich" erzählt habe, bitte korrigieren ;-)
(Quelle der Temps SMA)

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Markus,
die tieferen Minima werden wohl erst in der Nacht von Montag auf Dienstag erreicht.Die Schweiz liegt dann in einem Hochkeil,daher-->weniger Wind,weniger Feuchte/Wolken,bessere Austrahlung.
Da könnte einige Märzrekorde fallen...mal schauen.

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

noch ein Wort zum Schneepotential am kommenden Sonntag un in der kommenden Nacht: bei mir am Schwarzwaldwesthang dürften durch Hebungsvorgänge von NO her und dementsprechend auch bei euch durchaus 5 bis 10cm lockerer Pulverschnee drin sein. Bei diesen Strömungsverhältnissen weiss ich nicht genau, wer wie profitiert oder weniger abbekommen wird. Ich schätze mal, dass die Region Luzern stautechnisch bei NO recht viel Neuschnee (also etwas über 19cm möglich) erhalten könnte. Für Basel dürfte es aus Mangel an orografischer Unterstützung nur für wenige cm reichen, am Hochrhein wirkte sich die NO-Strömung wiederum eher niederschlagsunterstützend aus und auch Zürich/Winterthur liegen nicht im Schwarzwaldlee, so dass es auch dort schneien wird.

Zusammengefasst: die meisten werden wohl rund um 5cm Neuschnee abbekommen - im Bereich von Stauregionen und an orografisch günstig gelegenen Orten sind durchaus 10cm lockerer, luftiger Schnee möglich...

Andere Meinungen/Ergänzungen?

Viele Grüsse,

Thies

PS: und danach dann bitte bald Frühling, jeden Tag schaue ich auf weisse Flächen - hätte nichts gegen Sommerjacke, grüne Flächen, Sonne und Bräune ;-)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Almo macht verbreitet Niederschlag, ich denke auch das vielfach sicher 5cm drinliegen.
Was mir noch aufgefallen ist: auf den Dächern und Hecken sind die verschiedenen Schneeschichten sehr gut zu sehen, dass ist hier im Flachland doch eher selten, da es nicht oft vorkommt, dass der Schnee mehrerer Schneefallperioden liegenbleibt.
Übrigens hat SMA noch eine Unwetterwarnung für den Kanton Waadt rausgegeben (starke Bise):
http://www.meteoschweiz.ch/cgi-bin/show ... =all&lg=de
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 26.02.2005, 12:57 -

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

He Leute!

Da kann ich Tron zustimmen! Auf den Berggipfeln könnte es Rekordtemps
geben :O
Ich persönlich bin nächste Woche e in den Flumserbergen, und dort
wird vermutlich verdammt kalt!! :( (Osten)

Gruss Norman ;-)

Ps. Wie kommt ihr eigentlich an die Gittermodelle?? Ich hab das halbe
Internet abgesucht, aber nichts gefunden!! :-/
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


ste
Beiträge: 20
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 18:47
Wohnort: 8370 Sirnach (549müM)

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von ste »


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Norman
Ja in den bergen ists wirklich verdammt kalt. war diese woche in Scuol im Engadin und es war so um die -15° und auf den Berggipfelt blies teilweise ein zügiger wind. Mir froren die zehen immer wieder ein :-/.
Und es wird nächste woche noch um einiges kälter werden. :(
Ich hoffe momentan auch auf Schnee. den ich möchte am Montag Dienstag wirklich nich arbeiten gehen. bei diesen temperaturen und dem Wind. :T
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
re3n
Beiträge: 96
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 08:52
Wohnort: 9494,Schaan
Kontaktdaten:

Nächste Woche,ab 28.02. kälteste Tage des Winters

Beitrag von re3n »

@Christian wie waren den sonst die Bediengungen zum Skifahren in Scuol?

Antworten