Ernsthaftigkeit des Forums!
Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 01:37
Hoi zäme
Hmmm... ich denke, in diesem Thread sind einige Missverständnisse entstanden. Ich denke nicht, dass es darum geht, die Profis von den Laien zu trennen. Oder kennt ihr einen der Profis (die Studis, welche nebenberuflich im Wetterdienst arbeiten, zähl ich mal grosszügig dazu), der nie auch einfache Beobachtungen schreibt, ab und zu garniert mit emotionalen Begeisterungsstürmen? Die meisten Profis, die hier schreiben, sind genau so wetterverrückt wie die "normalen" Wetterverückten
, sonst würden sie nicht hier schreiben! Die Angst, ein Beobachterforum würde ein Zweiklassenforum schaffen, ist unbegründet, da bin ich mir ziemlich sicher. Gab es diese Befürchtung nicht auch schon bei der Diskussion, ob ein Forum "Wissenswertes" eingerichtet werden soll?
Hingegen ist es ein verständliches Anliegen, das Forum einigermassen übersichtlich zu erhalten. Da können private Plaudereien halt schon stören. PM ist eine Lösung, und wenn man das Gefühl hat, es könnte noch mehr Leute interessieren, dafür ist das Off-Topic da. Ich denke, damit wurde im letzten Sommer eine sehr grosszügige Lösung getroffen, die uns allen dient. Nur sollte man sich halt zusammennehmen und die Unterforen auch entsprechend nutzen. Das wiederum soll aber nicht heissen, dass nicht auch witzige Bemerkungen im Hauptforum fallengelassen werden dürfen. Diese sind doch das Salz, das die Suppe geniessbar macht. Aber wie überall gilt: Zu viel Salz verdirbt das beste Gericht! Daher ist die richtige Dosierung wichtig.
An An.Di.: Klar, ich hätte mir meine Bemerkung Christoph Siegrist gegenüber sparen können. Dann hätte es ganz nüchtern so geheissen: "Du Christoph, in Bern hat es aber auch geschneit." Punkt. Und er hätte gewusst, um was es mir geht. Klar, geht so auch. Ich hoffe aber nicht, dass dieser Thread hier so verstanden werden muss, dass ein solcher Hinweis nicht auch ironisch verpackt werden darf.
Lasst uns im Forum menschlich bleiben, aber alles an seinem Platz, dann kommts schon gut. Und ja, persönliche Treffen können auch helfen, sich besser zu verstehen. Nutzt diese Chance am 5. März!
Grüsslis
Hmmm... ich denke, in diesem Thread sind einige Missverständnisse entstanden. Ich denke nicht, dass es darum geht, die Profis von den Laien zu trennen. Oder kennt ihr einen der Profis (die Studis, welche nebenberuflich im Wetterdienst arbeiten, zähl ich mal grosszügig dazu), der nie auch einfache Beobachtungen schreibt, ab und zu garniert mit emotionalen Begeisterungsstürmen? Die meisten Profis, die hier schreiben, sind genau so wetterverrückt wie die "normalen" Wetterverückten

Hingegen ist es ein verständliches Anliegen, das Forum einigermassen übersichtlich zu erhalten. Da können private Plaudereien halt schon stören. PM ist eine Lösung, und wenn man das Gefühl hat, es könnte noch mehr Leute interessieren, dafür ist das Off-Topic da. Ich denke, damit wurde im letzten Sommer eine sehr grosszügige Lösung getroffen, die uns allen dient. Nur sollte man sich halt zusammennehmen und die Unterforen auch entsprechend nutzen. Das wiederum soll aber nicht heissen, dass nicht auch witzige Bemerkungen im Hauptforum fallengelassen werden dürfen. Diese sind doch das Salz, das die Suppe geniessbar macht. Aber wie überall gilt: Zu viel Salz verdirbt das beste Gericht! Daher ist die richtige Dosierung wichtig.
An An.Di.: Klar, ich hätte mir meine Bemerkung Christoph Siegrist gegenüber sparen können. Dann hätte es ganz nüchtern so geheissen: "Du Christoph, in Bern hat es aber auch geschneit." Punkt. Und er hätte gewusst, um was es mir geht. Klar, geht so auch. Ich hoffe aber nicht, dass dieser Thread hier so verstanden werden muss, dass ein solcher Hinweis nicht auch ironisch verpackt werden darf.
Lasst uns im Forum menschlich bleiben, aber alles an seinem Platz, dann kommts schon gut. Und ja, persönliche Treffen können auch helfen, sich besser zu verstehen. Nutzt diese Chance am 5. März!
Grüsslis