Seite 4 von 9

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 12:05
von rene
Gestern wurde die Eisdicke in der Bucht Seegräben - Auslikon gemessen: 20 cm Milcheis. Das reicht völlig aus für eine Freigabe. Doch die Behörden wollen nicht!!! Eine Teil-Freigabe komme für Sie nicht in Frage! Frage mich nur wieso nicht?!? Scheuen sie den Aufwand? :O ;-(

Eine Teil-Freigabe auf das Weekend scheint etwas gar kurzfristig zu sein. Doch am Montag spricht doch nichts dagegen!

Der Rest vom See hat ca. 4-5 cm klares Eis. Wenn es nicht zuviel Schnee gibt, sollte eine Freigabe auf Mittwoch möglich sein (Nach Aussage von Einheimischen Experten).

Gruss rene

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 18:00
von harrie
Hallo zusammen,


Gestern morgen Donnerstag 03.03 gab es (Naturseen>3km2 im Flachland):

Seen die nach den 80er Jahren noch mehrmals zufroren:
Pfäffikersee - zugefroren
Lauerzersee - zugefroren
Aegerisee - zugefroren
Greifensee - zugefroren

Seen die zum letzten mal in den 80er Jahren ganz zugefroren waren:
Hallwilersee - weniger als die Hälfte zugefroren bis 5 cm, am Nachmittag stark abnehmend

Bezüglich zufrieren von Seen im März: Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine
grosse Rolle. Anfang Februar haben wir gesehen dass trotz +8 Grad am Nachmittag
(und mässiger Frost Nachts) dass Eis zunahm im Dicke, weil die Luftfeuchtigkeit
so niedrig war.

@Rene. Ich denke dass auch bei 15 cm Eis der Pfäffikersee nicht freigegeben wird.
Wie am Ende Februar 2003 (damals hat es mehr als 15 cm Eis auf viele kleine Seen
in kanton Zurich gehabt, einige hatten sogar mehr als 20 cm Eis) haben sie Einfach
kein Lust darauf. 20 cm Eis reicht aber immer um eine grosse Menge Leute zu tragen,
auch als die Qualität schlecht ist. Es müsse eine Eisverein in Kanton Zürich geben
um die Freigabe von zugefrorene Seen zu stimulieren (aber natürlich immerhin mit
grosse Sicherheit). So etwas gibt es schon für den Untersee.

Gruss,

Harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:22
von rene
@Harrie-Jan

Alle Medien in der Region haben gestern über den Pfäffikersee berichtet. Die Kapo spricht von 15 cm, ein Vertreter der Eisfeldkommission von 20 cm. Wer hat nun recht? Interessant ist, dass bis heute Vormittag die Kapo noch nie beim Eismessen gesehen wurde. Heute wurde die Kapo zum ersten mal gesehen. Hat da der Druck der Medien geholfen?

Mit dem Schnee auf dem Eis und den steigenden Temps nächste Woche glaube ich nicht, dass der gesamte See freigegeben wird. Vielleicht reicht es jedoch für die Bucht Auslikon - Seegräben.

Ev. bringt heute ABend noch Tele Züri etwas vom Pfäffikersee.

gruss rene

gefrierende seen?

Verfasst: So 6. Mär 2005, 12:48
von cyba
Hoi zämme

In der NZZ am Sonntag vom 6. März 2005 auf der Seite 14 steht ein Artikel mit dem Titel "Wer bricht das Eis? - Trotz dicker Eisschicht gilt für die Seen: Betreten verboten" .

Im Artikel steht (grob zusammengefasst), dass das Eis am Ufer durchaus tragfähig sei, wenn man jedoch weiter seeeinwärts liefe, dann würde das Eis dünner und deshalb instabiler werden. Der einzige zugefrorene See in der Schweiz (zur Zeit) sei der 10qKm grosse Lac de Joux im Waadtländer Jura.

Grüsse

@Harrie-Jan

Hoi, ja es war ziemlich missverständlich, so wie ich das formuliert habe. Es handelt sich dabei natürlich um den grössten momentan zugefrorenen (und begehbaren) See der Schweiz (laut NZZ).

Sorry für das Missverständnis, Grüsse
- Editiert von cyba am 06.03.2005, 13:51 -

- Editiert von cyba am 06.03.2005, 13:53 -

gefrierende seen?

Verfasst: So 6. Mär 2005, 13:47
von harrie
@Cyba

Meinst du, dass der einzige See der man betreten darf der Lac de Joux ist?
Es gibt natürlich viele zugefrorene Seen die tragfähig sein, wie z.B. im
Oberengadin, oder auch Sihlsee und Klöntalersee (allerdings mit Schnee).
Und auch im Tiefland gibt es mehrere mittelgrösse Seen die ganz zugefroren sind,
wie z.B. Lauerzersee und Pfäffikersee. Wie viel Eis es noch auf den
Greifensee gibt weiss ich nicht, die Schifffahrt ist aber noch immer ein-
gestellt wegen Eis. Ich gehe davon aus, dass auch der Aegerisee noch ganz
zugefroren ist. Und sehr viele kleine Seen sind zugefroren (z.B. Hüttnersee)
wobei die Seepolizei aufgehört hat zu melden wie dick das Eis sei.

Danke für den Tipp vom Artikel im NZZ.

Grüsse,

Harrie-Jan

Murtensee hat auch viel Eis gehabt

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 19:13
von harrie
Hoi zusammen,

Nachschrift: letzte Woche (2. März) war auch den Murtensee überschossen mit Eis.
Es gab nur noch kleine Löcher. Das Eis verschwand aber schon am Nachmittag.
Der Untersee war ebenfalls fast ganz überschossen mit Eis, aber nur im Hafen
hat es etwas dicker Eis gehabt (3cm). Diese Ereignis ist protokoliert geworden
vom Eisclub. Das Eis war am Nachmittag wieder grössenteils verschwunden.
Die Seen die in den 80er Jahren zum letzten Mal ganz zufroren (Hallwilersee,
Baldeggersee, Murtensee und Untersee) sind damit am kippen gewesen. Es hat
fast gereicht.... Auf Seen die noch etwas mehr Kälte brauchen (Sempachersee,
Sarnersee und Bielersee) hat es kaum Eis gegeben. Die Seen würden wieder in die
traditionele Reihenfolge zufrieren....

Heute Abend habe ich 8cm Eis gemessen auf den Katzensee. Ich habe über das
Eis passiert, für grosse Massen Menschen würde es allerdings nicht reichen.

Der Pfäffikersee und Greifensee haben auch noch immer Eis. :-)

Gruss,

Harrie-Jan
- Editiert von harriejan am 07.03.2005, 21:07 -

gefrierende seen?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 19:59
von Sämi (ZH-Unterland)
Hallo
Der Lauerzersee wird seit einigen Jahren nicht mehr offiziell freigegeben.
Betreten auf eigene Gefahr.
Kann mich nicht mehr genau erinnern wie sie es begründeten, ich glaube es ist eifach zu gefährlich (unsicher).

Gruss, Sämi

gefrierende seen?

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 23:18
von harrie
Hoi zusammen,

Ein weitere Nachschrift:

Der Baldeggersee ist doch 3 Tagen ganz zugefroren gewesen
(ab 3 März). Der See konnte nicht mehr befahren werden. Es
soll der erste Mal seit 1985 gewesen sein :O . Weil es
ein Grenzfall gewesen ist, muss man diese "Messung" mit
Vorsicht betrachten :( .

Gruesse,

harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 15:09
von swissmac
Salue Sämi

Im Lauerzersee gibt es dauernd Gasblasen, die sich vom Grund lösen und dann das Eis von unten zum schmelzen bringen. Ansonsten wäre es überhaupt kein Problem. Die Eisdicke dürfte mind. 30 cm sein, da der See grösstenteils im Schatten liegt.

Gruss Markus

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 17:57
von Sämi (ZH-Unterland)
@ Markus: Jetzt, wos seisch... Genau so isch es.

Aber früher wurde der See doch hoch offiziell freigegeben??

Es gab mal ne Zeit, da sind wir mit dem Velo darauf rumgefahren... bis es auf allen Seiten geknackst hat. Ich glaube, ich war noch nie so schnell am Ufer...
Da war er nicht freigegeben, aber wir waren halt noch jung... ;-)

Gruss, Sämi