Guten morgen allerseits,
@ Marco und Markus; um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, möcht ich
doch erwähnen, dass es in Kingston auch Armenviertel gibt mit Wellblechhütten.
Nur die Reiche Oberschicht lebt in so gut gebauten Häusern.
Wenn Ivan Jamaica mit seinen 2.5mio Einwohnern voll trifft, gibt das sicher eine Katatrophe.
Wobei die schlimmste Zeit sei nach dem Sturm, da die Stgromversorgung ausgefallen sein wird
gehen alle Haushaltsgeräte nicht mehr (Tiefkühltruhen Kühlschränke etc) Wasser gibts auch kein's mehr,
da ohne Strom kein Wasser in die Resevoirs gepumt werden kann. Strassen sind alle unpasierbar wegen
herumliegender Bäume. Wer vorher sich nicht richtig mit Lebensmittel eingedeckt hat, der wirds schwer haben.
Das kann man sich von hier aus alles gar nicht vorstellen.
Hier ein hübsches jamaicanisches Häusschen auf dem Land. Ich glaube bei 215km/h ist da nicht mehr viel übrig:
dazu noch die neuste Nachricht auf rtl:
Mehr als 20 Tote nach Hurrikan 'Ivan' auf Grenada
Der Hurrikan 'Ivan' ist über die Karibikinsel Grenada hinweggezogen - mit verheerenden Folgen.
Vermutlich starben mindestens 24 Menschen. Das meldet die karibische Nachrichtenagentur CMC.
Zudem wurde die Hauptstadt St. George's verwüstet. Der Sturm überquerte die Insel mit Windgeschwindigkeiten
um 200 Kilometer pro Stunde. 'Ivan' hatte auch auf Barbados, St. Vincent, den Grenadinen und St. Lucia zahlreiche
Häuser zerstört. Den Prognosen zufolge soll er morgen Jamaika und am Sonntag den Westen Kubas erreichen.
http://www.networld.at/index.html?/arti ... 2133.shtml
und hier der aktuelle Stand:
- Editiert von Andreas (Zürich) am 09.09.2004, 08:11 -