Seite 4 von 7

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 22:42
von Markus Pfister
Erneut zog vorhin ein Gewitter über die Alpsteinregion. Diesmal zog es knapp südlich des Säntis durch:

Bild


Mit Tele klappt das. Triffts den Gipfel? Fast!

Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 23:47
von Töbu(Subingen)
Konnte noch einen schönen Schnappschuss der Zelle bei Frutigen machen:

Bild

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 01:01
von Willi
Modell-Vorhersagen (Cosmo, Arome, Icon) um 2230 Uhr für Locarno: Null und nix, alles zerfällt.

Und jetzt das: hohe Blitzfrequenz und Dauergrummeln. Was immer daraus wird, ich werde langsam Fan der KI-Modelle. Würde mich wundernehmen, ob's die besser könnten.

Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 06:46
von Mathias Uster
Willi hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 01:01 Modell-Vorhersagen (Cosmo, Arome, Icon) um 2230 Uhr für Locarno: Null und nix, alles zerfällt.

Und jetzt das: hohe Blitzfrequenz und Dauergrummeln. Was immer daraus wird, ich werde langsam Fan der KI-Modelle. Würde mich wundernehmen, ob's die besser könnten.
Das Dauergrummeln reichte immerhin für eine MeteoSchweiz Warnung.

Das "untertreibende" Prognosemuster hat diesen Südwest-Sommer über schon fast System hier im Locarnese. Mich nimmt wunder, weshalb diese Wetterlage so schwierig vorherzusagen ist. Inzwischen hab ich mich an das Damoklesschwert gewöhnt. To be continued...

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 06:50
von Rontaler
Willi hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 01:01 Modell-Vorhersagen (Cosmo, Arome, Icon) um 2230 Uhr für Locarno: Null und nix, alles zerfällt.

Und jetzt das: hohe Blitzfrequenz und Dauergrummeln. Was immer daraus wird, ich werde langsam Fan der KI-Modelle. Würde mich wundernehmen, ob's die besser könnten.

Quelle: Zoomradar Pro
Bild
Ja, die Modelle sind derzeit hoffnungslos überfordert mit der Waschküche. Gestern hätte es hier nach Super HD von Kachelmann, was normalerweise erstaunlich präzise ist, nur wenig Einschränkungen punkto Sonnenschein geben sollen, das bei 33 Grad.

Ohne die vielen Wolken, durch die die Sonne grösstenteils nur milchig hindurchscheinen konnte, wäre es zweifellos so heiss geworden, aber eben, das volle Bild konnte das Modell nicht erfassen. Effektiv hat es einige Zehntelgrade über 30 Grad gegeben wegen des ganzen abgeschwemmten Geschlunz aus Frankreich und dem vor Ort entstehenden konvektiven Gewölks. Ganztags immer wieder die linienartigen Türmchen, die sich an Ort und Stelle bildeten.

Ich frage mich, ob es nun diese ganze Hitzeperiode durch dauernd halb bewölkt und unerträglich schwül sein wird oder ob es auch zwischendurch mal erträglichere Tage geben wird? Der Samstag, gestern und bis heute anhaltend waren schon eine unangenehme Hausnummer. Taupunkte 18 bis 22 Grad ist des Guten definitiv zuviel.

Nun, dass es heute besser wird als gestern wage ich zu bezweifeln, denn der grosse Batzen Gewölk aus Frankreich muss erst noch durch. Meteoschweiz schreibt "im Laufe des Vormittags Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter". Wenn ich das MCS sehe, die Windrichtung betrachte und den gestrigen Tag im Kopf habe, kann ich dies nicht recht glauben. Wird wohl ein weiterer grundsätzlich bewölkter, tüppiger Tag...

Bild


Gruss

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 10:46
von lukasm
Willi hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 01:01Was immer daraus wird, ich werde langsam Fan der KI-Modelle. Würde mich wundernehmen, ob's die besser könnten.
@Willi

So weit sind wir noch nicht, aber globale Modelle werden hier zweimal täglich gerechnet: https://charts.ecmwf.int/?facets=%7B%22 ... s%22%5D%7D

Zurzeit halt mit 0.25° Auflösung, also wirklich nicht sehr hoch aufgelöst, und einfach zwei Modelle. Mehr sollte kommen, aber regionale Modelle sind sicher schwieriger, weil die einige andere Probleme/Herausforderungen mit sich bringen.

Lukas

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 13:05
von Markus Pfister
Rontaler hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 06:50 [...]Wird wohl ein weiterer grundsätzlich bewölkter, tüppiger Tag...
Hier im Osten sind bis vorhin in einer schmalen (aber treffsicheren) Schauerlinie 3 mm Regen runtergekommen.

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 17:32
von Willi
Anbei 2 Gewitterbilder aus dem Tessin von gestern Abend und der Nacht. Das erste zeigt eine isolierte Zelle bei Chiasso, das zweite dann das heranrückende sehr blitzaktive System in der Nacht, welches sich zu einem schönen MCS entwickelte. Das Wetterleuchten war eindrücklich, alles in den Wolken. Der Niederschlag war erneut nicht übertrieben, das Zentrum des Gewitters zog im Süden vorbei.


Bild


Bild

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 20:53
von Vortex2
Schöner Turm im Südosten beim Walensee.

Bild

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 23:42
von Markus Pfister
Ich mach mal einfach weiter, solange wir noch in dieser Traum-Luftmasse stecken: Es gab auch heute Abend wieder eine fantastische Gewittershow zu sehen hier im Osten, diesmal vom Gäbris aus Richtung Osten/Bregenzerwald. Es begann mit gewaltigen Wolkentürmen von Nord bis Südost, alles bereits weit abseits der Zugbahn hierher, daher die gute Sicht. Früher hätte ich mich an jedem Tag ohne direkten Gewittertreffer aufgeregt, jetzt kommt einfach das gewünschte Objektiv drauf und man freut sich an dem, was es zu holen gibt.

Bild


Bild


Dieser zweite Turm hinter dem Windmesser wird bald blitzaktiv:

Bild


Ein Gerät weiter rechts macht sich sogar noch besser. Es steht über dem Osten des Bregenzerwaldes und zieht etwa der Grenze zu Deutschland/Oberallgäu entlang südöstlich Richtung Warth:

Bild


Bild


Die gerde Linie ist ein Flugzeug, der Rest sind Blitze, teils aus den Wolken rauskommend:

Bild


Bild


Mit dem Einnachten überschreitet das Ganze den Höhepunkt, was für eine Stimmung:

Bild


Werde dann noch einen Zeitraffer nachreichen, der wird auch recht imposant!

Gruss

Markus