Seite 4 von 4
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Do 3. Aug 2023, 10:53
				von Federwolke
				Erstaunliche Kehrtwende in der Modellwelt innerhalb der letzten 24 Stunden. Also doch Achterbahnsommer?

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 11:45
				von Federwolke
				Die Juli-Prognose ist noch mal gut davongekommen, auch wenn West schlussendlich viel dominanter war als Südwest bis Süd: 
https://www.fotometeo.ch/mitteleuropaei ... juli-2023/
Im August lässt die Macht des Siebenschläfers allmählich nach, das sieht man schon jetzt an der aktuellen Nordwestlage, die bis Montag dauern soll. Man darf gespannt sein, ob sich das nächste Woche tatsächlich noch mal im Sinne der Siebenschläfer-Regel einrenkt.
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 14:06
				von Mathias Uster
				Federwolke hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2023, 12:13
dass der Spätsommer in der Regel der bessere Hochsommer ist (denn dieser wird - wenn er nicht ins Wasser fällt, heutzutage immer gleich zu heiss).
 
...mit der Südwest-Persistenz reloaded könnte der Spätsommer nun wirklich zum Hochsommer werden...
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Do 10. Aug 2023, 22:53
				von Rontaler
				Perfekter Hochsommer im August:
EZ:
 
GFS:
 
Was der Hauptlauf von heute 12Z übt weiss ich nicht, vielleicht "riecht" er ja was.
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 11:54
				von Rontaler
				EZ Hauptlauf mit hartnäckiger Verlängerung des Hochsommers bis Anfang nächster Woche, GFS Haupt- und Kontrolllauf mit ebenso hartnäckiger "Bocksprung-Tendenz", mal sehr heiss, mal kühler. Mehr GFS-Perturbationen versuchen seit mind. gestern krampfhaft bereits ab Samstag herunterzukommen.
EZ:
 
GFS:
 
Spannend wird sein welches Modell die richtige Nase hatte. Ich bin erstaunt wie hartnäckig beide Modelle sind, das eine mit Hochsommer, das andere mit dem Abbau desselben. Der Hauptlauf von EZ will von diesen Bocksprüngen nichts wissen und verbleibt stur um die 20°C in 850 hPa. 
 
 
Gruss
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 22:21
				von Federwolke
				Gewaltig, was sich da aufbaut. Ob die 600 gpdm wohl erreicht werden?
 
Ob das Modell keine Member über 600 rechnet, weil es das noch nie gab auf der Alpennordseite? Ich warte ja bereits seit Jahren auf die Premiere, ist nur eine Frage der Zeit.
Taupunkte werden fürs Wochenende weiterhin um 17 Grad im Mittelland gerechnet, aber dann Stahldeckel drauf 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:14
				von Chicken3gg
				GFS hatte gestern im 12z über Frankreich 6004 gpm drin.
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2100z.html
Aktuell haben die Ens von EZ nur noch über Frankreich die 600 als Maximum, im 12z gestern lag das Maximum über der Schweiz noch bei 600 (+) 
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1200z.html
Die Nullgradgrenze wird auch interessant, GFS rechnet teils 5200-5300 m, EZ jetzt im 0z auch mit 5300 m. 
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2100z.html 
Die Sondierung in Payerne hat letztes Jahr im Juli 5184 m als neuen Rekord ergeben, das zweite Mal überhaupt mit 5000+.
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: So 27. Aug 2023, 11:51
				von Federwolke
				Mit dem Ende der Hitzewelle konnte auch ein Schlussstrich unter den Hochsommer gezogen und somit die Siebenschläfer-Regel verifiziert werden. So viel sei schon mal verraten: Es ist verzwickt in diesem Jahr 
 
 
 
Die ganze Geschichte gibt es hier: 
https://www.fotometeo.ch/bilanz-zur-sie ... mpliziert/ 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2023
				Verfasst: So 3. Sep 2023, 20:12
				von Federwolke
				Abschliessend die Monatsbilanz vom August, der diesem kuriosen Sommer noch einen obendrauf setzte: 
https://www.fotometeo.ch/der-vollwetter ... gust-2023/
In Bern liess der Gesamtsommer echte Kaliber wie 2015, 2017, 2018 und 2019 hinter sich und zog mit 2022 gleich auf Rang 2 seit Messbeginn. Da stellt sich schon die Frage, wo die Reise noch hingeht...