Re: Gewitter 22.05.2023
Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 00:30
Wertes Sturmforum
Leider kämpfe ich nach meinem Kamera-Upgrade noch mit der Auswahl bzw. dem Kennenlernen eines neuen, brauchbaren Schnittprogramms. Daher dauert es noch mit neuen Videos von meiner Seite...
Aber evtl. kann ich etwas zur Blitzschlag-Frage von Willi beitragen:
Ich habe mal die Luftlinien von meinem Kamerastandort zu den von Willi markierten Einschlagspunkten (MT, JK und Schaden) auf einer Karte eingezeichnet:

Und hier der Ausschnitt der obigen Karte mit dem näheren Kamerasichtfeld:

Quelle beide Bilder: https://map.geo.admin.ch
Hier nun der Videoscreenshot vom besagten Blitz um 20:56:01h mit den eingezeichneten Richtungen der Luftlinien auf der Karte:

Die Luftlinie zur Messung MT ist links ausserhalb des Sichtfelds der Kamera. Die Luftlinie zum Schaden und zur Messung JK konnte ich aber ungefähr einzeichnen.
Zwar ist der Einschlagsort des Blitzes auf dem Screenshot nicht erkennbar. Aber es scheint, als ob der Einschlag doch ungefähr in Richtung "Schaden" passiert sein könnte. Zumindest liegt der anhand des Screenshots vermutete Einschlagsort wesentlich näher an der zum Schaden hin eingezeichneten Luftlinie als zu den Luftlinien von den von MT und JK berechneten Einschlagsorten.
Den Einschlag von 20:48:21/22h habe ich leider nicht auf Video (da lief noch der Zeitraffer). Und der von helios angesprochene Einschlag um 21:11:29h (gem. Blitzortung.org) ist nur als kurzes Aufleuchten in den Wolken erkennbar (kein sicherbarer Erdblitz). Dieser hätte aber eigentlich auf dem Video sein müssen, wenn man davon ausgeht, dass sich der Niederschlagskern zwischen 20.56h und 21.11h nicht zum Kamerastandort in Urdorf hin ausgeweitet hat.
Ich bin daher einigermassen sicher, dass der arme Baum von genau diesem Blitz um 20:56.01h getroffen worden sein könnte.
Liebe Grüsse - Tobi
Leider kämpfe ich nach meinem Kamera-Upgrade noch mit der Auswahl bzw. dem Kennenlernen eines neuen, brauchbaren Schnittprogramms. Daher dauert es noch mit neuen Videos von meiner Seite...
Ich habe mal die Luftlinien von meinem Kamerastandort zu den von Willi markierten Einschlagspunkten (MT, JK und Schaden) auf einer Karte eingezeichnet:

Und hier der Ausschnitt der obigen Karte mit dem näheren Kamerasichtfeld:

Quelle beide Bilder: https://map.geo.admin.ch
Hier nun der Videoscreenshot vom besagten Blitz um 20:56:01h mit den eingezeichneten Richtungen der Luftlinien auf der Karte:

Die Luftlinie zur Messung MT ist links ausserhalb des Sichtfelds der Kamera. Die Luftlinie zum Schaden und zur Messung JK konnte ich aber ungefähr einzeichnen.
Zwar ist der Einschlagsort des Blitzes auf dem Screenshot nicht erkennbar. Aber es scheint, als ob der Einschlag doch ungefähr in Richtung "Schaden" passiert sein könnte. Zumindest liegt der anhand des Screenshots vermutete Einschlagsort wesentlich näher an der zum Schaden hin eingezeichneten Luftlinie als zu den Luftlinien von den von MT und JK berechneten Einschlagsorten.
Den Einschlag von 20:48:21/22h habe ich leider nicht auf Video (da lief noch der Zeitraffer). Und der von helios angesprochene Einschlag um 21:11:29h (gem. Blitzortung.org) ist nur als kurzes Aufleuchten in den Wolken erkennbar (kein sicherbarer Erdblitz). Dieser hätte aber eigentlich auf dem Video sein müssen, wenn man davon ausgeht, dass sich der Niederschlagskern zwischen 20.56h und 21.11h nicht zum Kamerastandort in Urdorf hin ausgeweitet hat.
Ich bin daher einigermassen sicher, dass der arme Baum von genau diesem Blitz um 20:56.01h getroffen worden sein könnte.
Liebe Grüsse - Tobi






