Seite 4 von 11
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 08:32
				von Matthias_BL
				
 Bin gespannt wie das ausgeht. Oberbaselbiet -1.8°C - Regen.
 

 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 08:36
				von Marco (Oberfrick)
				In Basel sind schon einige Fussgänger auf der vereisten Flächen umgefallen, eine Ambulanz musste ausrücken in meinem Blickfeld. Der Streudienst rückte erst langsam aus. 
Es gibt auch heute etliche Velofahrer die woll das Risiko lieben bei jeder Kurve quer zu stehen in Basel.
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 08:36
				von Pät, Basel
				Hier in Basel in der Innenstadt und Gebiete südlich davon ist es bisher ziemlich glimpflich abgelaufen. Denke die Böden waren hier durch leichte Erwärmung bereits in der Nacht schon mal nicht mehr ganz so ausgekühlt oder Streudienst hat intensive Vorarbeit geleistet. Aktuelle Temp. 0 Grad. Wind bodennah aber noch immer aus östlichen Richtungen. 
Grüsse 
Pät
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 09:24
				von Emmenbrücke
				Hier in Affoltern am Albis regnet es aber bist jetzt kein  gefrierendem Regen.
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 10:37
				von Marco (Oberfrick)
				Hallo
Ich glaube fast der Wind hat in Basel schon auf Norden gewechselt.
Wie letzten Woche tauchte auf einmal Nebel über der Stadt auf und auf der St Chrischona wird es wieder kälter.
Fahy hatte auch kurzzeitig Plusgrade mit der Winddrehung ist sie wieder unter Null gesunken.
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 11:48
				von Gernot
				mir scheint die Schweiz kommt eher gut davon - im Oberrheingraben herrscht pures Chaos - die Notaufnahmen sind wegen Stürzen überbelegt in Freiburg. Und das sieht nicht so aus, als ob das die nächsten Stunden besser wird, wenn man sich das so anschaut. Spannende Temperaturverteilung.
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 14:13
				von Jan (Böckten, BL)
				Die bodennahe Kaltluft ist tapfer, Basel aktuell +0.5°C, Möhlin 0.0°C und Hallhau -0.3°C Da der Westwind am Boden  wohl nicht nachhaltig durchgreifen wird, sollte es auch nicht mehr viel höher gehen. Vielleicht noch auf +1-2 Grad. In der nächsten Nacht sollte es bodennah aus Norden vom Oberrheingraben schon wieder langsam etwas kälter werden.
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 14:54
				von Markus Pfister
				Ich frage mich grad, ob im Oberrheingraben denn nicht Eisbruch auftreten könnte in der kommenden Nacht, wenn die Modelle ca. 10mm Niederschlag rechnen bis morgen früh bei konstant leichtem Nordwind und 0 Grad am Boden sowie plus 2 Grad auf 850 hPa. Das Temperatur-Profil und dessen Verhalten während der kommenden Nacht ist mir nicht ganz klar, ebenso fehlt mir die Erfahrung mit so einer Konstellation, daher das Fragezeichen.
			 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 15:27
				von Federwolke
				Meine gestrige Idee, dass es am Oberrhein am Abend bereits wieder schneien könnte, ist dahin mit einer über 1000 m dicken Schmelzzone mit bis zu 1.7 Grad Theta-W:

Quelle: meteociel.fr (Gitterpunkt knapp nördlich von Basel)
Scheint so, als hätte sich die Variante mit nördlicherem Ausgreifen der Warmluftzunge durchgesetzt. Am Boden hingegen Volltreffer mit dem Gedümpel um 0 Grad herum auch am Nachmittag entlang des Hochrheins.
 
			
					
				Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
				Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 16:57
				von Thomas, Belp
				Derzeit interessant zu beobachten, wie zwischen Bern und Thun bodennah in der Senke von Aare- und Gürbetal noch immer die Kaltluft liegen bleibt. Der Wind hat noch nicht durchgegriffen. Gut sichtbar an einer vielleicht 200 oder 300 Meter dichten Dunstschicht mit einzelnen Nebelfetzen. Der Schnee hängt noch an den Bäumen, währenddessen weiter oben auf den Hügeln die Wälder schon kahl sind. Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt. 
Ganz anders zum Beispiel in Freiburg: über 8°C plus und strammer Südwestwind.