Seite 4 von 5

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 12:22
von Slep
Hi together :mrgreen:
Endlich ist das GĂ€hnwetter vorbei, und endlich kann ich etwas wieder aus Schnee basteln :unschuldig: :-

Bild

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 12:31
von Mainline
In Buttwil I'm Freiamt sind es je nach Unterlagen zwischen 12 und 16cm😊 ein paar Höhenmeter weiter oben beim Flugplatz schon deutlich mehr.

Schade kam diese Lage nicht im Januar🙄 den gestern ging es lange bis es ansetzte.


Bild



Bild

Oberhalb des dorfes


Bild

I'm Dorf Buttwil

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:05
von Chris_83
Einige Bilder aus Hochwald und Umgebung, ich war zwischen 14 und 16h in den Schneemassen unterwegs. Auf den Wiesen liegen flÀchig 35-40cm(!!!) und selbst auf ungerÀumten TeerflÀchen 20-30.
Feinster Pulverschnee bei -2 Grad, dazu zĂŒgiger Nordwind.. :frost: :help:


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 18:10
von Willi
Aktuelle Schneehöhe auf dem Terrassentisch in SellenbĂŒren 600m 15.5 cm, um 7 Uhr waren's noch 14 cm. Diese Werte haben gute Chancen zum (meteorologischen) FrĂŒhjahrsrekord 2022.
Schön daneben, inzwischen liegt der Rekordlevel bei 18 cm. Abwarten bis Ende Mai :roll:

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 18:14
von Mike (Jura, Basel)
Hallo Chris
Vielen Dank fĂŒr die Bilder vom Gempenplateau.

In Hersberg einige Kilometer weiter östlich liegen auf 500 m Höhe "nur" 15 bis 17 cm.
Ich war heute Nachmittag auf einer kleinen Skitour auf dem Chellenchöpfli.
Da lagen zwischen 900 und 1150 m Höhe auch nicht mehr Schnee,
als auf dem Gempen – um die 30 cm feinster Pulver!

Das sind die besten Schneebringer-Lagen fĂŒr die Nordwestschweiz, bodennah Nord bis Nordost,
so dass sich die Kaltluft an den ersten HĂŒgeln staut. Ich weiss nicht, ob sich auch kleinrĂ€umig eine Konvergenz
zwischen Hochrhein und Oberrhein bildet...
Interessant, wenn man das Cam-Bild von Gersbach im Schwarzwald anschaut; kaum Schnee, da im Lee!
Normalerweise, wenn die Winde aus Sektor Westen kommen, haben wir am Juranordfuss immer SW-Winde.
Somit sind wir tendenziell im Lee und "unser" Jura bekommt wenig Schnee. Dann liegt wiederum der Nahe
Schwarzwald perfekt im Wind und bekommt das mehrfache an Schnee.
Nicht selten liegen in Gersbach auf 900m Höhe 50cm Schnee, und auf der Wasserfallen magere 10cm.

Nun, geniessen wir das dichte Geflöckle draussen und hoffen, dass sich so eine Lage wieder einmal im Hochwinter einstellt.

Und Ja, die Nacht auf Montag nervt. Die Mirabellen sind schon wieder verblĂŒht, Zwetschgen und einige Äpfel blĂŒhen...
Die Hoffnung bleibt, dass es nicht so schlimm wird und einige FrĂŒchte sich ausbilden.

Bild Gersbach BW

Bild

Wasserfallen BL

Bild


Mike

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 18:51
von Tinu (MĂ€nnedorf)
Hier am ZĂŒrichsee konnte sich - wie erwartet - keine Schneedecke ausbilden. Am Morgen hatte es tatsĂ€chlich Schnee, bis zum Mittag wars dann aber aus mit der Pracht. Etwas weiter oben, etwa ab 550m herrscht aber tiefster Winter. Im Garten meiner Eltern in Schönenberg ZH (711m) lagen am Mittag satte 24 cm Neuschnee. So viel wie nie im ganzen Winter!

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 22:17
von Zumi (AI)

Bild

Tiefster Winter in Appenzell - und es schneit immer noch.

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 22:26
von pepe14
https://youtu.be/U11AunYZV9o
Hier noch ein Zeitraffervideo von 17.50-19.20Uhr.Der Schneefall war ziemlich stark und man sieht im Hintergrund den holzlatten an wie die Schneehöhe steigt.Mitlerweile sind hier auch gegen die 40cm runtergekomnen.

Bild

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: So 3. Apr 2022, 00:41
von Jan (Böckten, BL)
Hier NÀhe Möhlin hat es abends zwischen 16:00 Uhr und 21:30 Uhr so schnell mal 5cm hingelegt. Zwischendurch richtig schöner grossflockiger Schneefall und alles mÀrchenhaft wattemÀssig eingepackt.

Was sich hingegen in Gempen und Umgebung auf 700m etwa 15km sĂŒdöstlich von Basel "abspielt' ist fĂŒr April wahrlich beeindruckend. Innerhalb weniger Höhenmeter fĂ€hrt man in das tiefste WintermĂ€rchen rein. Mag mich nicht an derartige Schneemassen zu dieser Jahreszeit in dieser Gegend erinnern (es wurde hier im Forum bereits von 38cm berichtet und heute abend dĂŒrfte es immer noch ab und zu geschneit haben). Nebst vielen Schlittlern sah ich sogar jd. mit Skis an der Bushaltestelle. Wahrlich ein Feeling wie in einem Wintersportort :shock:


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: So 3. Apr 2022, 09:39
von Chris_83
Danke Jan fĂŒr die tollen Bilder aus Gempen.
Es hat tatsÀchlich munter weitergeschneit nachts und auch jetzt flöckelt es noch ganz leicht - der aktuelle Blick in die Umgebung:


Bild


Bild


Hat jemand Zugriff auf die genauen Messdaten von RĂŒnenberg seit Messbeginn 1982? WĂŒrde mich interessieren wie der gestrige Eistag dort (Tmax -0.5) einzuschĂ€tzen ist - bei Infoclimat fehlen entscheidende Jahre.

Die Tagesmittelwerte in der MCH-App sagen, dass der gestrige Tag in Binningen und RĂŒn. der kĂ€lteste seit dem 27. Januar war - auf dem Chasseral wird sogar der kĂ€lteste Tag des ganzen Winters egalisiert, völlig verrĂŒckt.....