Seite 4 von 15

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 13:05
von nordspot
Arcus_Praecipitatio hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 12:48 MeteoSchweiz tendiert eher auf die Variante mit den stärksten Gewitter in der West-/Nordwestschweiz (laut MeteoSchweiz-Blog, auf Twitter vor 29min geposted worden):
Die Gewitterprognose ist grundsätzlich sehr schwierig zu berechnen. Die stärksten Gewitter dürften in der West- und Nordwestschweiz auftreten, aber auch das Oberwallis könnte stärker getroffen werden. Am östlichen Alpennordrand und in den östlichen Alpen dürfte die Föhntendenz die Gewitteraktivität etwas abschwächen.
Da gibts allerdings noch Paar Faktoren die wir im Auge behalten sollten. Dass z.B. heftige Action gerade an der Grenze zur trockenen Föhnluft abspielen dürfte. Hinzu kommt auch noch dass die Zellen heute Nacht und in den Morgenstunden von ZH über den Bodenseeraum den Tank randvoll gemacht haben. Gerade genug um noch nachzufüllen, jedoch ohne allzuviel CAPE auszuräumen. Der Cyrill pflegt das "Scout Zellen" zu nennen.
Ich werde das mal so ins Kalkül ziehen.

Etwas sonnigere Grüsse

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 13:36
von Microwave
Federwolke hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 13:04Nebst dem offenbar auch unter langjährigen Foristen weit verbreiteten Irrtum mit der eingeschränkten Sonneneinstrahlung
Warum siehst du nicht ein Problem mit der Sonne? Weil die Bestrahlungsstärke gleich noch genug hoch ist?
Off Topic
Ich wäre nämlich (jetzt noch) so ein "Gefühlskandidat". Wenn nicht bis am 16:00 knallender Sonnenschein ist, gibt s am Abend nur Regen.
Aber man sagt ja Menschen nach, dass sie sich ändern können :)
Eingeschränkte Grüsse - Microwave

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 13:43
von Federwolke
Microwave hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 13:36 Warum siehst du nicht ein Problem mit der Sonne?
Siehe: viewtopic.php?p=206691#p206691

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 13:59
von crosley
Das gibt wohl eine Voralpen-Verlagerung...

metradar.ch

Bild


und Jura.. wohin zieht es die?

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 14:38
von Microwave
Also nach alleinstehender Superzelle, welche alle Energie zur Verfügung hätte, sieht mir der metradar grad noch nicht wirklich aus.
Off Topic
Ist das eine militärische Übung, oder ein Tag der offenen Tür bei Payerne?? Es gibt nämlich sogar ein 9Z Sounding :lol:
Sonnige Grüsse - Microwave

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 14:41
von Bernhard Oker
Cyrill und ich sind in Rothrist und fahren ev. nach Süden falls die Genfersee Zelle zum Voralpenläufer wird wie bei Cosmo drin.

Gruss Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 14:50
von Michael (Dietikon)
Zelle bei Montreux verstärkt sich nun rasant - sieht man auch im Satellitenbild. Bouveret mit Böe von 98.6 km/h.
UPDATE: Bise zieht im Mittelland stark an (Bantiger derzeit mit >30 km/h im Mittel) - zusammen mit der Rechtsdrehung des Windes mit zunehmender Höhe führt dies zu hoher 'storm-relative helicity'. Das Potenzial für Superzellen ist also gegeben.
UPDATE II: Le Moléson nun mit 110.2 km/h Spitzenböe.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 14:57
von Maege81
Bin in Brienz positioniert Rest. Löwen. Super Glace hier. Könnte also beide abdecken... Das Ding am Jura verlagert ins Elsass. Zelle bei Lausanne scheint Bern zu zu ziehen. In Nidwalden zuvor noch Bisentendenz. Die Alpenlinie verstärkt sich nun zusehens... Evtl. weitere Auslöse etwas vorgelagert könnte interessant werden... Halte das Radar im Auge.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 14:57
von Willi
Um das Tornado-Potenzial abzuschätzen, stelle ich mal diese Wind-Kärtchen 925 und 700 hPa von Arome für 15 Uhr rein. Diese Kärtchen sollen so etwa die Inflow-Situation der erwarteten Superzellen repräsentieren. Dort, wo die Differenz am grössten ist, wäre auch ein Superzellen-Tornado am ehesten denkbar. Das wäre, nicht unerwartet, etwa im Jura inkl. Basel-Hochrhein bis etwa Kt. Schaffhausen der Fall. Der Bisen-Inflow trifft da auf strammen Wind aus SSW in der Höhe. Weiter südlich ist der Höhenwind im Schatten der Alpen, somit schwächer, also ist auch die Scherung schwächer. Leider fehlt der Wind 850 hPa, das Schema ist also sehr grob. Aber auszuschliessen ist heute wohl gar nichts...

Quelle: meteociel.com
Bild
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 20.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 15:03
von Willi
Der Fribourger ist ein Monster, wow, lange nicht mehr gesehen.

Quelle: 3D-Radar
Bild