Seite 4 von 6
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 09:09
von Gernot
Sehr spannende Wetterlage - der Regen in der Nacht hat am Bodensee (okay 450m...) die weisse "Pracht" wieder aufgelöst, aber die kältere Luft macht sich jeztt auch hier bemerkbar und es fängt wieder an zu schneien. Ich bin mal gespannt ,wie sich das den Tag über entwickelt - Regen oder Schnee und wann und wie....
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 12:45
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 19:04
Nach aktuellem Stand ist die Strömung für grosse Schneemengen im Obergoms eher suboptimal (Süd-Südwest statt Süd-Südost).
Und wenn die Modelle das nicht im Griff haben und die Höhenströmung dann eben doch auf S-SE dreht?
Ja dann... liegt plötzlich in Ulrichen doch ein ganzer Meter Schnee statt ein halber
Bei den automatischen Schneehöhenmessungen bin ich immer etwas skeptisch, aber die Niederschlagsmengen passen dazu. Wobei der "Chlapf" von 14.7 mm heute Morgen zwischen 7 und 8Uhr wohl ein Ketchup-Effekt war (überforderte Heizung). Den Radarbildern zufolge fielen die stärksten Niederschläge zwischen 3 und 6 Uhr.
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 13:37
von Markus Pfister
Hallo zusammen,
hier auf dem Gäbris liegen im Moment knapp 20cm Schnee. Ich habe eine Art Stubenhocker-Version für Schneehöhe installiert. Die Gesamthöhe des Lineals entspricht einer eher konservativen Schneehöhen-Erwartung für diesen Winter, aber wer weiss:
http://westwind.ch/snowcam.jpg
Spannend sind noch die 48-stündigen Gesamtschneehöhen-Veränderungen bei uns und den östlichen Nachbarn bis heute früh (plus die Blitze um 6z, die etwa die Position des feuchtesten und instabilsten Luftstroms zeigen):

Quelle: Entwicklungslabor von kachelmannwetter.com
Die 48-stündigen Niederschlagsmengen bis 6z betragen im Tessin in der Osthälfte etwa 80 bis 100mm und im Westen 100 bis 130mm. In den zentralen und östlichen Alpen fielen 30 bis 80mm. Auf der Nordseite gab es zwischen 10 und 30mm in den zwei Tagen.
Im östlichen Venezien meldet Cansiglio-Tramedere (1022m) 450mm und Col Indes (1181m) sogar 486mm in 48 Stunden. Dort drüben liegen die Temperaturen teils bis 1500m leicht im Plus, was zu gefährlich hohen Abflüssen führen könnte, weil das Ereignis noch nicht fertig ist (auch bei uns nicht).
Von 6z bis 12z fielen in der Schweiz nochmals bis 20mm (Misox, Bergell), weiter östlich 30 bis 40mm in Kärnten und bis 65mm im Friaul (Station Musi, 627m). Laut Modellen könnte es im Epizentrum Ostvenezien/Friaul/Westkärnten nochmals bis zu 100mm geben bis morgen Mittag. Übrigens scheint ein weiterer Schub von Dienstag bis Mittwoch in der gleichen Region (ev. leicht östlicher) wieder 50 bis 100mm in 24h abzuladen!
Gruss
Markus
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 13:43
von pepe14
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 14:09
von Dani (Niederamt)
Federwolke hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 12:45
Federwolke hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 19:04
Nach aktuellem Stand ist die Strömung für grosse Schneemengen im Obergoms eher suboptimal (Süd-Südwest statt Süd-Südost).
Und wenn die Modelle das nicht im Griff haben und die Höhenströmung dann eben doch auf S-SE dreht?
Ja dann... liegt plötzlich in Ulrichen doch ein ganzer Meter Schnee statt ein halber
Bei den automatischen Schneehöhenmessungen bin ich immer etwas skeptisch, aber die Niederschlagsmengen passen dazu. Wobei der "Chlapf" von 14.7 mm heute Morgen zwischen 7 und 8Uhr wohl ein Ketchup-Effekt war (überforderte Heizung). Den Radarbildern zufolge fielen die stärksten Niederschläge zwischen 3 und 6 Uhr.
Hallo Zusammen
Ich bin zur Zeit in Oberwald und kann das mit den 100cm bestätigen.

Nach kurzer Unterbrechung schneit es nun wieder mässig.
Gruess
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 14:37
von Willi
Auch das sieht man nicht alle Tage. Eingeschneite Bodentemperatur in Stabio 353m.
Quelle: Zoomradar Pro 2020, Datenquelle Meteoschweiz
Aus diesem Grund die braun blinkende Glätteanzeige, z.B.
https://metradar.ch/2009/pc/index.php

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 14:39
von Tobi (Rheintal, VBG)
Hier in Lustenau (404m) leider nur Regen. Gestern am späten Abend vorübergehend mal Schneeregen, aber das wars auch schon. Ich lege noch etwas Hoffnung auf die etwas stärkeren Niederschläge am Abend.

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 18:28
von Bernhard Oker
Nun erste Flocken im Regen in Urdorf. Hoffe auf 5cm bis Morgen früh.
Edit: Hat nur für 2cm sehr nassen Schnee gereicht. Temperatur war etwas zu warm bzw. Niederschlagsintensität zu schwach.
Gruss
Bernhard
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 19:45
von Rontaler
Guten Abend zusammen
Hier bei Wetzikon schneit es nun auch seit etwa einer Stunde, dies allerdings sehr nass und die Sache ist auch fragil, das heisst wird der Niederschlag zu schwach ist es schnell wieder Regen. So war es auch als der Niederschlag einsetzte vor 17 Uhr. Da fiel zunächst nur Regen (2/3 Regen, 1/3 nasse Flocken bzw. Eisreste). Als der Niederschlag etwas länger fiel und auch etwas stärker wurde wechselte die Niederschlagsart rasch zu nassem Schneefall.

Quelle: Meteoschweiz / Bernhard Oker
Ich weiss nicht, ob dies bereits einer Isothermie entspricht, aber auf jeden Fall nahe dran:
Napf (1406 m ü.M.): - 2.5 °C
Hörnli (1133 m ü.M.): - 1.6 °C
Bauma (800 m ü.M.): 0.1 °C => private Station
Aadorf/Tänikon (530 m ü.M.): 0.3 °C
Zürich/Kloten (430 m ü.M.): 0.5 °C
Sollten die Niederschläge wieder schwächer werden, was ja bei solchen Lagen oft der Fall ist (Niederschlagsgebiet zerfleddert oder hat den Schwerpunkt stundenlang über derselben Region), dann ist unterhalb von 600 m ü.M. auf jeden Fall mit (Niesel)Regen zu rechnen.
Ich hoffe ebenfalls auf ein paar cm Neuschnee hier auf 540 m ü.M.
Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?
Verfasst: So 6. Dez 2020, 20:24
von pasischuan
Hallo zämä
In Thun soweit alles gleich wie bisher. Alles Grün bei 2 Grad u d ab und zu ein Regentropf.
Wird wohl alles weggeweht vom Wind in der Höhe. Denke nicht das es bei uns diese Nacht nochmals schnee gibt.
Den Schneefall wie auf Meteodach vorhin würde ich auf jeden Fall auch gerne sehen bei uns...
Gruess und schöne Abe
Stefan