Werbung

Gewitter und Kaltfront 16.08.2020 - 18.08.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Jeannette »

Der wilde Hausrüttler um 2:23:27 mit 106 kA in Strittberg Deutschland hat auch hier in Kaiserstuhl noch ziemlich geknallt. Ich bin schön erschrocken, das Gewitter war doch schon lange vorbei :-)

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von flowi »

Schönes Zellchen, nördlich von Bern. :-D
Geht aber früh los, heute...


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Microwave »

Hier ziemlich chaotisch und undurchsichtig wie jedesmal diesen Sommer:

1. Erhellungen
2. Übertrieben starker Wind gefühlte 30 min
3. Mässiger Regen und Erhellungen und Gegrummel
4. Nochmal Wind und einsetzender Starkregen
5. Starkregen und Gegrummel
6. 1. Erdblitz und hörbarer Donner
7. Nochmal Starkregen
8. 2. Erdblitz und hörbarer Donner aber da lag ich glaubs wirklich schon im Nest.

Jetzt das ganze noch von 2 h auf 15 min verdichtet und man könnte es Sommergewitter nennen.
Wenigstens hat s mal wieder 19 mm gegeben hier.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

16.08.2020 bot ein ordentliches Blitzspektakel am Nachthimmel.

Standort Bütschelegg, 1000m:


Bild


Bild


Bild


Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Ganz tolle Bilder Philippe! Hast es geschafft, dem Regen zu trotzen und mit trockener Linse was Gutes zu bekommen, wow. Ich habe schon so viele Dinge versucht, Zeitraffer oder Blitzfotos trotz Regens weiterführen zu können, und nichts funktioniert wirklich gut.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Blitzbilder von letzter Nacht.
(Zeitraum 23.17 bis 00.26 Uhr)


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Dr. Funnel »

Bei Sonnenuntergang hat heute Abend eine Gewitterzelle den Hallwilersee überquert. Aus der Luft hat es sehr schön ausgesehen mit fantastischen Farben! Ab und zu hat es kräftig geblitzt und sehr laut gedonnert. Leider konnte ich keinen Blitz einfangen.


Bild


Bild


Bild


Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Willi »

Auch heute abend läuft noch was, wenn auch bei weitem nicht in der Intensität und flächenhafter Ausdehnung des Vorabends.
Zunächst bewegte sich eine Zelle aus SW direkt auf Sellenbüren zu, besann sich dann aber eines schlechteren und zerfiel vorzeitig.

Von anderem Kaliber scheint aber der Solothurner zu sein, welcher, völlig isoliert, um 21 Uhr in die Höhe stieg und gleich einen klassischen Spagat - ehm Split hinlegte. Das ist in der Regel ein untrügliches Zeichen für eine Superzellenstruktur, in dem Fall würde ich eher an eine Mini-Superzelle denken. Jetzt scheint aber das Ganze zu zerfallen.

Der Split der Solothurner Zelle im Zoomradar Pro Version 2009
Bild

Immer schön bei Gewitterstimmung nach Sonnenuntergang der Gegensatz zwischen dem Grau-Gelb im indirekten Sonnenlicht, und dem Tiefblau im Schatten.

Bild


Der Solothurner war wunderbar sichtbar, mit schönem Dauergeflacker. Später zogen Schichtwolken auf und verdeckten zunehmend die Gewitterwolke. Für schöne Blitzfotos war die Distanz zu gross. Könnte es sein, dass jemand näher dran war?

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mo 17. Aug 2020, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Severestorms »

Super Bilder! Da kann ich mit meiner bescheidenen Ausbeute von letzter Nacht ja gleich einpacken. ;)

Bild

Bild

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 17. Aug 2020, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Gabe
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 19:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3253 Schnottwil
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Gewitter und Kaltfront 16.08.2020/17.08.2020

Beitrag von Gabe »

Willi hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 22:21 Könnte es sein, dass jemand näher dran war?
Ja ich, von hinten. Allerdings nur mit Handy und dementsprechend mieser Qualität... Aber immerhin.



Gruss Gabe

Antworten