Werbung
Gewitterhafter Rest des April 2020
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
@Bernhard: Der Kühlturm!!! Jetzt war ich doch eine Zeit am Grübeln und Kontrastverstärken... Baden! Der war fies
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
lang ist's her...
viewtopic.php?p=4899#p4899
viewtopic.php?p=4899#p4899
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020

Wie kommen derartig "eindeutig" geformte Scudclouds zustande?
Grüsse - Microwave
EDIT: Nicht alle Beiträge gelesen. Jetzt ist alles klar aber. Und ja, der war durchaus fies.
Zuletzt geändert von Microwave am Di 28. Apr 2020, 19:26, insgesamt 2-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
Morgen dann mal Aprilwetter. Wurde auch Zeit 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
Das hat schön eingeschenkt von gestern auf heute: 21 mm hier bei mir am rechten Zürichseeufer. Damit ist die gröbste Trockenheit mal gelindert und wir kommen hier im April auf 20 Prozent des Solls (im Vergleich zur Klimanorm 81-10). Der extreme Trocken-April aus dem Jahr 2018 (damals nur 9 Prozent des Solls hier bei uns) wird sich so also nicht wiederholen.

Mal schauen, wie viel bis und mit Donnerstag noch kommen wird.
Mal schauen, wie viel bis und mit Donnerstag noch kommen wird.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
Geht doch... Endlich wiedermal flächendeckender Regen. Nur der La Dôle bleibt mit 0.6 mm standaft unter der 1 mm Marke.
Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
Das riecht aber verdächtig nach verstopftem Kübel... Die hatten doch dort oben in den letzten Tagen mehrere Gewitter, gemessen wurde fast nix.
Zu Tinu: Mir war gar nicht bewusst, dass in Wädenswil die Hürde im April so hoch liegt (100 mm). In Bern liegt das "Soll" bei 82 mm - was das bisschen mehr Abstand zu den Bergen ausmacht... Mit den aktuell 26 mm liegen wir also bereits bei 31.5 %. Morgen gibt's noch mal ordentlich was obendrauf. Wie sagte ich kürzlich: Man soll den Monat nicht vor dem Ende bilanzieren (viele Wetterdienste tun es auf Druck der Medien trotzdem und fallen diesmal wohl wieder mal auf die Nase).
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 29. Apr 2020, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Sind natürlich 100 mm nicht 100 m ;-)
Grund: Sind natürlich 100 mm nicht 100 m ;-)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
Ja. Die Nähe zu den Voralpen wirkt sich beim Niederschlag hier markant aus und zwar auf sehr engem Raum. Die Durchschnittsmenge nimmt praktisch mit jedem Kilometer Richtung Voralpen zu. Beispiel April: Zürich Fluntern hat 83 mm, Wädenswil 100 mm und Einsiedeln hat schon 130 mm. Der Staueffekt ist enorm.Zu Tinu: Mir war gar nicht bewusst, dass in Wädenswil die Hürde im April so hoch liegt (100 m). In Bern liegt das "Soll" bei 82 mm - was das bisschen mehr Abstand zu den Bergen ausmacht... Mit den aktuell 26 mm liegen wir also bereits bei 31.5 %. Morgen gibt's noch mal ordentlich was obendrauf. Wie sagte ich kürzlich: Man soll den Monat nicht vor dem Ende bilanzieren (viele Wetterdienste tun es auf Druck der Medien trotzdem und fallen diesmal wohl wieder mal auf die Nase).
Gilt aber imfall teilweise auch für die Hügelzüge links und rechts am Zürichseeufer. Bei Südwest/Westlagen habe ich hier in Männedorf oftmals mehr Niederschlag als Wädenswil direkt gegenüber (war auch gestern so). Mikroklima at its best.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 29. Apr 2020, 11:32, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gewitterhafter Rest des April 2020
Mittlerweile sind wir hier bei 33 mm angekommen im April.
Damit ist klar: Dieser April wird zwar zu trocken ausfallen in der Bilanz (im Vergleich zur langjährigen Norm der Referenzstation Wädenswil). Aber von einer Rekord-Trockenheit sind wir weit entfernt. Er dürfte sich am Schluss wohl einen Kampf um den Einzug in die Top 10 (trockenste Monate seit Messbeginn 1961) liefern. Aber selbst das ist auf der Kippe.
Das herausstechende Merkmal dieser Trockenheit ist somit weniger in den effektiven Summen, sondern in der Dauer (Tage ohne Niederschlag) zu finden.
Mal sehen, bilanziert wird um 23.59 Uhr
.
Damit ist klar: Dieser April wird zwar zu trocken ausfallen in der Bilanz (im Vergleich zur langjährigen Norm der Referenzstation Wädenswil). Aber von einer Rekord-Trockenheit sind wir weit entfernt. Er dürfte sich am Schluss wohl einen Kampf um den Einzug in die Top 10 (trockenste Monate seit Messbeginn 1961) liefern. Aber selbst das ist auf der Kippe.
Das herausstechende Merkmal dieser Trockenheit ist somit weniger in den effektiven Summen, sondern in der Dauer (Tage ohne Niederschlag) zu finden.
Mal sehen, bilanziert wird um 23.59 Uhr

Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 30. Apr 2020, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert