Seite 4 von 5

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 22:10
von flowi
Dominic Kurz hat geschrieben:Auf ein kleines Nachtgewitter hätte ich noch immer Lust, eventuell fahr ich noch kurz in Richtung Mulhouse/Freiburg habe allerdings noch sehr viel zu tun... Hmm.
Erstaunlich, wie es gerade zwischen Feldberg, Belchen und dem Schauinsland zu dieser Stunde noch zur Sache geht.
Hauptsache, in Freiburg ist es morgen wieder trocken. Nicht dass sich unsere alternden Punks auf der Bühne noch erkälten ... ;)

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 22:19
von Cyrill
flowi hat geschrieben:
Bei uns heizt es kräftig ein;
bisher hier kein Tropfen (wie immer ...).

Gruß,
Flowi

Hoi Cyrill, wo bleiben deine Fotos? :mrgreen: ;)
Nu nöd gsprengt…. :mrgreen: :lol:

Am Morgen wunderbar blauer Himmel. Kaum Zeit irgendwelche Kärtchen zu studieren. Ich wusste, Dominic Kurz ist unterwegs, also ist auch etwas im "Busch". Aber im Moment kann ich nur Balkonchasing betreiben, oder mal so 10-12 km vom Büro weg, für ein Stündchen..oder eineinhalb. wenn's gerade schwarz daher kommt, wie heute, zum "Gewittermekka" in Bauma. So war ich einfach Standby, hinsichtlich Nowcasting und optische Einschätzung der Lage...;und als die ersten scheuen Ac-Felder über dem ZH-Oberland vorüberzogen, habe ich mich mal auf ein Chasing hier in der Nähe vorbereitet.


Bild

Sicht von meinem Balkon um ca. 13 55 Uhr MESZ in Richtung Osten, mit Blick auf den Alpstein. Leckerer Congestus.... :mrgreen:

Bild

Von der Post in Bauma in Richtung SW: "Bluppblupp Blupp"! Herrlich wie die Zellen (TCu's) in den Himmel geschossen sind!

Bild

Das hintere Tösstal kocht. Genialer Blick von meinem Balkon aus auf die Zellen, die von Osten her kamen. Erste Donner hörbar.

Bild

Nix wie los zu meinem Spotterplatz auf dem Hügel in Richtung Sternenberg. Die Zellen hatten gewendet und kamen aus NNW wieder zurück. Dieses Mal mit Hagel im Gepäck. Vorne (links im Bild) einen Böenfrontwirbel, der wie eine Funnelcloud aussah....
Erst danach habe ich bei Janek im WRF-ARW mal den noch gültigen 03z-Lauf angesehen... War örtlich und zeitlich auf jeden Fall genauer wie Cosmo...

Gruss Cyrill

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 22:50
von Slep
Aus Neugier, ob der Mattenbach wirklich die Eulach so gross futterte, ging ich hin schauen. Und ich hatte Recht, der Mattenbach hatte tatsächlich Bluppbluppblupp ( ;) :mrgreen: ) gemacht. Die Spuren, die zeigten wie hoch der Bach angestiegen war, waren die höchsten, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
Dies ist eine wunderbare Gewitterwoche mit den `Big Three` Regenereignissen bisher. :)
Ich hoffe nur, dass niemand Opfer ist von Sachschäden.

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 23:29
von Cyrill
Slep hat geschrieben:
Dies ist eine wunderbare Gewitterwoche mit den `Big Three` Regenereignissen bisher. :)
.
Aber so ein nächtliches Blitzspektakel wäre schon mal fällig....

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 10:40
von Badnerland
flowi hat geschrieben:
Dominic Kurz hat geschrieben:Auf ein kleines Nachtgewitter hätte ich noch immer Lust, eventuell fahr ich noch kurz in Richtung Mulhouse/Freiburg habe allerdings noch sehr viel zu tun... Hmm.
Erstaunlich, wie es gerade zwischen Feldberg, Belchen und dem Schauinsland zu dieser Stunde noch zur Sache geht.
Hauptsache, in Freiburg ist es morgen wieder trocken. Nicht dass sich unsere alternden Punks auf der Bühne noch erkälten ... ;)
Hey flowi, keine Sorge :D
In Freiburg kamen (lokale Unterschiede nicht ausgeschlossen) sage und schreibe 3mm runter (Flugplatz), im Zentrum (Station der Uni) sogar nur 0,3 mm. Freiburg wurde gestern umschifft, am Nachmittag driftete eine Zelle in Richtung Südost und beglückte Heitersheim und Umgebung und die interessante (outflow-getriggerte Konvergenz?) Linie am späten Abend war auch südlich der Stadt am intensivsten. Müllheim knapp 30mm, Münstertal ebenfalls und Wieden sogar 60mm...
Konnte hier etwas Wetterleuchten, teils auch mit Donner und den Nieselregen vom Balkon genießen. Gegen 22 Uhr stürzte die Temperatur dann auch von rund 24 auf 20 Grad ab. :lol:
War ein interessanter Wettertag, aber in Freiburg mal wieder sehr ernüchternd. Jetzt liegt die Hoffnung auf der Kaltfront am kommenden Freitag, wenn es denn dabei bleibt. :)

Grüsse aus Freiburg
Benni

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 10:59
von Noob
Ich brauche ein Lichtstarkes Objektiv, damit ich brauchbare Fotos machen kann Rund herum ist es dunkel geworden. Der Wind hat den Sand vor sich hin getrieben.
Zum Schluss gab's dann doch wieder nur ein paar wenige Tropfen. Somit geht die Trockenheit seit Anfang Juli fast ununterbrochen weiter.
Wenigstens gibt es Hoffnung, dass sich Anfang September etwas daran ändern könnte.

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 12:15
von Rontaler
Hallo zusammen

Hier im oberen Tösstal gab es gestern 29.4 mm Niederschlag, die sind zwischen 16:45 bis 18:45 Uhr gefallen, der weitaus grösste Teil jedoch in 1 Stunde (17:30 bis 18:30 Uhr). Dazu kam anfangs auch kleiner Hagel (0,5 - 1 cm). Die Niederschlagssummen sind doch ansehnlich zum Teil:

Bild
Quelle: https://www.meteoradar.ch/regenkarten/

PS: Hier ist die Trockenheit kein Thema mehr, der August 2018 brachte bislang 103.4 mm Niederschlag zusammen, dies als Gesamtabwurf von 3 Gewittern (01.08., 13./14.08., 17.08.) und einer schwachen Kaltfront (09.08.).

Gruss

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 13:48
von rene
Rontaler hat geschrieben: PS: Hier ist die Trockenheit kein Thema mehr, der August 2018 brachte bislang 103.4 mm Niederschlag zusammen, dies als Gesamtabwurf von 3 Gewittern (01.08., 13./14.08., 17.08.) und einer schwachen Kaltfront (09.08.).
Das kann man aber generell für das Zürcher Oberland nicht sagen. So wurde Wetzikon bei den letzten Gewittern oft ausgelassen. Ausser gerstern bekam Oberwetzikon eine 35 mm Pakung ab über. 3,5 km weiter östlich waren es gerade mal 12 mm. Im gesamten August sind es in Oberwetzikon erst 68 mm, davon über die Hälfte von gestern. Seegräben hat im August erst 43 mm.

Hier noch die Summen von gestern in Oberwetzikon:

17:25 0.6 mm
17:30 10.4 mm
17:35 8.8 mm
17:40 7.4 mm
17:45 6.2 mm
17:50 0.6 mm
17:55 0.2 mm

Total 34,2 mm in 30 min.

Gruss

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: So 19. Aug 2018, 11:00
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Anbei der erste Teil der Gewitterdoku vom Gewitter am 17. Augst 2018

Durch den Outflow eines zusammenfallenden Gewitters über dem Jura, bildete sich am späteren Nachmittag über dem Südschwarzwald , nordwestlich von Waldshut eine neue kräftige Gewitterzelle aus.
Auf dem nachfolgenden Radarbild kann die Entwicklung im Zeitraum von 15.30 Uhr bis 16.05 Uhr verfolgt werden:
Bild

In der folgenden GoPro Animation kann die Wolkenbildung des Gewitters mitverfolgt werden:
https://vimeo.com/285686857

Nachfolgend einige Bilder:

Mammatis der sterbenden Gewitterzellen über dem Jura.
Rechts im Bild der Inflowbereich des neuen Gewitters bei Waldshut:
Zeitpunkt: 15.42 Uhr MESZ
Bild
Bild

Beginnende Aussackung und Microburst um ca 15.50 Uhr MESZ
Bild


Auf diesem Webcambild ist der Fallstreifen, wie er sich kegelförmig nach unten ausbreitet deutlich zu erkennen:
Bild

Den Burst erkennt man im Detail aber erst in einer Animation der Bilder:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/20 ... fercam.php

Die Gewitterzelle in der intensivsten Phase von 15.50 bis 16.00 Uhr MESZ, im letzten Bild die Neuentwicklung südlich der Zelle.
Diese Neuentwicklung , welch uns im zweiten Teil der Doku beschäftigen wird, brachte dann auch kleinkörnigen Hagel.
Bild
Bild
Bild
Bild

Um 16.03 Uhr konnte ich am Westhorizont noch eine spezielle gebogene Wolke ausmachen, welche etwa 2-3 Mituten sichtbar war.
Rotation konnte ich auf diese Distanz nicht erkennen.
Von der speziellen Form her könnte es sich um einen Horseshoe vortex gehandelt haben.
(Bildmitte über dem Horizont)
Bild

Grüsse Kaiko

Fortsetzung folgt....

Re: FCST/NCST: Gewitter 16.08.2018/17.08.2018

Verfasst: So 19. Aug 2018, 16:04
von Willi
Auf diesem Webcambild ist der Fallstreifen, wie er sich kegelförmig nach unten ausbreitet deutlich zu erkennen:
Schöne Aufnahme und schöne Animation des Downbursts.

In den Seitenrissen der 3D-Radarbilder ist der schnelle Aufbau und Zerfall der Zelle zu beobachten, welche den Downburst produziert hat. Das Ganze spielt sich in einem Zeitrahmen von 10-15 Minuten ab, ähnlich wie beim kürzlich gezeigten Beispiel ZH-Affoltern ("Phantom"-Böe 160 km/h). Die Stelle in den beiden Seitenrissen, wo sich die Zelle auf- und abbaut, ist mit einem violetten Pfeil markiert. Man kann schliessen, dass eine rechtzeitige Warnung vor Downbursts dieser Art fast nicht möglich ist. Die Fallwinde können am Boden fast zur gleichen Zeit auftreffen, bei welcher das Radarprofil die maximale Wolkenhöhe anzeigt. Vielleicht ein paar Minuten später, aber viel Spielraum bleibt nicht.

Gruss Willi

Quelle: 3D-Radar
Bild